Beiträge von Joachim

    Aha, Utz heißt der Neue!

    Also Utz, willkommen im Forum. Es liest sich, als ob Du ein Restaurationsobjekt in Besitz genommen hast - viel Erfolg bei den Arbeiten!

    Anschließend - allzeit eine "knitterfreie" Fahrt.

    Gruß, Joachim :winke:

    Hallo Christian,

    willkommen hier im Chrysler Crossfire Forum. - Na, das Herzstück Deines Coupes und viele Gene von Mercedes sind ja vorhanden. Viel Spaß mit Deinem XF.

    Ich wünsche Dir allzeit eine "knitterfreie" Fahrt!

    Viele Grüße, Joachim :winke:

    Hallo Rob,

    willkommen im Chrysler Crossfire Forum. Zu Deiner Fragestellung zu Wartungs- und Reparaturkosten kann ich Dir nur ein paar persönliche Angaben meiner letzten 52.000 km nennen. Ich habe meinen Roadster von einem Händler mit einem Jahr Garantie übernommen und fahre den XF ganzjährig bei passender Wetterlage und überwiegend im "Schnellbräuner-Modus".

    Das Fahrzeug hatte mehrere Vorbesitzer - machte aber im allgemeinen einen guten Eindruck. Zur Fahrzeugübernahme wurde eine komplette große Inspektion inkl. Zündkerzenwechsel durchgeführt. Der XF stand vorher den ganzen Winter beim Händler. In den letzten Jahren traten folgende Schäden auf: Kurbelwellensensor, Scheinwerfer rechts beschlagen, Autoradio gewechselt(Modernisierung), beide Radhausschalen erneuert, Alarmanlage, Lederaufbereitung, Winterräder auf 18/19" Originalfelgen, Heckscheibenverklebung, Wasserpumpe erneuert, Kühlwasserschlauch erneuert(Marder), hinteren Stoßfänger lackiert(Klarlack blätterte stellenweise ab)... alle Flüssigkeiten nach und nach gewechselt. Viele Kleinreparaturen, auch nur kosmetische Nacharbeiten, konnte ich bisher selbst erledigen. Hinzu kommen noch 2x jährlich Verdeck reinigen/imprägnieren und alle empfohlenen Wartungsarbeiten. Zur Zeit komme ich auf einen Wartungs-, Verschleiß- und Pflegeaufwand von 7,63 Cent je Kilometer, einschließlich der Schönheitsreparaturen.

    Den persönlichen Zeitaufwand betrachte ich als Hobby und mache das ganze aus Freude und (Fahr-)Spaß am Crossfire. Wenn man ein solches 20 Jahre altes Fahrzeug im Zustand erhalten will, muss schon etwas Zeit dafür übrig haben und muss leider trotzdem mit dem einen oder anderen plötzlichen "Wehwechen" rechnen. Teile die man sucht muss man mit Geduld recherchieren und ggfs. mit Voraussicht schon mal einlagern.

    Vielleicht helfen Dir diese Angaben bei Deinen Überlegungen - und wenn es dann mal dazu kommt- allzeit eine "knitterfreie" Fahrt.

    Viele Grüße, Joachim :winke:

    Hallo Roland,

    willkommen hier im Chrysler-Crossfire-Forum. Ein schönes Stück habt ihr euch da zugelegt - und dann noch den Bodensee vor der Türe - fehlt jetzt nur noch der Sonnenschein! ;)

    Viel Spaß mit dem Roadster und allzeit eine "knitterfreie" Fahrt!

    Viele Grüße aus dem Rheinland, Joachim :winke:

    Hallo Thorsten,

    will kommen im Forum; gefällt mir Dein XF - 8o

    Eine tolle Route habt ihr da vor euch - lass uns einfach ein wenig daran teilhaben und pass auf Dein "Schmuckstück" auf! Einen schönen Urlaub, jede Menge Sonnenschutz ins Reisegepäck und allzeit eine "knitterfreie" Fahrt!

    Gruß, Joachim :winke:

    Hallo Chris,

    willkommen im Chrysler Crossfire Forum. Wenn man ja sonst nicht weiß, was man mit seiner Freizeit anfangen soll ... :pinch: zu den von Dir angesprochenen Einzelprojekten gibt es über die Forensuche eine Menge Infos. Leider wirst Du bei der Teilesuche Geduld oder einen größeren Betrag aufbringen müssen, die verschiedenen Portale "abgrasen", Teileverwerter anschreiben, etc. Mittelkonsolen und sogar ein Himmel wurden die Tage noch bei eBay und Kleinanzeigen angeboten.

    Ich bin die Sache immer mit der nötigen Geduld angegangen und habe dann oft zu durchaus passablen Preisen meine gesuchten Teile bekommen - das eine oder andere Teil auch von Forenmitgliedern. Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche, Restauration - und dann allzeit eine "knitterfreie" Fahrt.

    Gruß Joachim :winke:

    Hallo Michael,

    willkommen im Forum! Wieso verspätet - Du hast doch über 20 Jahre lang Deine Begeisterung, trotz kleiner Unsäglichkeiten mit Werkstätten, aufrecht erhalten. Wenn Du also kein überzeugter XF-Fan bist - wer dann?

    Weiterhin allzeit eine "knitterfreie" Fahrt!

    Gruß, Joachim :winke:

    Hallo Alex,

    willkommen hier im Chrysler Crossfire Forum. Da hast Du ja nun nach vielen Jahren zu uns ins Forum gefunden. Weiterhin viel Freude mit Deinem XF und allzeit eine "knitterfreie" Fahrt!

    Viele Grüße, Joachim :winke:

    Hallo Helmut,

    willkommen im Chrysler Crossfire Forum. Vielleicht beschreibst Du Deine Probleme mit Dach und Flügel etwas genauer. Sicherlich findest Du in der Forensuche zu beiden Begriffen einige Informationen.

    Weiterhin viel Freude mit Deinem Roadster und allzeit eine "knitterfreie" Fahrt!

    Gruß, Joachim :winke:

    Hallo ihr Zwei,

    willkommen im Chrysler Crossfire Forum! Aber ein Crossfire für zwei - gibt das keine Streitereien? ?( Den großen Rundum-Service wird der Kleine euch sicherlich danken und zum Thema Becherhalter gib mal bitte "Getränkehalter defekt" in die Suche ein. Das Thema ist nicht unbekannt. Viel Erfolg bei der Reparatur - und dann allzeit eine "knitterfreie" Fahrt!

    Viele Grüße, Joachim :winke:

    ... normalerweise kannst Du den hinteren Teil des Verdecks (der mit dem Haken und der Heckscheibe) von Hand zudrücken. Das Verdeck ist dann allerdings nicht ganz gespannt - das wiederum geht nur über die Hydraulik. Wenn Du das Verdeck soweit provisorisch geschlossen hast, sollte der Kofferraum sich wieder öffnen lassen ...

    Gutes Gelingen!

    Gruß, Joachim :winke:

    Hallo Frank,

    dass die Verklebung der Heckscheibe sich nach 20 Jahren löst, ist normal.

    Hier in Köln haben wir die Autosattlerei Ballas. Dort war ich mit meinem Roadster, weil sich die Verklebung in den unteren Ecken gelöst hatten. Ich hatte in dieser Sattlerei(hier im Kölner Bereich eine Topempfehlung!) nachgefragt (habe dort früher schon andere Sattlerarbeiten an anderen Fahrzeugen machen lassen), ob es Sinn macht, die komplette Heckscheibe neu einzukleben. Herr Ballas verneinte das sehr deutlich und sagte, dass das stellenweise Nachkleben unproblematisch und wiederholbar ist. Ich habe es dann von ihm reparieren lassen und mich dann darüber belesen. Seither klebe ich defekte Stellen selbst nach.

    Vor zwei Wochen habe ich noch die obere Kante bis um die rechte obere Ecke herum in zwei Gängen nachgeklebt. Zwei Gänge deshalb, weil ich nur 5 Saugklemmen (gibt es z.B. bei Cabriodoc) habe - ich aber auf die gesamte Länge 8 Klemmen gebraucht hätte. Mittlerweile bin ich fast ganz rund.

    Übrigens haben alle Nachverklebungen der letzten Jahre bisher einwandfrei gehalten. Als Kleber verwende ich den Montagekleber "Kleben und Dichten" in Schwarz von Petec aus der 80 ml Tube.

    Viele Grüße, Joachim :winke:

    Hallo Kristijan,

    willkommen im Chrysler Crossfire Forum. Deine Symptome deuten auf ein erhöhtes Infektionsgeschehen Richtung einer "Crossfireritis" - lange Zeit glaubte man diese Infektion sei heilbar - bis zum Post von "Krümelmonster" Bin wieder da ;)

    Weiterhin viel Spaß mit dem XF und allzeit eine "knitterfreie" Fahrt!

    Viele Grüße, Joachim :winke:

    Hallo Jens,

    das Thema Fahrverhalten hat Markus nun priorisiert und mit dem Fahrverhalten wird natürlich auch der Fahrspaß extrem beeinflusst.

    Ich gehe mal auf das Thema Optik und möchte eine Lanze für die Originalfelgen (oder sehr ähnliche Felgen) brechen. Mir wären die Azev-Felgen zu offen/durchsichtig. Ich finde auch, dass Sie nicht so ganz zum gut 20 Jahre alten Design passen. Im Prinzip finde ich die Originalfelgen vom NA am besten passend - die Speichenräder vom SRT kämen dann an zweiter Stelle. Ich habe meinen Roadster mit einem H&R/Koni-Fahrwerk und Spurverbreiterung 40 mm hinten vom Vorbesitzer übernommen, entsprechend ist der XF dezent tiefergelegt. Die 18-Zöller Winterräder hatte ich auch zwei Winter lang montiert - hat mir überhaupt nicht gefallen - trotz vorhandener Spurverbreiterung. Ich fahre jetzt Winterräder auf einem zweiten Originalsatz 18"/19" in der gleichen Dimension wie die Sommerräder. Mir gefällt's :)

    Soweit meine Sichtweise zu Deiner Fragestellung. Viele Grüße, Joachim :winke:

    Hallo Jens,

    das macht mich doch nachdenklich - diese Crossfire-Infektion ist wohl doch nicht dauerhaft heilbar?! ;)

    Ich wünsche Dir jede Menge Fahrspaß und natürlich allzeit eine "knitterfreie" Fahrt - ohne die Sichtung von Zafiras!!!

    Viele Grüße, Joachim :winke:

    Markus

    ... das sehe ich persönlich auch so!!! Aber jeder so wie er will ;) - ich habe meine z.B. nur zerlegt, ins Ultraschallgerät gelegt und hinterher kurz überpoliert - sahen auch wieder wie neu aus... doof sind halt die rostanfälligen Schrauben - aber die kann man ja ggfs. ersetzen.

    Viele Grüße, Joachim :winke:

    Hallo Dirk,

    willkommen im Forum! Die von Dir gesuchten Kennzeichenleuchten kannst Du entweder gebraucht bei einem Autoverwerter (Crossfire-Schlachtfest) oder neu bei Mercedes aus dem Teilelager beziehen. Auch bei den div. Onlineplattformen werden sie gelegentlich angeboten…

    Viel Erfolg und allzeit eine "knitterfreie" Fahrt!

    Gruß, Joachim :winke: