Beiträge von beginner12

    Hallo und guten Morgen in die Runde.

    Nachdem mir im vergangenen Jahr, als ehemaliger Hobby-Motocross-Fahrer, der Kontakt zur schweizer Motocross-Amateur-Legende (81 Jahre) zu teil wurde und ich von ihm meinen ersten Crossfire gekauft hatte, keimte das gerade überwundene "Habensyndrom" wieder neu.

    Ergebnis Bild 1: "Die Grünärsche unter sich"

    Bild 2: "Aller guten Dinge sind Drei"

    01.05.2025 - 980 Km "Harzausfahrt" Ostharz Brocken hoch und runter 4 x, Mittagstisch in Elend, rüber in den Westharz, Torfhaus, Okertalsperre. "Windbeutelkönig". Zurück in den Ostharz, nochmal den Brocken hoch und runter und den Motorradfreaks die letzten Illusionen auf "Bestzeiten" geraubt, wieder nach Nord-West-Brandenburg zurückgedüst. Super Tag, Tank gespült, Nachts noch zwei Störtebeker Atlantik Ale verhaftet und ab ins Bett.

    Auf ein Neues.
    Gruß, beginner12

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo Heinz,

    in Deinem Nachbarland lebt eine "Schweizer Motocross Legende", ein "Schrauber vor dem Herrn", der sich vor Jahren fünf Crossfire Coupes und fünf Cabriolets immer aus 1. Hand und Saisonfahrzeuge als "Altersvorsorge" zugelegt hat.

    Mit den gleichen Gedanken wie ich, Fahrspaß und Werterhalt / Wertsteigerung mit ihnen zu haben, hat er sie gepflegt und erhalten. Jetzt ist er 80 und wenn zwischen ihm und einem Interessenten "die Chemie" stimmt, veräußert er zu einem fairen Preis das Eine oder Andere.

    Ich bin auch viele Jahre Motocross gefahren, Hobbyschrauben und habe ihm voriges Jahr zwei Coupes in sehr gutem Zustand abgekauft. Die Cabriolets machen zumindest optisch den gleichen Eindruck. Da ist man sicher nicht gleich wieder beim kostenintensiven Restaurieren, bevor sich lang ersehnter Fahrspaß realisieren lässt.

    War nur mal ein Gedanke.

    Beste Grüße, Eberhard

    Hallo Markus, hallo Benne,

    besten Dank euch Beiden. Habe FCA und Serenella CH angeschrieben. Leider bisher keine Antworten erhalten.
    Benne, würdest Du mir eine Kopie Deines Präfezenznachweises als PDF-Datei an meine E-Mail-Adresse ( ebi (at) ebi - dive . de ) senden?

    Ich habe mir aus dem Netz die Typenblätter ALLER Crossfire gezogen und die FIN meines Fahrzeuges gefunden. So hätte ich zumindest einen Nachweis, dass das Fahrzeug in Deutschland gebaut und in die Schweiz exportiert wurde.

    Ein Hoffnungsschimmer, dass die hiesige Zulassungsstelle mit sich "reden" lässt, und wenigstens das Fahrzeug mit meinen reservierten Wunschkennzeichen zulässt.

    Die "Zollgeschichte" ist ja auch im Nachgang lösbar.

    Würde mir erst einmal etwas weiter helfen.

    Mit Dank und besten Grüßen, Ebi.

    Hallo Betroffene,

    nachfolgender E-Mail Text:

    Zitat

    Damit die Warenverkehrsbescheinigung EUR.1 ausgestellt werden kann, muss das Fahrzeug bereits mit einem Ursprungsnachweis von der EU in die Schweiz eingeführt worden sein. Daher ist eine Bestätigung des schweizerischen Generalimporteurs erforderlich, aus der hervorgeht, dass das Fahrzeug bereits als Ursprungsware mit Präferenzberechtigung in die Schweiz eingeführt wurde.


    hat mich zum Kontakt des Schweizer Generalimporteurs veranlasst, der mir schreibt: "

    Zitat

    Sehr geehrte Damen und Herren.

    Da das Fahrzeug älter als 10 Jahre* ist, kann keine Importbestätigung mehr ausgestellt werden. (*gesetzliche Aufbewahrungsfrist des für den Nachweis eines präferenziellen Ursprungs benötigten Zolldokuments).

    Vielen Dank für Ihr Verständnis.
    Freundliche Grüsse/ Kind regards
    Cordiali saluti/ Meilleurs salutations

    Philipp Andrä
    Customs

    Mercedes-Benz Schweiz AG


    Nun die höfliche Frage an jemanden der einen Ursprungsnachweis hat, ob er sich vorstellen könnte mit mir in Kontakt zu treten, wie ich dieses Problem lösen kann.

    Mit besten Schraubergrüßen, Ebi. :winke:

    Hallo Markus, hallo Forumsmitglieder,

    Dir Dank für die freundliche Aufnahme und Freischaltung, euch schon mal ein "Vorschuss-Dankeschön" für eure hilfreichen Antworten auf Basis eurer langjährigen Erfahrungen mit einem Auto, was man bei uns wirklich selten sieht und hoffentlich auch mir Freude bringen wird.

    Ich wohne in Elbnähe des nord-westlichen Brandenburg, bin Rentner, Hobby-Schrauber (Militärtechnik) und gehöre als Jäger, Fleischesser und überzeugter "Dieselfahrer" zu einer benachteiligten Minderheit in diesem Land.

    Mit dem Beweggrund ein formschönes, nicht alltägliches und Fahrspaß suggerierendes Coupe mit vermutlichem und nachvollziehbarem Wertzuwachs zu erwerben, werde ich einen roten Crossfire Mitte des Monats aus der Schweiz holen. Fotos also im Nachgang zu meiner Vorstellung heute.

    In diesem Sinne, Tschüß und Gruß an alle…
    Eberhard 8)