Wurde der Dachhimmel-Bezug draufgetackert?
Ich würde den Dachhimmel selbst ausbauen, und ihn dann zum Sattler geben. So ist es richtig gemacht, und wenn dann noch die Montagekosten weg fallen, auch nicht so teuer.
Nur meine Meinung.
Gruß, Siggi
Wurde der Dachhimmel-Bezug draufgetackert?
Ich würde den Dachhimmel selbst ausbauen, und ihn dann zum Sattler geben. So ist es richtig gemacht, und wenn dann noch die Montagekosten weg fallen, auch nicht so teuer.
Nur meine Meinung.
Gruß, Siggi
Hallo Andy,
und Willkommen hier im Forum.
Ich komme aus Offenburg, das Tor zum Schwarzwald.
Gruß, Siggi
Hallo Georg,
da ich Lackierer bin, und wir auch Hagelschäden instandsetzen, kann ich dir sagen, das die regulären Kosten bei starkem Hagel wohl den Wert deines Fzg's übersteigt. Zumal bei Hagel die Motorhaube ersetzt wird. Da wäre wohl dann schon das erste Problem, eine Neue zu finden. Drücken kannst aufgrund der Sicken vergessen.
Da technisch sonst noch einiges anliegt, würde ich ihn eher zum Schlachten anbieten. Denke aber, dass der Preis sich eher bei 2 Mille einpendeln wird.
Gruß, Siggi
Hallo,
heute Morgen auf der A5 Ausfahrt Ka/Ettlingen ein grau mattes Coupe mit Kennzeichen für Bd-Bd gesichtet.
Hatte richtig Freude…
Gruß,Siggi
Moin,
bei Rost sollte man auf jeden Fall was unternehmen. Bleibt er zu lange unbehandelt, frisst er sich zu tief ins Blech. Dann hilft nur noch Sandstrahlen, wenn es gut sein soll. Rost am besten mit einer Flex und Schleifscheibe P60 oder P80 entfernen. Dann nochmal mit Exzenter bzw Hand nachschleifen. Ich persönlich würde erst P180 dann P240 und zuletzt mit P320 schleifen.
Das Beste wäre, wenn man Epoxy-Füller verwendet. Dieser trocknet aber sehr schlecht. Entweder einen Strahler dranstellen, oder das Fahrzeug einige Tage stehen lassen. Dann nochmal anschleifen und Grundierfüller auftragen. Danach die gewöhnlichen Lackiervorgänge.
Gruß, Siggi
Hallo Joachim,
das hatte ich schon mal gemacht.
Diese Dichtungen bekommst bei Ebay zuhauf. Aber da die Richtige von Form und Durchmesser zu finden, wird nicht einfach. Eine Zubehörantenne, möchte ich nicht wirklich. Sollte alles soweit wie möglich original bleiben.
Gruß, Siggi
Hallo,
habe soeben bei meinem freundlichen Chrysler-Händler angerufen, zwecks Antennenfußdichtung. Die Dichtung alleine gibt es nicht, aber mit Antennenfuß schon. Wäre sogar noch lieferbar.
Aber als ich den Preis gehört habe, hab ich dankend abgelehnt. 360 Euro für den Antennenfuß.
In diesem Sinne, schönes Wochenende.
Gruß, Siggi
Moin,
wie Markus ja schon geschrieben hatte, sind Geschmäcker unterschiedlich.
Aber ich finde das Lenkrad genau so, wie auf dem oberen Bild mega. Möchte es mir auch so anfertigen lassen. Aber in Bi-Color, wie die Innenausstattung.
Und die Firma "Mein Lenkrad" kann ich nur empfehlen. Macht top Arbeit. Habe mir da auch ein Lenkrad für meinen T5 machen lassen.
Wünsche euch auch ein schönes 4. Advents-Wochenende…
Gruß, Siggi
Moin,
der Stoßfänger muß dazu normalerweise abgebaut werden.
Gruß, Siggi
Servus Frank,
willkommen hier im Forum.
Woher aus der Ortenau bist du denn? Ich komme aus Niederschopfheim.
Vielleicht sieht man sich ja mal. Mittlerweile laufen hier ja einige Crossfire. Außer meinem, kenne ich noch 5 Stk., die hier laufen.
Gruß, Siggi
Hallo Florian,
willkommen hier im Forum.
Wünsche dir hier eine gute Zeit, und allzeit gute Fahrt.
Gruß, Siggi
Kommt gut, denke aber, das er unter Last noch böser klingt.
Hätte ich auch gern.
Gruß, Siggi
Hallo Werner,
auch von mir ein herzliches Willkommen.
Ja der Crossi ist schon was besonderes.
Als der Crossfire damals raus kam, und ich den ersten auf der Straße gesehen hatte, gefiel er mir auf Anhieb. War ein Coupe. Da ich aber schon seit 25 Jahren nur Cabrio fahre, kam für mich nur der Roadster in Frage.
Hatte das Auto dann schon fast vergessen, bis ich mich mit einem Kumpel getroffen habe. Mit dem führe ich fast nur Gespräche ums Auto. Da fing er an, dass ihm früher ein Auto besonders gefallen hat, dass ich aber bestimmt nicht kenne. Auf die Frage welches es sei, sagte er den Crossfire Roadster. Dadurch wieder auf den Geschmack gekommen, fuhr ich gleich Nachhause und hab im Netz gestöbert. Was soll ich sagen, am nächsten Tag gleich einen gekauft.
Fahre den nun seit Jahren.
Ist auch ein Handschalter. Muss aber sagen , das ich schon immer Probleme mit der Schaltung habe. Aus dem Stand heraus bekommt man den ersten Gang schlecht rein. Wenn man jedoch zuerst in den Dritten geht, und runterschaltet in den Ersten, funktioniert es. Hab mich damit abgefunden.
Hoffe du hast ansonsten genauso viel Spaß mit deinem, wie ich mit meinem.
Allzeit gute Fahrt.
Gruß, Siggi
Hallo Andreas,
schön das du hier her gefunden hast.
Ich selbst komme aus Offenburg. Also nicht so weit von dir. Da ich öfters in Rastatt bin, sieht man sich vielleicht auch mal.
Hatte vor dem Crossi auch den SLK R170. Den 230'er Kompressor mit größerem Laderrad. Ging sehr gut nach vorne Technisch ein gutes Auto. Hatte abgesehen vom Rost keine Probleme.
Aber mein Alter hat mich gezwungen ihn zu verkaufen. Kam nur noch mit einem Wagenheber raus. War halt auch tiefergelegt. Alles vom Edeltuner Carlsson.
Also dir mit dem Crossi eine gute Zeit.
Wäre schön, wenn man vielleicht nächstes Jahr, eine gemeinsamme Ausfahrt planen könnte. Benne kommt ja auch hier aus der Gegend. Gemeinsam über die Schwarzwald Hochstraße wäre bestimmt ein Genuss.
Gruß, Siggi
Hallo Sascha,
schön das du den Weg hier her gefunden hast.
Hier findest Hilfe, rund um den Crossi.
Wünsche dir eine gute Zeit, und viel Spass mit dem Fahrzeug.
Gruß, Siggi
Hallo Joachim,
was mich halt wundert, ist das es läuft wenn ich es einschalte. Erst nach einiger Zeit bricht es ab. Vermutlich wird was heiss, und schaltet ab. Könnte durchaus die Endstufe sein.
Muss ich morgen mal nachschauen.
Gruß, Siggi
Hallo an alle,
seit ein paar Tagen macht mein Radio Probleme.
Wenn man es einschaltet, läuft es einige Zeit normal. Doch dann hört man plötzlich nichts mehr. Wenn man aber die Lautstärke hoch fährt, hört man von hinten nur den Bass. Von vorne kommt jedoch nichts mehr.
Hat jemand eine Ahnung, an was das liegen könnte?
Meine Vermutung wäre, das der Vorverstärkerausgang spinnt.
Irgendwelche Tipps?
Bin aber auch für gute Tipps f+r Nachrüst-Radios dankbar. Sollten jedoch ohne Probleme und großem Aufwand zu tauschen sein.
Danke…
Gruß, Siggi
Zu geil.
Hallo Hannes,
ein kleines Video mit Soundcheck wäre nett.
Gruß, Siggi
Was hat der Typ denn für einen Lötkolben. Damit kannst du Autos schweißen.
Gruß