Beiträge von Danjelis

    Hallo zusammen,

    ich wollte mal melden, was ich herausgefunden habe. Also es sollte sich definitiv um die Benzinpumpe handeln. Wenn man mit einem Hammer darauf klopft, funktioniert sie wieder und das Auto lässt sich normal starten. Zum Glück keine ernsthaften Probleme mit der Steuerelektronik. Kann also auch mal kaputtgehen. Kennt eventuell jemand die Ersatzteilnummer von Mercedes für die Pumpe?

    Liebe Grüße
    Danjelis

    Hallo liebe Crossfire Gemeinde,

    nun hat es mich wieder erwischt.

    Letztes Wochenende in die Berge gefahren, danach das Fahrzeug abgestellt. Nach ca. 2 Stunden wollte ich weiterfahren.

    Der Motor startet, fällt dann aber auf 500 Touren zurück und ruckelt, geht fast aus, um dann kurz auf 1.500 Touren zu steigen und danach auszugehen.

    Das ganze konnte ich etwa 10 Mal wiederholen, danach drehte nur noch der Anlasser. Batterie abgeklemmt, alle Sicherungen durchgesehen, aber leider führte das zu nichts.

    Der Pannendienst hat danach Fehlermeldungen ausgelesen, konnte aber nichts damit anfangen. Es waren 5 Fehlermeldungen hinterlegt, welche er nicht löschen konnte. Ich kann mich nur daran erinnern, dass eine etwas mit ESP und eine etwas mit Steering zu tun hatte.

    Ich hatte vor etwa 3 Monaten das Zündschloss, welches sich nicht mehr drehen ließ, ausgebaut und den Stift mit Feder entnommen, wie im Forum beschrieben. Das Fahrzeug ist seither tadellos gelaufen.

    Was ich mittlerweile festgestellt habe ist, dass er kein Benzin von der Pumpe kommt.

    Meine Frage ist nun: Könnte das mit der Wegfahrsperre zusammenhängen, unterbricht diese die Benzinzufuhr oder könnte es sich um den Nockenwellensensor handeln? (Den Kurbelwellensensor habe ich vor ca. 3.000 Km getauscht). ?(

    Also bin jetzt schon wieder 10 Tage ohne Probleme unterwegs. Obwohl ich den Dingen normalerweise gerne auf den Grund gehe, ist es mir momentan egal weshalb der Crossi nun genau wieder läuft. Hauptsache er läuft und läuft. Meistens scheint es sich ja um ein Problem mit irgendeinem Sensor zu handeln.

    Habe jetzt 180.000 Km drauf. Bin mal gespannt, wann er die nächsten Mucken macht. ^^

    Hallo Crossfirefans,

    sorry, bin leider neu im Forum; deshalb habe ich es nicht gleich gesehen. Nachdem ich mich nun nochmals in ins Forum von 2016 eingelesen habe, habe ich nun den Lenkwinkelsensor neu angelernt. Und siehe da, die Warnleuchte ist erloschen. Ich hoffe jetzt, dass es das war. :thumbup:

    Hatte schon das Radlager vermutet, da bei mir ab 110 Km/h schon lange Zeit Dröhngeräusche an der Hinterachse auftreten. Die Werkstatt eines Bekannten hat mir aber versichert, dass das von dem falschen Reifenprofil stammt.

    Vielen Dank vor allem an Markus. Du scheinst Dich ja wirklich exzellent mit dem Crossfire auszukennen. :winke: :thumbup:

    Gruß, Daniel

    Also ich will euch nicht weiter vorenthalten, was inzwischen so gelaufen ist.

    Am Samstag habe ich endlich den Kurbelwellensensor ausgetauscht. Nachdem ich nochmals das RCM-Modul genauestens unter die Lupe genommen hatte, habe ich dieses auch wieder eingebaut. Nochmal alle Kabel bewegt. Nockenwellensensor angeschaut. Leider drehte sich dennoch nur der Anlasser. Auch eine andere Batterie half nicht.

    Eigentlich wollten wir schon aufgeben, als mein Kumpel nochmal mit Schmackes in das Auto einstieg und sich dabei den Kopf an der Dachkante anschlug. Irgendwie scheint das geholfen zu haben. :D

    Beim erneuten Startversuch gab es gefühlt hinter dem Fahrersitz einige seltsame Geräusche wie beim hochstarten eines alten Computers und siehe da der Motor sprang normal an und hörte sich gut an. Mittlerweile habe ich den Crossi umgestellt. Leider nicht in meine Garage, da der Pegelstand des Vierwaldstättersee etwas zu hoch liegt und durchs Wasser wollte ich dann doch nicht fahren.

    Aufgefallen ist mir aber, dass nun die BAS/ESP-Warnleuchte brennt.

    Nun eine Frage dazu: Gibt sich das wider, wenn das Fahrzeug etwas bewegt wird oder was sollte man sich da nochmal genauer anschauen?

    Guten Morgen,

    also was soll ich sagen… in der Schweiz geht man auf irgend eine Autoteilesuche mit der Endung .ch und letztendlich landet man dann immer bei einem deutschen oder niederländischem Anbieter. Und weil unser Zoll die vielen Auswärtseinkäufe nicht so mag, kann das eine ganze Weile dauern bis das Päckchen dann da ist. :D

    Also werde ich das Wochenende mal die Schilder tauschen und meinen Oldie ausgraben. Ist ja auch viel einfacher gestrickt – wenn Benzin und Zündung tut – Motor läuft. :)

    Vielen Dank Axel,

    die exakte Fehlermeldung habe ich leider nicht selbst gesehen. Mein Bekannter von der Garage hat mir nach dem Auslesen nur gesagt, dass die einzige Fehlermeldung das Motorsteuergerät ist. Wurde gelöscht aber das Fahrzeug sprang nicht an.

    So hoch stand das Wasser dann doch nicht.

    Unterspannung sollte er eigentlich nicht haben, sonst sollte doch der Spoiler ausfahren und der Anlasser nicht so gut drehen.

    Tja also was soll ich sagen, war gerade wieder bei meinem Crossfire, der ja noch auf einem Parkplatz meines Freundes steht. Also Unterspannung schließe ich mittlerweile definitiv aus. Die Batterie ist randvoll geladen. Die Benzinpumpe kann ich jetzt auch ausschließen.

    Leider dreht immer noch nur der Anlasser und alle Warnleuchten funktionieren. :(

    Ich versuche also Morgen nochmals den Fehlerspeicher auszulesen – mit dem Gerät eines anderen Bekannten. Leider auch ein Bosch. Scheinen ja alle Werkstätten hier das gleiche zu haben. Diesmal aber möchte ich selber sehen welche Fehlermeldung exakt angezeigt wird. Mal sehen, vielleicht ist ja bis dann auch das Päckchen mit dem KW-Sensor eingetroffen.

    Vielleicht hat ja sonst noch jemand eine Idee, bevor ich doch noch einen Nockenwellensensor und ein RCM-Modul bestelle, nur um sicherzugehen.

    Gruß, Dani

    Was ich noch dazu sagen kann, ist dass das Fahrzeug stand auf einem Parkplatz mit seitlichem Gefälle stand. Den Schlüssel lies ich stecken, was ich aber schon öfter gemacht habe und noch nie Probleme verursacht hat. Bevor ich losfahren wollte, war eine Zeit lang extremer Starkregen. Könnte es sich bei dem Problem auch um die Wegfahrsperre handeln? Der Motor sollte dann aber kurz angehen und gleich wieder aus. Es dreht sich aber nur der Anlasser.

    Hallo Markus,

    also wenn kein Fehler außer Motorsteuergerät hinterlegt ist, könnte es mit großer Wahrscheinlichkeit das RCM-Modul sein. Da ich mir die Beiträge schon durchgelesen habe, habe ich das gestern schon ausgebaut und durchgesehen.

    Ich habe mir das Ding unter einer großen Lupe angesehen. Sieht eigentlich sehr gut aus. Alle Lötstellen hervorragend gearbeitet, bis auf eine, bei der ich nicht sicher war. Die habe ich nachgelötet. Anlasser dreht, aber nichts geht.

    Hallo liebe Schraubergemeinschaft,

    ich hatte am Wochenende auch das Problem, dass der Crossfire nicht anspringt. Anlasser dreht wie wild, aber es passiert nix. Alle Leuchten brennen. Also entweder er bekommt kein Benzin oder er funkt nicht.

    Das Fahrzeug ist bisher immer einwandfrei gelaufen, nie ein mucken. Batterie erst ein Jahr alt. Habe ich mich dann mal an die typischen Schwachstellen des Fahrzeugs gemacht. Alle Sicherungen durchgesehen, Kabel bewegt, aber außer dem Anlasser tut sich nichts.

    Am Montag habe ich dann von einem Kollegen ein Bosch-Lesegerät angehängt. Fehlermeldung Motorsteuergerät, sonst nichts.

    Also habe ich mal das RCM-Modul ausgebaut. Sieht aus wie neu, wurde schon mal gewechselt. Die üblichen Stellen nachgelötet, tut sich aber nichts.

    Kurbelwellensensor habe ich bestellt. Danach wollte ich den örtlichen MB Dienst dazu überreden ihn mit ihrem Lesegerät mal auszulesen. Die wollten dann das Fahrzeug direkt aufladen und in die Werkstatt bringen, was ich aber dankend abgelehnt habe.

    Meine Frage: kann es wirklich das Motorsteuergerät sein?

    Hätte nicht der KW Sensor beim Auslesen hinterlegt sein müssen oder wie und wo kann ich auf einfache Weise die Benzinpumpe ausschliessen?

    Noch bin ich zuversichtlich ihn wieder zum Laufen zu bringen. ;)

    Hallo zusammen,

    auch ich bin neu auf diesem Forum.

    Mein Name ist Daniel, ich komme aus dem wunderschönen Brunnen in der Zentralschweiz.

    Mein Auto ist ein Crossfire Coupe von 2004 in dunkelgrau, den ich jetzt seit viereinhalb Jahren fahre. Bereits 2012 war ich im Besitz eines Crossfire in schwarz, welcher dann aber bei meiner damalige Partnerin geblieben ist. Nach einem Intermezzo mit einem Alfa 159, dem ich sämtliche Probleme elektronischer Art einmal rund ums Fahrzeug austrieb, welcher es mir dann aber mit einem geplatzten Alukühler auf der Autobahn dankte, bin ich wieder auf Crossfire umgestiegen. :D