Beiträge von r4yn0r

    Ich bin ja immer noch etwas baff, dass das Anschließen so einfach war. :)

    Also kurz zum Ergebnis.

    Vorher:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die beiden gefertigten Teile:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Jetzt:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Also kurzum muss ich sagen, dass ich mir ja diese spezielle Variante mit dem Aschenbecher für das untere Teil ausgedacht habe. Im Nachhinein würde ich es nicht mehr machen, sondern dieses Teil mit dem darunter, wie im US-Forum des Öfteren gezeigt wurde, verspachteln. Erspart jede Menge rumschrauben und sägen.

    Generell zum Radio:
    Sehr guter Radioempfang
    Krasser Sound
    Carplay funktioniert kabellos

    Wenn ich jetzt ein Schlagzeugsolo höre, habe ich automatisch auch einen Massagesitz. :)

    Vielleicht noch ein paar Worte zum Zeitplan. Also ich habe jetzt als Laie ca. 1 Woche für den kompletten Umbau gebraucht. Wenn man geübt ist, schafft man es bestimmt auch in zwei Tagen. Allerdings sollte man sich für das Thema genügend Zeit nehmen, denn diese braucht man unter Umständen. :)

    Hallo Markus,

    ich habe hier wohl Block A und B verwechselt. So doof muss man auch erstmal sein…

    Aber ist auf dem Radio halt spiegelverkehrt :pinch: aufgedruckt.

    Dann ist der Stecker ja voll belegt und ich muss nur meinen Adapter draufstecken, hahaha. :D

    Werde Morgen den neuen Schacht einschrauben, die GPS Antenne tauschen und schauen, ob es geht. <3

    Hallo Markus,

    die Kabel wären halt jetzt über, da vom Anzünder nichts mehr über ist. Daher hab ich das jetzt einfach in Betracht gezogen.

    Hinzu kommt halt auch, dass ich eigentlich nach 2 Tagen fertig sein wollte und ein Projekt, dass eigentlich ein kurzer Sprint sein sollte sich gerade zum Marathon entwickelt. :D

    Der verlinkte Post habe ich mir mehrfach angesehen. Sicher wäre es schön, wenn die Lösung was Gescheites ist. Ich verstehe den Post nur leider nicht. Da geht es um ein „Phone mute auf Masse Problem“?

    Und was genau meinst Du mit Kombistecker? Den vom Steuergerät darüber?

    Und wo ich auch noch keinen Plan habe ist das fehlende Kabel beim B-Block. :)

    Als Neuling sind das alles unglaublich viele Informationen. Daher muss ich leider um Nachsicht bitten. ?(

    VG

    Vielen Dank für eure Antworten.

    Nun bin ich bereits ein ganzes Stück klüger.

    Die Installation der GPS-Antenne führe ich dann anhand der Anleitung für das Becker 6809 durch. Wenn die Metallplatte noch ordentlich vorhanden ist, würde ich diese drauflassen und lediglich das GPS tauschen.

    Zündung + und GND benutze ich vom Zigarettenanzünder, da die Kabel eh nicht mehr benutzt werden. Es ist definitv ein Zündungsplus. Da bei "Zündung aus" kein Saft drauf ist.

    Das Geschwindigkeitssignal zapfe ich am Infinityverstärker ab. Das Thema ist von MCHorb hier eigentlich sehr gut beschrieben.

    Mikrofon verlege ich durch das Lenkrad. Habe es gestern schon mal versucht, aber ohne Draht keine Chance.
    Muss man dafür auch die Batterie abklemmen? Beim Golf war der total easy. :)

    Jetzt stellt sich nur noch die Frage nach dem B-Stecker, da dort ein Draht fehlt. Kann der leer bleiben oder muss ich den auch füllen?

    Eventuell werde ich auch noch gleich das Rückwärtsfahrsignal am Lichtsteuergerät an PIN 18 abgreifen; für die eventuelle Nachrüstung einer Rückfahrkamera.

    Ansonsten hatte mir der Kollege aus der HiFi Shop noch gesagt, eventuell muss man noch einen Regler dazwischen klemmen, falls die Lautstärke sehr schnell stark ansteigt. Er würde es hier aber auf einen Feldtest ankommen lassen. Wenn ich damit Probleme habe, soll ich mich gerne melden.

    Hallo,

    anbei mal ein aktueller Zwischenstand.

    Benötigtes Material für den Umbau der Konsole:

    • Bosch GOR 12v-35 - Dazu kleine Sägeblätter oder Trennscheiben - je nach Schneidesituation
    • Bosch Säbelsäge Metall
    • Schleifblock
    • 1 Packung 180er-Schleifpapier
    • 2 Feilen - eine groß - eine klein
    • Füllspachtel inkl. Härter
    • Japanspachtel
    • Spachtelbrett
    • 1 Ersatzteil Mittelkonsole Radioschacht

    Ich habe mir ursprünglich 2 Bilder aus dem US-Forum als Vorlage für den Radioschacht genommen. Besonders an diesem Weg gefiel mir, dass dann unten auch eine Haltung vorhanden ist und somit nichts durchrutscht und gerade steht.

    Die Abmessungen zu den zwei Bildern findet man in diesem Post.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Erst zusammengespachtelt und dann foliert. Beim Spachteln gelten natürlich die gleichen Regeln wie im Tockenbau. Wer schlecht spachtelt - schleift halt mehr. :) Ich habe sehr viel geschliffen…

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich denke, ich mache das mit dem Folieren nochmal. Das ist halt etwas, da braucht man einfach Übung. War mein erstes Teil, das ich je foliert habe. Die anderen Teile, die foliert wurden, sehen nun schon sehr viel besser aus. :)

    Falls aber noch etwas Silber am Rand durchschimmert - schwarzer Edding scheint hier ein Wunderheilmittel zu sein.

    Nun kam der zweite, wesentlich schwierigere Teil für das untere Bauteil.

    Ich hatte mir hier diverse Lösungen angesehen, konnte mich aber mit keiner wirklich anfreunden. Daher habe ich beschlossen, den Aschenbecher umzubauen.

    Das sollte nun auch beantworten, warum die Lösung mit der Zigarettenanzünder wohl doch in Frage kommt – davon ist nämlich nicht mehr viel übrig. :)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dann ging das große Sägen und Basteln los, bis es so aussah:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Foliert habe ich es gestern noch und arbeite gerade noch an der Verbindung dieses Teils mit den Überresten des Aschenbechers bzw. Zigarettenanzünders.

    So,

    nachdem ich nun im HiFi-Fachgeschäft um die Ecke nachgefragt habe, hatten mir die Kollegen erklärt Zündungsplus und Masse einfach vom Zigarettenanzünder zu nehmen.

    Jetzt ist nur noch die Frage, ob ich das Geschwindigkeitskabel auf der 1 auch brauche. Kann ich im Augenblick nicht abschätzen. :)

    Genauso, ob das alte GPS (5v) mit dem neuen Radio (GPS 3v) kompatibel ist. Eventuell mit Adapter.

    Im WHB kapiere ich leider nur wenig.

    Hallo zusammen,

    bin seit gestern dabei meinem XFire ein ordentliches zeitgemäßes Radio zu spendieren. :) Bilder und genau Infos zum Umbau folgen, sobald ich es fertig habe. Ich habe bereits die komplette Verkleidung entfernt und bastel gerade an der Blende.

    Eben habe ich mir mal das alte Navigationsradio genauer angesehen. Da ich früher schon oft Radios eingebaut habe, dachte ich da jetzt auch an keine böse Überaschung. Aber irgendwie ist mein XFire voller Überaschungen. :) Scheint wohl eine US-Version (Airbagknopf im Handschuhfach) zu sein.

    Die PINs am alten Radio scheinen kein System für mich zu haben. Es fehlt sowohl Switches Plus - als auch ein Lautsprecher? Und der Telefon-Mute macht mal gar keinen Sinn, da kein Telefon eingebaut ist? Das ganze sieht eigentlich serienmäßig aus. Ein kompletter gebundener Kabelstrang.

    Hinter der Mittelkonsole habe ich aber auch keinen Infinity-Verstärker gefunden, sondern nur eine Bosch Airbag Einheit? Und ich Horst habe nicht mal die Batterie stromlos gemacht...

    Ich habe ein paar Bilder gemacht.

    Wäre super, wenn mir wer sagen kann, wie ich das Zeug anschließen soll. Leider bin ich damit gerade etwas überfordert. ?( Eine schnelle Lösung wäre super, dann kann ich mir für die ordentliche etwas Zeit lassen.

    Ich habe auch bereits Pläne hier im Forum gefunden, nur leider keinen Plan wo ich die fehlenden Pole herbekomme.

    Hallo zusammen,

    ich habe mir letztes Jahr im Sommer einen XFire geholt - leider keinen SRT. :) Start war bei 111 TKm

    Nun habe ich im Sommer bereits den ersten Ölwechsel durchgeführt. Nach ca. 3 Wochen im kalten Zustand erscheint beim Aktivieren der Zündung auf der Kilometeranzeige ein Ölstandssymbol. Sobald man den Motor startet ist dieses nicht da. Auch wenn man den warmgefahrenen Motor eine halbe Stunde abkühlen lässt, ist die Warnung auch nicht da.

    Den Ölstand habe ich regelmäßig kontrolliert. Anfangs war er genau auf der Markierung Max. Nach ca. 3 TKm leicht unter Max und bei 120 TKm schließlich in der Mitte von Max und Min. Der Fehler bestand jedoch die ganze Zeit.

    Nun habe ich erneut vor 3 Wochen einen Ölwechsel machen lassen. MAC Oil rockt - 95 EUR für 8 Liter 0w40. :)

    Allerdings ist diese Meldung seit ein paar Tagen wieder da, wenn man den Zündschlüssel im kalten Zustand auf Zündung an dreht. Die Meldung verschwindet nach ca. 5 Sekunden warten von selbst. Ölstand habe ich kontrolliert direkt nach dem Ölwechsel - dort war er genau auf max. Jetzt ist er ca. 2 mm über Max.

    Ich habe nun bereits viel recherchiert.

    Gewöhnlich fahre ich mit dem Auto ca. 30 Minuten zur Arbeit und zurück. Das ist die ersten 10 min Stadt - dann 15 Minuten Autobahn und wieder 5 Minuten Stadt. Wenn ich die Möglichkeit habe, fahre ich auch einfach mal eine Stunde lang über Land. :)

    Allerdings benutze ich das Auto auch oft, um einfach zum Bäcker um die Ecke zu fahren. Dort wird der Motor natürlich nicht so wirklich warm. Kann es sein, dass das Problem so entsteht?

    Es sifft nichts aus dem Motor und da das Auto in der Tiefgarage an einem festen Platz steht, sind darunter auch keinerlei Spuren von Öl, etc. zu erkennen. Der Motor läuft im gestarteten Zustand mit Standgas sehr ruhig, wenn er warm ist, hört man ihn nicht mal, bei offenem Fenster, sondern sieht es nur über den Drehzahlmesser. Daraus hätte ich jetzt gefolgert, dass es sich eigentlich nicht um die Dichtung handeln könne, da sonst ja Kühlwasser auch austreten würde und der Motor somit ein Kühlproblem hätte? Die Temperaturanzeige ist aber stets normal.

    Was würdet ihr mir empfehlen zu prüfen?

    Bereits vielen Dank für die Kommentare.

    VG
    Franz

    Hallo zusammen,

    die Teile von Patrick sehen sehr cool aus. Gibt es dazu vielleicht auch schon eine CAD-Zeichnung, sodass man sich das ganze einfach bestellen kann?

    Der Rahmenkit aus den USA ist wohl ausverkauft. :(

    Hallo liebe XFire-Fans,

    habe gerade einen Kindersitz für den Xfire gekauft.

    Nun bin ich mir etwas unsicher, was passiert, wenn das Kind den Automatikhebel von D zu R drückt. Von D zu N geht das ja sehr smooth. Aber von N zu R wäre das ja ein böser Ton inkl. Getriebeschaden oder blockiert das zuvor?

    Dankbar über Feedback :) – und zu feige es auszuprobieren.

    Hallo Markus,

    vielen Dank.

    Sehr interessant auch, dass der rote Mod (Sitze, Spiegel, Dach, Bremsklötze und Fußmatten) nicht ab Werk ist.

    Das Auto hat zwei Vorbesitzer. Der erste hat ihn laut Serviceheft sehr gepflegt.

    Beim zweiten, habe den Herren inzwischen über Facebook ausfindig gemacht und er meinte das Auto stand die letzten Jahre nur rum, da er leider nicht mehr nach D einreisen durfte. Erklärt zwar die nicht gemachten Inspektionen, aber nicht den hässlich überpinselten Kratzer am Heck…

    Habe Montag Termin in einer mir bekannten Werkstatt. Soll alles gemacht werden. Mir gefällt das Auto super!

    Hallo zusammen,

    zu meiner Person: heiße Franz, bin 37 Jahre alt und komme aus dem schönen Bayern. :)

    Bin seit längerem auf der Suche nach einem Fahrzeug für die tägliche Fahrt zur Arbeit für mich gewesen. Hauptaugenmerk lag darauf, dass es Spaß macht damit zu fahren und mit guter Laune am Zielort auszusteigen.

    Nach längerer Recherche bin ich dann auf diesen Crossfire gestoßen. Eine Black Red Edition, von der angeblich nur wenige gebaut wurden, aber ihr wisst da bestimmt mehr als ich. :) Hatte mich sehr schnell in das Auto verliebt und es bereits gekauft, bevor ich es gesehen hatte.

    Leider wurde das Baby von seinem Vorbesitzer nicht wirklich gut behandelt Kratzer wurden einfach überpinselt, letzter Ölwechsel vor 3 Jahren – vor 6 TKm… 120 Km in meinem Besitz und die Servicemeldung: Service in 150 Km fällig. :D

    Habe beschlossen dem Kind etwas Liebe zu geben und es aufzupeppeln, bevor ich mich irgendwann von ihm trenne, um einen SRT6 zu kaufen. :=)

    Aber wie heißt es so schön, Bilder sagen mehr als tausend Worte.