Beiträge von octane

    Kurzes Feedback von mir:
    Ich habe mit exact audio (und lame) 3 Testtitel erstellt und diese auf den iPod, eine SD-Karte und einen USB-Stick geschoben.

    Der Test im Wintergolf (Pioneer-Radio) zeigte deutliche Verbesserungen. Klang ist ausreichend gut, fairerweise muss gesagt werden, dass die Komponenten im Wintergolf nicht die besten sind. Interessanterweise klingt der IPod etwas schlechter als die SD-Karte und der USB-Stick.

    Im XF (Alpine-Radio) ist der Unterschied zu vorher ebenfalls deutlich. Der IPod klingt wesentlich besser als vorher, kommt aber nicht an den USB-Stick heran.

    Danke für die Hilfe!

    BG Kathrin

    Hallo,

    Danke an Alle für die hilfreichen Antworten!

    Udo: Ich habe die Grundeinstellungen (so nahm ich an, vielleicht war das auch der Fehler?) etwas erhöht und Folgendes ausgewählt: MP3, variable Bitrate und eine Zahl über 200 (genau weiß ich es nicht mehr)

    Dann probiere ich es jetzt mit itunes und exact audio und teste beides in den jeweiligen Fahrzeugen.

    Beste Grüße
    Kathrin

    Hallo,

    ich möchte gerne all meine ganzen CDs digitalisieren. Vorallem ist es mir dabei wichtig, dass es so verlustfrei wie möglich funktioniert.

    Kann mir vieleicht jemand einen Tipp geben welches einfach zu bedienende Programm man am besten verwendet? Welche Einstellungen nimmt man dabei am besten vor?

    Hintergrund: Ich hatte begonnen ein Teil per "media monkey" (mit lame heißt das glaube ich) zu konvertieren. Die Daten habe ich auf einen ipod nano (neuste Generation), eine SD-Karte und einen USB-Stick gespielt.

    Im XF (Alpine Iva D 511) ist die Qualität über den ipod und den USB-Stick grenzwertig. Jede CD klingt deutlich besser. Im Wintergolf (Pioneer DEH 8400) ist die Qualität über den Ipod, die SD-Karte und den USB-Stick überhaupt nicht akzeptabel.

    Beste Grüße
    Kathrin

    Hallo,

    ich hoffe das Thema gab's nicht schon einmal und ich war zu ungeschickt es zu finden? Was wird für einen Komplettumbau (Motor und Fahrwerk - nicht Optik) eines "normalen" XF auf einen SRT6 benötigt? Können auch alle Komponenten vom Slk 32 AMG genommen werden?

    Beste Grüße
    Kathrin

    Hallo Markus,
    Hallo Daniel,

    ich versuche ja der Verlockung zu widerstehen und frage lieber hier nach :) Swissöl liest man überall, das ist mir aber für den Anfang zu teuer, deshalb die 60€ Grenze. Solch ein Fahrzeugpflegeforum habe ich auch schon aufgesucht und aufgegeben, ich verstehe dort nur Bahnhof. Deine umfassende Anleitung ist sehr gut verständlich, Danke dafür!

    Ursprünglich war ich nur beim Aufbereiter weil meine Scheinwerfer im oberen Bereich matt waren. Beim Anblick der anderen Autos habe ich kurzentschlossen den Auftragsumfang um eine zusätzliche Aufbereitung erweitert. Für eine richtige Nanoversiegelung war die Zeit leider zu knapp. Mein Fehler ich konnte nicht abwarten und bin beim nächsten Mal schlauer. :rolleyes:

    Der Lack ist also gereinigt, nun soll der Glanz so lange wie möglich erhalten und der Schmutz möglichst lange fern bleiben. Was ist dafür besser geeignet eine Versiegelung so wie Daniel sie verwendet (Nano Lackversiegelung Premium Class Set Sonax) oder ein Wax (Sonax Profiline oder Sonax Premium mit Carnauba)?

    Beste Grüße
    Kathrin

    Hallo,

    bisher bin ich mit meinen Fahrzeugen (alle silber) immer nur regelmäßig in die Waschanlage gefahren und der Lack hat geglänzt. Beim schwarzen XF sieht das nun anders aus. Die Freude über das Ergebnis der Waschanlage hält selten lange an. Pollen, Marder/Katzenfüße und Co. sind ständiger Gast auf dem Lack.

    Angeregt durch diesen Thread habe ich meinen XF letzte Woche kurzentschlossen aufbereiten lassen. Für eine Nanoversiegelung reichte die Zeit leider nicht. Jetzt glänzt er zwar wieder, von Dauer ist das aber nicht. Welches Produkt (ein Wachs sollte richtig sein, oder?) könnt Ihr denn für einen schwarzen XF empfehlen (Anfänger, keine techn. Geräte wie Poliermaschine u.s.w. vorhanden)?

    Sonax Canuba, Meguiars gold class liquid oder noch etwas ganz anderes?

    PS: Produktempfehlungen unter 60€ wären schön. :)

    Viele Grüße
    Kathrin

    Hallo Sveti,

    es gibt ja hier im Forum einige, die 1Din-Navis/Moniceiver im Crossfire verbaut haben, durchstöbere doch einfach mal das entsprechende Unterforum. Ich habe auch überlegt welches Gerät es werden soll und habe mich für ein Alpine entschieden, weil mir das Clarion qualitativ nicht gefallen hat. Hier mal ein Link zu meinem Beitrag vielleicht hilft es ja bei Deiner Entscheidung.

    Und ja, die Originallautsprecher werden weiterhin über die Infinity-Endstufe angesteuert.

    Viele Grüße
    Kathrin

    … Und in der Großstadt zählen sowieso ganz andere Werte.


    Diese Rechtfertigung kommt meist von den Fahrzeugbesitzern. :D

    Hallo Bernd,

    auch von mir: Willkommen im CCF und viel Glück bei der Fahrzeugsuche! Coupe oder Roadster hast Du jetzt aber noch nicht verraten. ;)

    Gruß aus Potsdam
    Kathrin

    Hallo Markus,

    Danke für die Hilfe und Danke für das Lob! Die Türaufnahmen hatte ich auch im Blick, war mir aber nicht sicher wie ich das "Problem" mit der Abdichtung zur Türverkleidung lösen soll.
    Den Sub hatte mein Mann im SLK gehört und die Entscheidung war gefallen. Sehr stimmig und erstaunlich welchen Klang das doch recht kleine Ding produziert.

    Gruß Kathrin

    So, es ist vollbracht. Es wurde (fast) alles noch einmal umgebaut. Eine ganze Woche Arbeit, dickes Danke an meinen Mann!!! Jetzt klingt der XF gut. :) Die Bühne ist aus dem Fußraum auf das Armaturenbrett nach oben gewandert. Die Basswiedergabe ist deutlich besser. Bässe werden präziser und tiefer wiedergegeben. Und das Beste: nur minimale Einschränkungen in der Alltagstauglichkeit. Der Kofferraum und der Beifahrerfußraum bleiben fast erhalten und von außen sind keine dicken Basskisten zu sehen. ;)

    Hochtöner - Eaton CX 280HG. Sehr gutes Rundstrahlverhalten und als 28er sehr nett. Im Winter nehme ich mir die A-Säulenverkleidungen mal vor. Vielleicht bekommt man einen dezenteren Einbau hin.

    Mundorfweichen - extra angepasst auf die HT und TMT. HT und TMT wurden dafür extra ausgemessen. Mit diesen Spezialanfertigungen hat mein Mann schon sehr gute Erfahrungen in seinem Coupe gemacht. Sehr zu empfehlen! Ein großes Dankeschön nochmal an Rüdiger Sowa, der im MB Forum für seine Weichen bekannt ist.

    TMT - Gladen Audio HG 165Z-3 … netter TMT aus der Zero Line. Passt sehr gut in die Originalaufnahmen.

    Hubcar - Sub aus dem 8.2er Concept. Macht ordentliche Arbeit, der Einbau ist schwierig. Es geht sehr eng zu. Der komplette Kabelbaum, der hinter der Fußplatte sitzt, musste umgeändert werden. Beide Chassis waren in Reihe geschaltet und hatten 8 Ohm. Jeder Sub wurde einzeln verkabelt und bekommt jetzt einen Kanal an der Endstufe.



    Mosconi - Sie sitzt jetzt im Kofferraum unter einer MDF-Bodenplatte. Strom (plus und minus) wurde von vorn bis hinten gelegt. Der PXA wurde weggelassen, vielleicht folgt ein neuer Soundprozessor. Strom und Chinch sind vorsichtshalber bereits verlegt und auf der linken Seite wäre noch Platz.

    Kofferraum:

    Beste Grüße Kathrin

    Halo,

    ich wollte Euch ein kurzes Feedback geben. Optisch stand der XF mit den Eibach-Federn und der Spurverbreitung ganz ordentlich da, allerdings war das Fahrgefühl weniger zufriedenstellend. Nachdem der Wunsch zum Bilstein B12-Fahrwerk tendierte, habe ich mich jetzt spontan unentschieden und Koni gelb Stoßdämpfer verbaut. Ich muss sagen: Eine sehr gute Entscheidung! Gerade auf langgezogenen, schnellen Kurven wie z.B. auf der BAB und engen Kurven mit Unebenheiten auf der Landstraße fühlte sich die Hinterachse schwammig an und ein unangenehmes Nachwippen ärgerte mich. Das Einlenkverhalten in Kurven war auch irgendwie "komisch" (sorry, mir fällt keine gute Beschreibung ein).

    Die Konis sind von außen verstellbar. Vorn habe ich sie auf "weich" gelassen, hinten habe ich sie um eine halbe Umdrehung verdreht und so die Dämpfungskräfte etwas erhöht. Ergebnis: Kein Nachwippen mehr, ein direktes Ansprechen beim Einlenken und das beste - keine schwammiges Gefühl mehr. *freu* Das Ganze ist nicht zu hart (keine Hoppelkiste ohne Restkomfort) und durchaus alltagstauglich, was mir wichtig war. Die Dämpfer passen eindeutig besser zu den Eibach Federn als die Originalen.

    Der Einbau war auch recht einfach. Die Staubkappe musste angepasst werden (aufgebohrt), da die Kolbenstange einen größeren Durchmesser hat. Das war aber kein Problem, alles bleibt dicht und es klappert nix.

    Gruß Kathrin

    … Dann sofort den ADAC angerufen, welcher nach satten 2,5 Std mit einem normalen Fahrzeug ankam, trotz bestelltem Abschlepper!


    …und dann nochmal 45 Minuten auf den Abschlepper gewartet. Diese Erfahrung habe ich auch gemacht.

    Der Sensor wurde gewechselt und der XF läuft wieder. Ist es sinnvoll einen Ersatzsensor ins Handschuhfach zu legen - gibt es jemanden bei dem der Sensor ein zweites Mal defekt war?

    Gruß Kathrin

    die Spiegeldreieckverkleidungen sind crossfirespezifische Bauteile. Du bekommst sie beim Chryslerhändler. Was die aktuell kosten weiß ich nicht, aber als ich mir vor 3 Jahren mal 2 neue geholt habe, musste ich mich erst mal setzen.


    Hallo Markus,

    danke für die schnelle Antwort. Ich denke, dass ich dann die "Verblendungen" mal bestellen werde. Es müssen ja nur die Löcher der HT-Befestigung abgedeckt werden.

    Beste Grüße Kathrin

    Und ich wieder. Meine bessere Hälfte hat bei sich ebenfalls soundtechnisch etwas aufgerüstet und ich habe ein Problem. Sein Coupe (original MB-Radio, Harman-Kardon TMT und Sub, Carpower 284er HT, gute Weichen, kleine Mosconi Endstufe, sonst nix) klingt deutlich besser als meins. Nach einer kurzen Trotzphase starte ich jetzt einen zweiten Versuch und baue nochmals etwas um.

    Die (neuen) Hochtöner sollen in Richtung A-Säule wandern. Die bisherigen waren an den Spiegeldreiecken befestigt. Woher bekomme ich neue Dreiecke und was kosten diese? Die vom SLK passen nicht, oder? Hat jemand Erfahrung mit den bei ebay angebotenen "Verblendungen"?

    Gruß Kathrin

    Hallo Sandor,

    warum schraubst Du das Kennzeichen nicht einfach direkt auf die Stoßstange? Hast Du noch nie Ärger mit TüV oder Polizei wegen der Höhe bekommen? So wie Du es jetzt angebracht hast, sieht es sehr tief aus. Ich meine es gibt sogar eine Mindesthöhe fürs vordere Kennzeichen. ?(


    Das Kennzeichen ist nicht nur bei Diebstahl gesperrt, sondern auch bei Verlust. Denn auch ein Finder kann das Kennzeichen mißbräuchlich verwenden.


    Ärgerlich aber richtig.

    Gruß Kathrin