Beiträge von Markus B.

    Ich weiß ja nicht, ob es euch interessiert? Aber ein Forum lebt ja auch dadurch.

    Was bisher geschah:

    • Innenraumbeleuchtung repariert
    • Tachobeleuchtung repariert
    • Scheinwerfer: alle Birnen ausgetauscht. Waren blaue drin und jetzt habe ich 300 % mehr Licht (Standardbirnen von Osram)
    • Innenraumfilter erneuert
    • Luftfilter erneuert
    • Motoröl gewechselt
    • Schaltgetriebeöl gegen ein ATF-Öl gewechselt (das war wirklich eine erhebliche Veränderung)
    • Differenzialöl gewechselt
    • Kraftstofffilter gewechselt (das Benzin ist mir den Ärmel entlang gelaufen) :)
    • Hinterradfelge zum Felgen-Doktor (zufällig 500m von meinem Arbeitsplatz entfernt)

    Was noch an Wartungsarbeiten kommt: Zündkerzenwechsel und Brems-Kupplungssystem entlüften.

    Vor allem durch das Getriebeöl habe ich das Gefühl ein völlig anderes Auto zu fahren.

    Jetzt stehen noch Reparaturen an, wie Kat (einseitig ausgeräumt), Rost an den Radläufen, Scheinwerfer aufbereiten, Heckklappenschloss, Austausch des Aktivkohlefilter-Ventils und Austausch des LMM prophylaktisch. Dann mal Fehler auslesen. Die Kupplung gefällt mir auch nicht. Und an der Schaltung (Schaltzug) ist gepfuscht worden.

    Dazu kommt noch eine Undichtheit eines Fühlers / Sensors an der Ölwanne. Das werde ich aber mit Foto in einem anderen Bereich des Forums erläutern / erfragen.

    Wenn ich mit dem Auto fahre, fühle ich mich gut. Dieser ruhige Lauf ist meinem Alter entsprechend. Wenn ich Gas gebe, fühle ich mich wieder wie 20.

    Grüße, Markus B.

    Hallo,

    also das Tickern habe ich gefunden. Brauche also keine Zündkabel, keine Zündspule und auch keine Hydrostössel. :D

    Was da so tickert / zickert ist das "blaue Regelventil" (hört sich echt an wie ein springender Zündfunke). Hat jemand zufällig die Teilenummer?

    Und weil ich das hier schon öfter gelesen habe: Ich habe gestern einen Ölwechsel gemacht. Ich habe mit 6 L angefangen. Bei mir gehen ziemlich genau 8 L rein.

    Grüße, Markus B.

    Hallo,

    ich bin relativ neu hier und hoffe, ich bediene das Forum richtig.

    Gibt es eine Empfehlung für Ersatz-Zündkabel? Günstig aber gut?

    Bei den Zündkerzen wird die NGK PFR5R-11 verbaut. Das 11 sagt doch eigentlich den Elektrodenabstand aus. Empfohlen ist 1mm. Biegt ihr die nach?

    Ich habe so ein Tickern am Motor (Mitte links). Das hört sich für mich an wie ein springender Zündfunke. Könnte es auch was anderes sein?

    Danke, Markus B.

    Mein Crossfire-Tagebuch:

    Komme gerade von der Probefahrt (35 Km) zurück.

    Motor ist erstmal nicht gestartet. Habe ein neues Schlüsselgehäuse verbaut und dabei den Transponder im Keller irgendwo hingeschleudert. Tipp von mir: Beim Zerlegen ein Handtuch drüber. Mit dem Zweitschlüssel startete der Motor.

    Das Auto fährt! Und anscheinend gefällt es den Audi TT Fahren sehr gut. Die haben sich, auf der Bundesstraße, immer sehr lange an meiner Seite aufgehalten…

    Die Kupplung ist komisch: lässt sich einfach schlecht dosieren, kommt manchmal ruckartig. Aber so wirklich kann ich das noch nicht beschreiben.

    Das Holpern spürt man bei langsamer Fahrt. Die Räder müssen mal auf die Wuchtmaschine.

    Die Motordrehzahl geht an der Ampel sehr langsam zurück. Bleibt lange auf 1500 U/Min. Ist das normal?

    Knarzen an der Windschutzscheibe rechts (mal sehen, wie es ist, wenn es wärmer ist).

    Irgendwie empfinde ich ein Spiel zwischen dem Getriebe und den Rädern (Hebebühne).

    Der Motor könnte im Stand noch ruhiger laufen. Da ist so ein Getickter. Hört sich fast an wie ein durchschlagendes Zündkabel. Aber ich mach ja sowieso die Zündkerzen. Dann sehe ich das vielleicht.

    Na ja, und dann beim Einparken vor der Türe ist plötzlich der Spoiler ausgefahren und der geht nicht mehr zurück. Irgendwie ein bisschen peinlich, denn unter dem Spoiler ist so ein Smile, der den Finger zeigt. Aber zum Spoiler steht ja was im Forum.

    Gibt es das WHB in Deutsch zum Download? Ich habe leider nix gefunden.

    Grüße von einem Crossfire Fahrer, und nicht mehr nur Bewunderer,

    Markus B.

    Hallo,

    ja Getränkehalter: wie sieht den der aus? Und bekommt man den? Oder macht man mit dem Loch besser was anderes?

    Kupplung: muss ich erst mal in Ruhe fahren, um es genauer zu definieren. Natürlich hoffe ich, dass ich: nur entlüften und alles ist gut. ;)

    Hinten hat sich das bei der Überführung so angefühlt, als wären die Reifen durch eine Vollbremsung (ohne ABS) unrund. So ein Gehoppel, aber eher gleichmäßig auf und ab. Die Stoßdämpfer sind es nicht – ein bisschen habe ich schon Ahnung. Im kalten Zustand schlimmer, als nach 5 Km.

    Aber das allerschlimmste ist: Das "neue" Auto steht im Freien vor der Türe, ist auf mich zugelassen, es liegen echt 20 cm Schnee drauf und ich will nicht mal die Türe aufmachen.

    Der Tacho ist schon freigelegt, die Birnchen sind da. Aber ich habe keine Lust die Motorhaube abzukehren und dann mit erfrorenen Fingern die Batterie abzuklemmen…

    Hat vielleicht jemand um die Ecke eine beheizte Halle mit Bühne und ist scharf drauf mit mir ein Bier zu trinken? ^^

    Am Wochenende könnte es ja trocken sein. Dann wird es spannend.

    Ach ja, die Karosserie sieht Außenrum ganz ordentlich aus. Der Rost vom Radlauf kommt im hinteren Eck leicht an der Seite hoch.

    Übrigens: der 2007 hat wirklich schlechter ausgesehen (Rost, Kratzer und Dellen). Der wurde für ca. 7.500.- angeboten.

    Die Scheinwerfer sollte ich hinbekommen (3M ist bestellt.) Auch die würde ich gerne "schnell" ausbauen und "ab 21:00 Uhr" im Keller polieren. Aber: Abstellplatz und Schnee!

    Ich glaube, im Moment kann ich alles nur theoretisch machen. Infos sammeln, Teile bestellen und mich über die Meldungen im Forum freuen.

    Grüße, Markus B.

    Hallo Markus,

    ich fülle mal „C. Edge Professional Titanium A1 5W-20“ (Motorenöl) ein und hoffe, dass das passt.

    Die ganze Tragweite der Reparaturen wird sich erst zeigen, wenn ich mal eine ausgiebige Probefahrt gemacht habe und auf der Hebebühne war (Schnee u. kalt).

    Natürlich hoffe ich, dass ich mit dem Auto auch fahren kann. Der Vorbesitzer ist angeblich 2 Jahre ohne Probleme gefahren.

    Wenn ich kein neues ZMS brauche, dann sollte das schon passen.

    TÜV habe ich noch bis Juli. Ich hoffe, das ist dann nicht das Ende. Sonst wäre der EK zu hoch gewesen.

    Wenn ich hier so lese, was alles so kaputt geht und mir dann die Ersatzteilpreise und die Verfügbarkeit ansehe, dann wird mir angst. Aber mit deiner und eurer Hilfe wird das schon.

    Grüße, Markus B.

    Hallo und Danke.

    Aber das sind doch alles ATF Öle. Ich habe einen Schalter.

    Bin total verunsichert. Kann mir jemand einfach ein gutes, passendes Produkt nennen?

    Habe schon im Forum gesucht. Habe auch das mit Füllmenge gelesen...

    Es wird von einem Getriebeöl 75w85 geschrieben. Aber das ist doch was ganz anderes, als ein ATF oder?

    Grüße, Markus B.

    Hallo Miteinander,

    ich bin der Markus aus Augsburg. Bin ein halbes Jahrhundert alt (Midlife-Crisis) und repariere gerne, was andere wegschmeißen.

    Am Sonntag habe ich mir einen Crossfire gekauft. Heute habe ich ihn zugelassen. Und ich glaube ich muss mich gleich entschuldigen, denn immer wenn ich ein „Sommerfahrzeug" kaufe, wird das Wetter schlecht. Im Moment liegt gefühlt ein Meter Schnee in Augsburg (ich bin schuld).

    Also: ich denke aus dem ganzen Corona-Frust raus wollte ich etwas zum Basteln. So wie es aussieht, habe ich das geschafft. Das Auto ist Bj. 2003 und hat vielleicht 180.000 Km drauf.

    Eigentlich wollte ich das Auto nur ansehen, um Vergleichsmöglichkeiten zu haben. Im Vorfeld hatte ich mir schon einen 2007er angesehen. Der Verkäufer des 2003ers ist aber nach der Besichtigung eines weiteren Interessenten deutlich mit dem Preis runtergegangen. Und obwohl ich das Auto gar nicht gründlich begutachtet habe, habe ich dann zugeschlagen.

    Fehler, die ich bei der kurzen Probefahrt erkannt habe:
    Die Kupplung kommt sehr früh und ist extrem schlecht dosierbar (wollte eigentlich ein AT).
    Das Auto hüpft hinten (ich hoffe es liegt an den Reifen). Außerdem: mindestens eine falsche Radschraube.
    Tempomat geht nicht.

    Weitere „Aufgaben“:
    Radläufe hinten.
    Tachobeleuchtung, Abdeckung Lichtschalter vermurkst.
    In der Mittelkonsole fehlt was? (rechteckiges Loch),
    Scheinwerfer matt.
    Nabenabdeckung fehlt.
    Schloss Heckklappe: Öffner bleibt hängen.

    Von unten habe ich das Auto noch gar nicht gesehen.

    Na ja: jetzt habe ich malbestellt: Motoröl, Filter, Kraftstofffilter, Zündkerzen, Differenzialöl. Luftfilter und Innenraumfilter waren dabei und wurden schon verbaut.

    Zum Getriebeöl bin ich im Forum nicht wirklich schlau geworden. Ein 20w-30 kann doch nicht sein… und die MB Vorgabe hilft auch nicht weiter.

    Aber so auf den ersten Blick: der Motor läuft gut, keine Dellen, keine tiefen Kratzer und er fährt. Aber nicht im Moment heute angemeldet, aber Schneeeee. Das ist hart. Aber ich bin noch keinen Meter gefahren.

    Ich hoffe auf eure Mithilfe, denn ich glaube es werden doch einige Probleme auf mich zukommen.

    Grüße, Markus