Manou, willkommen im Crossfire-Forum; hier sind echte Fachleute unterwegs.
Beiträge von Morthyr
-
-
Hallo Karl,
willkommen im Crossfire Forum. Da passt der Crossy perfekt in Deine Sammlung.
-
So liebe Crossi-Gemeinde,
ich war eben beim Bosch-Service meines Vertrauens und erkundigte mich, ob das bestellte Modul angekommen sei. Als ich nach einem Einbautermin fragte, sagte er, bring den Crossi gleich vorbei. Der Austausch dauerte gefühlte 15-20 Minuten. Bis jetzt ist das Geknistere unter der Haube weg. Der Austausch kostete 180,00 Euro inklusive Modul (Modul 145,00 Euro).
Wie hier im Forum beschrieben piepst es jetzt einmal beim Öffnen und dreimal beim Schließen. Der Crossfire fällt hier im Ort auch ohne pieps, pieps, pieps auf. Mal sehen, ob ich die Alarmanlage angeschlossen lasse.
Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe.
-
Ich war eben in der Werkstatt, Bosch Service, mein Mechaniker sah eure Erklärung als plausibel an und hat direkt ein neues Modul bestellt.
Das Geräusch, wenn ich im Nachhinein darüber nachdenke, klang nach Lautsprecherknacken.
Ich werde euch auf dem Laufenden halten, in ca. eineinhalb Wochen weiß ich mehr.
Lässt sich die Alarmanlage durch Ziehen der Sicherung deaktivieren? So könnte ich noch ein wenig fahren bei schönem Wetter.
-
Hallo Arne,
das ist ein sehr guter Ansatz, zumal das Geräusch sich fast wie durch einen Lautsprecher angehört hat. Danke für die Idee.
-
Guten Morgen liebe Crossi Gemeinde,
am Sonntag hatte ich eine Ausflugsfahrt durch unser schönes aber kleines Bundesland gestartet. Unser Crossi wurde wie immer in der Garage abgestellt. Als ich morgens zur Arbeit ging, merkte ich ein Knistern in der Garage, hatte hier aber die Rohre der Heizung vom Haus in Verdacht, da solche Geräusche in unserer Garage normal sind. Mittags schrieb mir meine Frau eine Nachricht, dass unser Crossi Geräusche von sich gibt. Die Audioaufnahme klang wie das Geräusch vom Morgen.
Zuhause angekommen legte ich mein Ohr unter die geöffnete Motorhaube und das Knistern war deutlich zu hören. Um einen blasen werfenden Schlauch auszuschließen, klemmte ich die Batterie ab. Das Geräusch verstummte. Nachdem ich die Batterie wieder abgeklemmt hatte, kam das Geräusch sporadisch wieder. Im Motorraum sieht nichts verbrannt aus und riecht auch nicht danach.
Meiner Meinung nach kam das Knistern aus dem Bereich des Scheibenwischers, oder auch Umfeld. Unser Crossi steht nun in der Werkstatt, natürlich, wie so oft im Leben, kein Knistern mehr.
Kennt jemand ein solches Problem?
Beste Grüße Morthyr
-
Hallo Leon,
willkommen im Crossfire Forum.
Gruß Eric
-
Danke Markus, für die Infos, als auch für die Links.
-
Herzlich willkommen im Crossfire Forum, Ulrich.
Habe vor ca. 3 Wochen einen Crossfire mit 38.500 Km erworben, jetzt sind es schon 40.100 km.
Beste Grüße
Eric -
Willkommen im Crossfire Forum.
Gruß Eric
-
Vielen Dank Joachim für die Information, welche Mittel nutzt Du für die Materialwiederherstellung?
-
Echt jetzt? Danke für die Antwort, das erspart mir im Winter den Ausbau.
-
Guten Tag liebe Crossi-Gemeinde,
nach viermonatiger Suche, einer misslungenen Probefahrt 400 Km entfernt und kurz davor die Suche für dieses Jahr abzubrechen, bin ich nun doch der glückliche Besitzer eines Chrysler Crossfire Roadster, aber kein SRT.
Ursprünglich sollte es ein SLK 350 oder SLK 280 werden, bis ich per Zufall über einen Crossfire-Bericht im Internet stolperte. Zuerst dachte ich, Tolles Auto, extravagante Form und im gleichen Gedankenzug, Oh nein, bloß kein amerikanisches Auto, Problem Ersatzteile, Problem Werkstatt, Problem Werkzeug alles zu umständlich und zeitaufwendig. Als mir bewusst wurde, dass hier Mercedes Großserientechnik zum Einsatz kam, das Dach von Karmann ist und alles in Deutschland produziert wurde, stand fest, ein Chrysler Crossfire wird es. Ein passendes Fahrzeug zu finden gestaltete sich schwierig, zu weit weg, schlechte History, oder überteuert. Aber man darf auch mal Glück haben.
Original 39000 Km
2 Vorbesitzer
Sämtliche TÜV und Inspektionsrechnungen vorhanden
2006 bis 2008 Erstbesitz
2008 bis 2023 Zweitbesitz
Reines Sommer- und Garagenfahrzeug
Lack absolut TOPBis auf ein paar Dinge funktioniert am Crossi alles. Elektrische Sitzverstellung hoch und runter Beifahrer ohne Funktion. Die Reifen haben 7 mm Profil, sind aber fast 9 Jahre alt. Das größere Problem sehe im Softtouch-Lack, der schon leicht klebrig wird, aber noch hält und ich vermute das er einen leichten Geruch abgibt, zum Glück Cabrio.
Ich erhoffe mir hier im Forum etwas Hilfe durch Cossifans.
Mit besten Grüßen
Eric