Beiträge von NK1992

    Ja, eine größere Drosselklappe ist verbaut, schon länger. Alle Schläuche sind neu, auch schon länger. Der Nebelleck-Test beinhaltet die Schläuche, Ansaugbrücke etc. es gibt keine Undichtigkeit. Ich kann während der Motor läuft nicht mal vernünftig den Öldeckel abnehmen, so sehr saugt der das fest.

    Das Symptom ist aber wieder verschwunden, ich weiß nicht wieso, weshalb. Ich war einfach eine längere Zeit mit eingeschalteter Klima gefahren & danach war es weg. Ob das was mit der Urinitialisierung zu tun haben kann? Ob es der LMM sein kann, der Alterserscheinungen hat? Fürs Erste ist es jetzt kein Thema mehr.

    Es ist keine Falschluft, habe Nebelleck-Test mit Ansaugbrücke abdrücken gemacht. Es macht auch überhaupt keinen Sinn, dass es Falschluft ist, da es einzig während des Fahrens/Rollen auftritt, im Stand aber eben nicht. LMM hatte ich auch getauscht, war es nicht. Ich kann mir nur noch vorstellen, dass es die Drosselklappe selber ist oder irgendwas mit der Motorsteuerung nicht hinhaut.

    Aber wie, wenn im Stand es nicht so ist. Der Unterdruck in der Ansaugbrücke ist beim Gas geben im Stand oder beim Rollen (ausgekoppelt) doch identisch. Wenn es Falschluft ist, dann muss im Stehen beim Gas geben dasselbe Fehlerbild entstehen?

    Sind eure Tankdeckel eigentlich belüftet oder nicht belüftet? Ich habe einen NICHT belüfteten & immer, wenn ich tanke, hab ich das Gefühl, dass dort Überdruck auf dem Tank ist. Wenn ich nach dem Teilekatalog gehe & das Teil nach der Teilenummer suche, sind es belüftete Tankdeckel. Komisch.

    Moin, ich denke, ich hab ein ganz ähnliches Problem. Hattest du mittlerweile die Ursache gefunden?

    Ich glaube ja, das hat was mit der Software zu tun als mit der Hardware. Bei mir ist es so, wenn der Wagen fährt / rollt zeigt er ein merkwürdiges Verhalten:

    Man fährt, kuppelt aus & geht vom Gas, lässt rollen, das Fahrzeug hat da z.B. 60 Km/h drauf, die Drehzahl sinkt, aber langsam bis auf knapp unter 1000 Upm & steigt dann wieder auf diese ca. 1700 Upm sinkt wieder & steigt wieder & sinkt. Es schaukelt sich sozusagen runter & das nicht schnell, sondern gemächlich. Und das geht eine ganze Zeit so, ob es irgendwann aufhört, konnte ich nicht testen. Aber so bald man steht, hört es auf & die Drehzahl geht wieder auf Leerlaufdrehzahl. Dieses Etappenweise runterregeln im Stand der Drehzahl habe ich übrigens auch.

    Übrigens ist der Fehlerspeicher leer.