Beiträge von telestar69

    Kann ja so vieles sein. Ich werde direkt mal nachsehen, der steht neben mir auf dem Campingplatz.

    Locker war jetzt nichts. Aber vom Geräusch her, wenn man dagegen schlägt, passt es durchaus. Ich habe mal den Abstand durch leichtes zurechtbiegen erhöht. Probefahrt!

    Nach wie vor tritt das Geräusch noch auf. Ab 120 Km/h aufwärts. Jetzt habe ich am linken oberen Hitzeblech bemerkt das es bei leichtem rütteln schon gegen den Auspuffkrümmer schlägt. Ich habe es etwas nach unten gedrückt so das es jetzt nicht mehr dagegen schlägt, vielleicht war es das ja wirklich. Kann ich aber morgen Vormittag erst testen, jetzt wird gegrillt. :thumbup:

    Hallo.

    Seit gestern höre ich Geräusche von vorn.

    Ich dachte erst es ein Ast oder so etwas den ich mir irgendwo eingefangen habe. Gestern traten die Geräusche nur bei einer Geschwindigkeit ab ca. 150 Km/h auf. Ein komisches Geräusch das nur bei höheren Geschwindigkeiten auftritt, heute ab ca. 120 Km/h. Darunter ist alles normal, auch beim Beschleunigen keine Geräusche.

    Im Stand die Drehzahl erhöhen bringt das Geräusch auch nicht zum Vorschein. Beschreiben würde ich es so als wenn Metall leicht gegeneinander schlägt. Ich würde fast auf die Radaufhängung tippen, ich habe das Gefühl das es von vorn rechts kommt. Aber komisch ist es das nur bei höheren Geschwindigkeiten auftritt.

    Hat das jemand so oder so ähnlich schon gehabt?

    Schönen Gruß

    Danke, nun habe ich es aber schon selbst gemacht.

    Bestimmt mehr schlecht als recht, aber ich werde es auf jeden Fall beobachten und ggf. nächstes Jahr professionell richten lassen. Heute kam endlich der passende Lackstift in Wagenfarbe. :) Das jetzt gesparte Geld wird erst mal in Winterreifen angelegt.

    Meine bessere Hälfte und ich haben spontan entschlossen das Wochenende am Nürburgring zu verbringen. Wir waren schon mehrmals dort, doch dieses mal halt das erste mal mit dem Crossfire. :)

    Ich weiß diese Frage gehört eigentlich nicht direkt in das Forum, aber ich habe mit bekommen das einige Mitglieder aus der Umgebung kommen. Diesen Samstag findet dort irgendein Adac Pokal statt, den wir uns gerne an sehen möchten. Der Tribünenpreis beträgt lockere 15 Euro, ich glaube sogar mit Zugang zur Boxengasse.

    Meine Frage ist halt was ist besser: Tribüne? Oder irgendwo am Rand der Rennbahn, wo es ja auch sehr schöne Stellen geben soll, zum zuschauen?

    Letzte Woche war ich bei einem Lackierer und habe mal nach den Preisen gefragt. So zwischen 400 bis 450 Euro wurden angesagt, und drei oder vier Tage müssten sie ihn behalten. Da musste ich erst mal schlucken, finde ich ziemlich heftig. Da ich im Moment etwas Zeit habe, habe ich mich mal dann selber ran gewagt. Ab zum Schwager nach Vechta, er hat dort eine schöne große Halle und die Fahrt dorthin macht natürlichauch noch Spaß.

    Den Rost so gut es ging mit einem Bohreraufsatz und Schleifpapier abgeschliffen und gründlich gesäubert. So schlimm wie ich befürchtet hatte war es dann zum Glück doch nicht. Kein Rostdurchfraß, sämtliche Stellen ließen sich ohne Probleme entfernen. Dann Erstbehandlung mit Nigrin Rostbremse. Nach drei Stunden waren sämtliche braunen Stellen schwarz geworden, nach 24 Stunden Nigrin Haftgrund drauf. Alles schön durch trocknen lassen, dann folgten Lack und Klarlack und schließlich noch Sonax Spezialkonservierungwachs. Alles schön dick eingesprüht, auch die Innenkanten der Radläufe habe ich komplett so behandelt.

    Sicherlich nicht so eine Qualität erreicht wie beim Lackierer, so aber 400 Euro gespart und Spaß hat es auch noch gemacht. Neben der Halle hat der Schwager einen großen Schwimmteich, Bier war kalt und der Grill war eigentlich auch immer an :D . Was mir jetzt eigentlich fehlt ist noch ein Lackstift in der Wagenfarbe.

    An Fotos habe ich natürlich nicht gedacht, obwohl der Apparat eigentlich immer dabei ist.

    Er ist jetzt 126.000 Km gelaufen, 2.000 Km von mir. Ich habe selbst noch nichts gemacht, so wie es aussieht der Vorbesitzer wohl auch nicht. Ich hoffe mal das ich Glück habe und am Montag einen guten Lackierer finde der das vernünftig macht und auch gleich alles schön versiegelt.

    Da habe ich beim Kauf nicht genau hin geschaut, war auch zu geblendet von der Probefahrt. :D

    Gut, dafür war er auch etwas günstiger. Die beim Kauf gesparten Euro bekommt dann wohl der Lackierer demnächst. Ich bin mal gespannt wieviel Euro er veranschlagt.

    Vielen Dank.

    Unfallfrei vor zwei Wochen beim Händler gekauft. Aus meiner Sicht stimmt das auch, ich werde trotzdem mal versuchen den Vorbesitzer zu erreichen. Spurplatten weiß ich ehrlich gesagt nicht, denke aber schon, da die Kotflügel doch gebördelt sind.

    Habe gerade eine gute Adresse von einem Lackierer hier in Witten bekommen, den werde ich Montag mal besuchen. Vor dem Winter sollte das schon gemacht werden, nicht wahr?

    Ich arbeite bei UPS und aus eigener Erfahrung (leider) kann ich sagen das wir auch Reifen mit Felgen sehr oft im Versand haben. Vorteil ist: alles wird bei einem zu Hause abgeholt und in der Regel sind die Teile am nächsten Tag unversehrt beim Empfänger. Nachteil: teuer! Preise kann ich jetzt nicht nennen, aber man kann ja mal anrufen und fragen.