Hallo Patrick,
danke für den Tipp. Ich bin gespannt auf deinen Bericht zum Einbau. Den Link hab ich mir schon mal gespeichert.
Hallo Patrick,
danke für den Tipp. Ich bin gespannt auf deinen Bericht zum Einbau. Den Link hab ich mir schon mal gespeichert.
Hallo Markus,
danke für die beruhigende Information.
Lenkungsspiel ist bei einer Kugelumlauflenkung völlig normal. Das ist eben kein Sportwagen.
Hallo Markus,
ich habe in der Lenkung in Mittenstellung kein/kaum Spiel,
aber bei eingeschlagener Lenkung ca. 2 Finger breit Spiel (kann mit zwei Fingern das Lenkrad bewegen).
Gehört das noch zu "völlig normal"?
Danke Markus,
hatte ich zwar, wurde aber beim Downloadversuch von der Login-Aufforderung abgeschreckt…
Hab jetzt erst beim zweiten Anlauf gesehen, dass ich das WHB auch ohne Login download-en kann.
Ich sollte halt hin und wieder genau hinsehen…
Rene
Hallo,
ich hab neulich einen automatisch abblendenden XF-Innenspiegel in der Bucht geschossen und würde diesen gern in mein "Moppel" BJ 2005 verpflanzen. Was mir dazu noch fehlt ist die Pinblegung des Spiegel-Steckers. Evtl. kann mir da ja jemand weiterhelfen.
Den Rest sollte ich selbst hinbekommen, zu irgendwas muss mein E-Technik-Studium ja von Nutzen sein. Ich würde eine Bebilderung im Anschluss hier mal veröffentlichen.
Thx,
Rene
Hallo Markus,
ja, die Schleifstelle ist auf Höhe der Scheinwerfer. Wenn also nicht tiefer, dann sind einfach die Reifen zu dick.
Habe mir das Gutachten noch mal angesehen, da steht:
ZitatA 2) Zur Herstellung einer ausreichenden Freigängigkeit der Reifen an Achse 1 sind die Radhäuser nach vorne hin, innen neben den Kunststoffverkleidungen einzudrücken. Weiterhin sind die in den Radhäuser nach vorne hin weisenden Kunststoffverkleidungen nachzuarbeiten (warm eindrücken).
Also entweder "schmalere" Reifen, oder an der Stelle mit dem Bello etwas Feinschliff und gut.
Rene
Hallo Markus,
danke für deine schnelle Rückmeldung.
Der DEKRA-Mensch hat den Crossi auf zwei Rampen geparkt, und da lag das Rad an (durfte mir es selbst ansehen). Er sagte: "So wie dass ausschaut liegt das Rad aber auch ohne Spurplatten an."
Ich werde mal sehen was die Herren in der Werkstatt morgen sagen. Ich melde mich wenn ich mehr weiss.
Würdest du meinen dass mein Crossi tiefergelegt ist?
Bzw. ist das eine Stelle an der es beim Tieferlegen eng wird?
Rene
Hallo,
ich hab meinem Crossi beim Wechsel der Sommerräder Spurverbreiterungen gegönnt:
VA: 10 mm pro Rad, (H&R 255665)
HA: 20 mm pro Rad, (H&R 40556603)
Ich hatte mir die Radhausverkleidung (Kunststoff) angesehen, da diese hier im Forum und dem Teilegutachten als Problemstelle genannt wurde. Da ist ringsum Platz. Heute früh war ich bei der DEKRA und bin freundlich aber bestimmt nach Hause geschickt worden:
"Die Hinterachse ist OK. Vorn schleifen die Räder im Radhaus, aber vermutlich auch ohne SV. Sind die Räder/Fahrwerk original?"
Ich gehe davon aus, dass der Crossi nicht tiefergelegt ist. (keine Abnahme/Eintragung im Fahrzeugbrief, und der Crossi sieht für mich normal hoch aus) Der Schleifspur zufolge (recht gross, rostig) würde ich vermuten, dass die orig. Räder tatsächlich auch ohne SV schleifen (habe beim Radwechsel leider nicht hingesehen).
Ich hab morgen einen Termin in meiner Werkstatt. Fahrwerk prüfen und schauen wie die Räder freigängig gemacht werden können.
Ist einem der Profis hier schonmal sowas untergekommen?
Kann die schleifende Stelle nachgearbeitet/geweitet werden, bzw. gibt es andere Möglichkeiten?
Rene
Danke,
für die vielen Willkommensgrüsse!
Markus,
danke für die Info/Bestätigung des BJ. "04/05" habe ich an der Beifahrertüre gefunden.
UK-Crossi,
natürlich freue ich mich auf meine erste Schönwettersaison mit dem Crossi.
Allerdings halte ich es auch mit dem Crossi eher pragmatisch,
Im Sinne von "Autos sind zum Fahren gemacht" fahre ich den Crossi schon seit Oktober.
Rene
Hallo,
will mich nur kurz vorstellen. Ich bin seit letztem Okt. '12 stolzer Besitzer eines dunkel-grauen XF-Coupe. Der Crossi stammt aus Bayern, wurde "04/05" (ich vermute Apr. '05) zusammengesetzt und kam Feb. '07 auf die Strasse. Mit seinen 50 TKm auf der Uhr ist er gerade erst "eingefahren".
An dieser Stelle möchte ich mich für dieses lebendige Forum bei allen beteiligten bedanken. Ich habe hier schon viel hilfreiches gelesen und werde sicher noch jede Menge lernen.
Bis dahin,
Rene