Dichtung Antennenfuß

  • Hallo,

    habe soeben bei meinem freundlichen Chrysler-Händler angerufen, zwecks Antennenfußdichtung. Die Dichtung alleine gibt es nicht, aber mit Antennenfuß schon. Wäre sogar noch lieferbar.

    Aber als ich den Preis gehört habe, hab ich dankend abgelehnt. 360 Euro für den Antennenfuß.

    In diesem Sinne, schönes Wochenende.

    Gruß, Siggi

  • Hallo Siggi,

    gib mal Dichtung Antennenfuß bei eBay ein - da wirst Du fündig!

    Da ich schon Feuchtigkeit im Antennenfuß vermutete und mein Flexstab gegen so ein "schicki-micki" 40mm Stiftchen ;( getauscht war, habe ich mir für einen Bruchteil eine komplett neue Antenne gegönnt. Seitdem bin ich auch wieder auf Empfang ... ;)

    Viel Erfolg und viele Grüße, Joachim :winke:

  • Hallo Joachim,

    das hatte ich schon mal gemacht.

    Diese Dichtungen bekommst bei Ebay zuhauf. Aber da die Richtige von Form und Durchmesser zu finden, wird nicht einfach. Eine Zubehörantenne, möchte ich nicht wirklich. Sollte alles soweit wie möglich original bleiben.

    Gruß, Siggi

  • ... 360 Euro sind da aber schon eine heftige Preisvorstellung - es dürfte doch klar sein, dass weder Chrysler noch Mercedes Antennen selber bauen. Sie kaufen also auf dem Weltmarkt ein ...

    An meinem ersten Audi S6 war noch eine Triplex- Flexstabantenne von Hirschmann verbaut - hat ewig gehalten. An meinem jetzigen S6 habe ich schon die dritte Antenne eingebaut - da steht mittlerweile noch nicht mal mehr eine Auditeilenummer auf dem Ersatzteil, nur auf dem Karton... ?(

    Ich würde mir das mit der Dichtung nochmal genauer ansehen - da gibt es auch brauchbare Produkte, welche nicht aus Hartplastik sondern Gummi oder Silikon gefertigt sind. Und der Fachhandel hat durchaus ästhetisch und technisch adäquate Alternativen zur original XF-Antenne.

    Viele Grüße, Joachim :winke:

  • Hallo zusammen,

    wir haben heute folgende Dichtung erfolgreich an unserem Roadster montiert: https://amzn.eu/d/8dRujqJ

    Kofferraum auf, innere Klappe öffnen und die beiden Schrauben (M6) ausdrehen, um die Klappe mit der Bodenklappe aus dem Kofferraum zu nehmen. Die linke Seitenverkleidung ausbauen (ca. 6 DAIMLER Verkleidungs-Dübel). Jetzt könnt Ihr in den Hohlraum greifen, in dem die Antenne sitzt.

    Die Antenne ist mit einer zentralen Mutter befestigt, die könnt Ihr mit einer 22'er Nuss losdrehen. Weil der Raum sehr beengt ist, kommt man mit einer Ratsche nicht gut ran. Ich konnte die Mutter von Hand lösen, indem ich einfach das Kreuzgelenk des Ratschenkastens aufgesteckt habe. Das reicht als Hebel zum Lösen und zum Befestigen.

    Die Mutter haben wir nur gelöst, bis der Antennenfuß locker zu bewegen war, die alte bröselige Dichtung konnten wir dann einfach abreißen. Die neue Dichtung ist ja nur ein "Gummiring", den kann man so weit dehnen, dass man ihn über den Fuß ziehen kann. Mit einem kleinen Kunststoffspachtel haben wir ihn auf dem Fuß positioniert und dann die Mutter innen wieder angezogen.

    Passt gut, sieht schick aus und sollte dicht sein.

    Grüße aus dem Siegerland
    Schlumpfine

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!