Beiträge von M0M44M

    Guten morgen Gemeinde, auch heute wieder ein positives Feedback. Er lebt immer noch! Mittlerweile ist er zu meinem Hauptfahrzeug mutiert, ich genieße jede Sekunde und jedes waghalsige Überholmanöver. Jeder Tunnel und jede Unterführung sind MEINE Lieblingsorte geworden.

    Dennoch habe ich eine kleine Frage: wenn der Motor warm ist und ich im Leerlauf stehe, hab ich das Gefühl der Motor "zuckt" aller 10 Sek. ganz ganz ganz minimal. Drehzahl konstant. Selbst der Begriff "zuckt" ist zu übertrieben. Hat jemand eine Idee? Fehlerspeicher sind LEER. Doch mal neue Zündkerzen? Sind ja noch die alten drin.

    Ich wollte hier Mal ein kurzes Update geben. Der Crossi läuft nach wie vor fehlerfrei. Mittlerweile ist er meine erste Wahl, wenn ich das Haus verlasse. Er fährt wie ein Gokart. Ich freue mich auf jede Fahrt. Das hatte ich das letzte Mal mit 18, als ich mir meinen ersten Toyota Supra zugelegt hatte. Auf einmal macht Auto fahren wieder Spaß. Danke nochmal an alle!

    Ganz ehrlich – ich wollte schon immer einen V8. Gesucht habe ich vorwiegend auf 300C oder G20 Series. Hatte auch mehrere Angebote. Die waren aber weit weg von dem, was ich ausgeben wollte. Hatte dann Dodge Magnum und Nitro im Blick, alles unbezahlbar. Der MB S500 ebenso. Aus dem Grund bin ich nach Optik gegangen, da ich MB nicht wirklich leiden kann. (Hab einen MB C43 mit Getriebe geschrottet – nach 700 Km). Der XF war ein Traum von Anfang an (2007) und jetzt konnte ich ihn mir als Spielzeug leisten, ohne das meine Frau die Scheidung einreicht.

    Das Budget ist mir im Wesentlichen egal. Aber V8 ist übertrieben, da hätte ich mir ein anderes Auto gekauft.

    Ich denke der XF ist so wie er ist ideal. Es gibt nicht viel zu optimieren, aber das was es gibt kann man schon anpassen – für das leibliche Wohl.

    Der XF ist schon cool so wie er ist. Schade das das Projekt so kurzfristig war. Ich versuche ihn jetzt zu verkaufen und noch einen zu kaufen. Ggf. VR6? Jetzt kenne ich ja alle Schwachstellen.

    Meine Frau allerdings findet ihn cool, ggf. fährt sie ihn weiter. Aber die fährt einen Dodge Challenger.

    Wir schauen mal. Gern hergeben mag ich ihn nicht, bei so viel Liebe.

    Normalerweise schraube ich ja an Motorrädern rum, habe also gute Beziehungen zu TÜV und Dekra. Habe schon einen Komplettumbau einer Dragstar hinter mir, wo eine Komplettabnahme fällig war und jedes selbst angefertigte Teil vom TÜV mittels Gutachten geprüft wurde. Kosten lagen da auch im Rahmen. Wenn man sich mit einem Gutachter das Projekt mal annimmt und bespricht und die Vorgaben der STVZO einhält, ist das alles kein Problem. Es gibt nun mal Vorschriften in Deutschland. Manche Dinge sind ja auch logisch, wie wenn ich einen doppelt so starken Motor einbaue ich auch mit der Bremse was machen muss. Aber man hat ja den Vorteil das man sich viel bei MB oder Brabus abschauen kann.

    Die Tieferlegung habe ich bereits im Blick würde gern noch 40 mm runter. Ich bin 42 und komme jetzt schon aus der Karre nicht raus. Haben auch schon geschaut welche federn jetzt drin sind, die sind ab Werk schon blau markiert - also von Haus aus 35 mm tiefer. Die Stoßdämpfer sind alle von Bilstein. ich denke hier hat schon einer runtergedreht.

    Ich habe mittlerweile ein Soundsystem verbaut. Das originale Lautsprecher-System ist klasse – das blieb auch drin, hab mich nur für eine andere HeadUnit entschieden. Im Style des Innenraum in Silber. Die hinteren Lautsprecher habe ich gegen Bodyshaker ersetzt. In der Mittelkonsole habe ich dafür ein Port für USB verbaut damit ich da meine Sticks mit Videos und Musik schnell einstecken kann. Die Sucherei nach Silber war die Hölle. Schwarze gibt es wie Sand am Meer.

    Ich habe gesehen das es bei einem Crossi eine Laderaumabdeckung gibt, ich habe aber nirgends eine "Befestigung" dafür gesehen, finde im Netz auch nichts; kann jemand helfen?

    Danke @Markus

    Habe heute mal im Handbuch geblättert. Leider nicht wirklich Hinweise auf den CHIME gefunden.

    Außer Licht an und Zündung aus und Fahrertür offen, signalisiert mir mein Bolide gar nichts. Sehe ich mir im Reparaturhandbuch die "Wire" des CHIMES an, muss es ja mehr Warnsignale geben:

    Reserve?
    Licht an (Tür auf)?
    Tür auf (Schlüssel in IGNITION)?
    Nicht angeschnallt (>30 Km/h)?

    Andere?

    Habe ich eigentlich erwähnt, dass ich den XF "total toll" finde? Der V6, der 3,2l - der Sound Klasse. Bin heute wieder einfach mal ne "Runde" gefahren – und das bei den Spritpreisen. Das hab ich das letzte mal getan, als ich 18 war und einfach mal 'ne Runde fahren wollte (MIDLIFE?).

    So liebe Gemeinde hier zum Thema nun der vorerst letzte Bericht.

    Nachdem die Ölkontrollleuchte auch nach der Reparatur der 3 Kabel zum Sensor - immer noch nicht erlöschen wollte, haben wir heute Nacht bei leerer Werkstatt die Ölwanne geöffnet (allein das war ein Erlebnis), haben die 8L Öl aufgefangen (0W40) – weil nicht billig. Ölwanne runter, Sensor raus, neuer rein. Wanne rein und verklebt. Öl rein und vorgefiltert (Kaffeefilter). Motor an – Ölleuchte AUS.

    Erste Probefahrt in der Nacht (108 Km) – wollte nicht mehr aussteigen. Keine Warnleuchten mehr. Nochmal OBD dran. Fehlercodes = 0!

    Nach hause.

    Heute morgen dann mal auf Arbeit gefahren und Blicke gehascht.

    Ich freue mich, dass er jetzt läuft.

    Habe heute auch Steuerbescheid vom ZOLL bekommen… lächerlich!
    Versicherung inkl. TK SB 300 = 47€ im Quartal… lächerlich!

    Nicht lächerlich ist der Spritverbrauch – solange Benzin günstiger ist als Diesel – ist das aber auch egal!

    Jetzt mache ich mich an den CHIME - hier liegen anscheinend auch ein paar Defizite vor. (Tür auf, Schlüssel in Zündung - keine Warnung). Dazu muss ich erst mal das Handbuch lesen, wann überhaupt gewarnt wird.

    Der Geruch ist im übrigen zu 90% weg. Diese "Kissen" wirken doch Wunder.

    So, war heute in einer freien Werkstatt, es waren 107 Fehlercodes vorhanden. Ist aber anscheinend normal, wenn man immer wieder Batterie abklemmt. Der Vorbesitzer hatte ja auch Reparaturversuche gemacht.

    Nach dem Zurücksetzen (ging nur Modul für Modul) und einer Probefahrt waren noch 3 übrig.
    064
    118
    057
    Alle Motorölsensor

    Haben dann die 3 Kabel zum Sensor getestet. 2 defekt. Nur Sensor Ground liefert eine Durchgängigkeit. Jetzt kann ich alles vom Relais Kasten bis runter zum Sensor checken. Werde die Kabel in Höhe Nockenwelle mal trennen und schauen ob es von da bis zum Sensor hakt oder zum Relaiskasten.

    Fehlerauslesen (OBDII +DRBIII und Check Kabel hat 5 Euro in die Kaffeekasse gekostet. Ich durfte dabei sein und helfen. Wie cool.

    Also Fehler gefunden. In der ZV Pumpe war eine Lötstelle kalt. Nachgelötet. Läuft.

    Fahrertür offen = DomeLight an.
    Fahrertür offen = Auto verriegelt nicht nach 40sek.
    Alles wie gewollt. Ich freu mich.

    Bleibt Ölkontrollleuchte – habe Samstag früh Termin in Werkstatt mit Hebebühne, da ich an den Stecker nicht rankomme mit Wagenheber.

    Dabei werden wir gleich noch Fehler auslesen und bei Motor an/aus die Druckwerte kontrollieren.

    Danach bin ich hoffentlich mit allem durch.

    Danke Markus,

    aus dem Grund hatte ich alle Leitungen gecheckt, auch Widerstände gemessen, Türkontakte ausgetauscht etc etc.

    Da ich KEINEN Can-Bus messen kann, habe ich das Auto komplett "getötet" danach die verdrillte Leitung vom ZV zur BCM durchgemessen ob hier überhaupt Kontakt besteht (wegen Mäusefraß) Klemme 62+78. Signal kommt durch, ohne hohen Widerstand.

    Habe heute das BR/GY (Fahrertür) mit BR/VL (Beifahrer) getauscht, siehe da, dann geht's auch mit der Fahrertür. Ebenso Heckklappe.

    Ich gehe also von einem Defekt der ZV aus.

    Das Alarmsteuergerät funktioniert. Ob es jetzt auslöst weil ein "Verbraucher" angeht (DomeLight) oder ein Kontakt unterbrochen wird, kann ich nicht sagen. Werde dennoch das ZV heute öffnen und ggf. nach Kontaktproblemen suchen.

    So, habe nun das Ersatzteil der ZV Pumpe bekommen. Leider reagiert die Fahrertür auch damit nicht (kein Neuteil, auch gebraucht). Es ist mir unverständlich!

    Alle AJAR Verbindungen geprüft! Hood, Door L, Door R.

    Alle AJAR Schalter geprüft - getauscht (links nach rechts, hinten nach vorne)

    CANBUS + und - bis zum BCM auf 62 und 78 geprüft! Läuft!

    Auto verriegelt dennoch bei geöffneter Fahrertür nach 40 Sekunden. Dome Light erlischt nach 40 Sekunden.

    Da die ZV und das Licht, auf Kofferraum und Beifahrertür reagieren, muss es die ZV Pumpe A1708000848 sein.

    Ich werde morgen noch die Kabel vom Kofferraum mit der Fahrertür tauschen. Wenn dann die ZV dann funktioniert, ist es glaube ich eindeutig.

    Was meint Ihr?

    @Markus was ist der Endlagenschalter? Und wo ist der?

    Anbei noch das Bild vom B Stecker des RCM und den Wackelkontakten:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    So keins der Teile kam heute an – schade.

    Habe mir alle Schaltpläne rausgesucht für die Benzinpumpe. Diese wird nur angetrieben wenn 3 Dinge erfüllt sind:

    • Masse anliegend
    • Nockenwellensensor hat Signal
    • Kurbelwellensensor hat Signal

    Habe alle Kabel neu geprüft. Alle mit Klebeband als Markierung versehen, sowohl von der RCM als auch von der PTM (die steuert nämlich das Signal zum RCM ob das Relais öffnen soll (Benzinpumpe) und kontrolliert die Sensoren.

    Danach alle Kabel geprüft - ALLE in Ordnung.

    Schnauze voll, Motor an und auf dem Kabelbaum rumgedrückt - ACHTUNG MOTOR aus - WTF.

    Frau in Crossi gesetzt – sprang nicht mehr an – am Kabelbaum leicht gezogen – er sprang an.

    Frau sitzen lassen – Kabel für Kabel, die ich markiert hatte, leicht gezogen und 2 Sekunden gehalten – bis ich den Übeltäter in der Hand hatte.

    RCM Modul Stecker C3 PIN 3 (RD/DG), die Zuleitung zur Benzinpumpe! Kabel völlig in Ordnung, ABER Kabel in Buchse/Kontakt ab! Somit Wackelkontakt.

    Jetzt erklärt sich auch, wieso der Fehler vorkam, als ich einfach mal den Deckel vom Relaiskasten offen hatte und er danach nicht mehr anspringen wollte. Oder als ich das RCM rausnahm und neu verlötete und er danach erst mal wieder lief. Nicht weil RCM defekt, sondern weil die Steuerleitung der Benzinpumpe einen Wackelkontakt hatte. Ich kann nun den Fehler provozieren und nachvollziehen.

    Werde morgen schauen, dass ich den C3 neu hinbekomme. Die neue RCM werde ich dennoch verbauen.

    Leiterschienen alles iO. Schaut aus wie neu. Auch die Sockel und die W5W Birnen. Kabel ebenfalls bis zum BCM kontrolliert. Alles iO.

    Habe heute ein A1708000848 noch günstig ergattert. Ich habe beim Prüfen festgestellt das schon jemand dran war da es falsch herum eingebaut wurde. Die Kabel grün/weiss zum BCM sind auch durchgängig!

    Fahrzeug hat heute 25 Startversuche mitgemacht. Vertrauen ist dennoch mau.

    Ja, so mache ich es.

    Bleiben dann noch:

    1. Ölkontrollleuchte (hatte gehofft sie erlischt beim Ölwechsel)
    2. DomeLight / AJAR Sensor Fahrertür (hier alles durchgeprüft bis zur ZV Pumpe im Heck). Tippe hier auf einen Defekt, da ab hier nur 2 Kabel (CAN BUS) zum BCM gehen, die sind aber in Ordnung. Signal bei Tür/Heck offen geht, Signal ZV geht auch, nur AJAR links geht nicht, aber Signal kommt bis zur ZV Pumpe.

    Servus Markus.

    Benzinpumpe i.O.
    Benzinfilter neu
    Kabel zu den Modulen i.O. (gerade geprüft)
    Diagnose OBD II & DRB III vorhanden, keine DCLs gespeichert

    Habe die Batterie abgeklemmt und alle Module gereinigt, alle Kabel kontrolliert, wieder verbaut…

    Er läuft. Wer weiß wie lang.

    Kurbelwellensensor: bestellt.
    Nockenwellensensor: bestellt.
    Alle Tests nach Handbuch waren aber i.O.
    RCM bei Daimler für 188 Euronen bestellt.

    Warte ab bis alle Teile da sind. Berichte dann wieder.

    Was mir aufgefallen ist: Bei einem normalem Start höre ich die Benzinpumpe, wenn er nicht anspringen will. höre ich diese nicht, wenn ich Zündung auf ON drehe. Und die Hupe geht in dem Fall auch nicht. Also RCM als Annahme.

    Aber wieso startet er wenn ich ihn mal stilllege und alle Kontakte abziehe und wieder anstecke? Doch die Wegfahrsperre? Aber wieso dann keine Hupe?

    Gruß, Rico

    Soooooo, Update. Crossi heute zwei Mal gefahren. Als ich ihn dann in die Garage fahren wollte, naja was soll ich sagen, sprang er wieder nicht an.

    Danke Markus!

    Alarmanlage funktioniert! Bei allen beschriebenen Punkten löst sie aus.

    Signal kommt sauber im Heck an. Uch habe schon überlegt das BR/GR und BR/VL Kabel im Stecker zu tauschen, dann würde ja beim Fahrer alles sauber funktionieren (da ich eh meist allein fahre) nur beim Beifahrer nicht.

    Das mit der Deckenleuchte ist ein prima Tipp. Ich hatte ja den Dachhimmel neu bezogen und die schon mal draußen gehabt. Natürlich kein Augenmerk darauf gelegt!