Hallo, habe die Ehre oder Griaß eich!

  • Guten Tag,

    ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen.

    Man ruft mich Heinz, bin Bj. 67 und lebe im Osten von Österreich, arbeite als Handelsangestellter und habe vor x Jahren KFZ-Mechaniker gelernt. Der Grund meiner Anmeldung ist das Interesse an einem Cabrio, dass ich mir vor einigen Tagen angesehen habe. Zurzeit bin ich natürlich nur am Lesen, um die Fehler, die das Objekt der Begierde aufweist, einschätzen zu können.

    Was hat er sich angesehen? Einen schwarzen Schalter mit "Fetzendach" Bj. 2004 und 230.000 Km am Tacho und innen etwas, wie beschreibt man's am besten, na ja abgeranzt oder ungepflegt.

    Die Sitze funktionieren nicht, er hat Karies, er riecht nach Öl, die Reifen sind im Eimer, die Felgen haben Randstein-Erfahrungen gemacht, und innen … puha!?!?

    Ja, vorab entschuldige ich mich für Fragen in einer falschen Rubrik oder Fragen, die schon oft behandelt und bereits hunderte Male erklärt wurden und für meine Rechtschreibfehler – die im übrigen Wort-Neuschöpfungen sind.

    LG Heinz

  • Hallo Heinz,

    dann mal willkommen. Da Du vom Fach bist, sollte eine seriöse Einschätzung des Wunsch-KFZ ja nun kein wirkliches Problem darstellen.

    Ein gutes Auto zu finden, erfordert immer Zeit. Ranzbimmeln gibt es zur Genüge. Ist halt die Frage, was man will. Ersatzteile in Bezug auf Mechanik sind so lange kein Problem, solange es was baugleiches aus dem MB-Regal gibt. Ist es ein crossfirespezifisches Bauteil, wird es in der Regel schwierig – und auch für die R 170 SLK-Schwester sind schon einige Teile nicht mehr lieferbar.

    Letztendlich würde ich eher zu einem guten Auto raten, denn alles, was mit Karosserie zu tun hat, ist kaum noch in gutem Zustand zu bekommen. Und falls doch, wird es vergleichsweise teuer.

    Sitzverstellung: Elektrische Sitzverstellung - Probleme

    Rost: da gibt es einige Problembereiche. Türen, Radläufe, Kofferraumschloss, vordere Träger oben, etc. Einfach die Forensuche anwerfen.

    Riecht nach Öl. In der Regel die Ventildeckeldichtungen. Ebenfalls Forensuche anwerfen. Ventildeckeldichtung tauschen bzw. abdichten

    Und natürlich gibt es noch die schon etwas in die Jahre gekommene Kaufberatung: Chrysler Crossfire Kaufberatung

    Grüße Markus :winke:

  • Hallo Heinz,

    in Deinem Nachbarland lebt eine "Schweizer Motocross Legende", ein "Schrauber vor dem Herrn", der sich vor Jahren fünf Crossfire Coupes und fünf Cabriolets immer aus 1. Hand und Saisonfahrzeuge als "Altersvorsorge" zugelegt hat.

    Mit den gleichen Gedanken wie ich, Fahrspaß und Werterhalt / Wertsteigerung mit ihnen zu haben, hat er sie gepflegt und erhalten. Jetzt ist er 80 und wenn zwischen ihm und einem Interessenten "die Chemie" stimmt, veräußert er zu einem fairen Preis das Eine oder Andere.

    Ich bin auch viele Jahre Motocross gefahren, Hobbyschrauben und habe ihm voriges Jahr zwei Coupes in sehr gutem Zustand abgekauft. Die Cabriolets machen zumindest optisch den gleichen Eindruck. Da ist man sicher nicht gleich wieder beim kostenintensiven Restaurieren, bevor sich lang ersehnter Fahrspaß realisieren lässt.

    War nur mal ein Gedanke.

    Beste Grüße, Eberhard

  • Hallo Heinz,

    willkommen im Kreis der Crossfire-Infizierten.

    Bei der Liebe zum Blech nicht blind werden! - Auch ich würde Dir dringend davon abraten, ein Fahrzeug mit doch deutlichem Pflegerückstand zu übernehmen. Eine Liste der werterhaltenden Maßnahmen findest Du hier von Markus zum Thema Inspektions- und Pflegehinweise zusammengetragen und veröffentlicht (-> Forensuche). Selbst wenn Du den Wagen geschenkt bekommst, können sich die erforderlichen Reparaturen schnell zu einer ziemlichen Investition aufaddieren. Eine verranzte Innenausstattung ist schon wegen des verwendeten Softlacks nur sehr aufwendig wieder herzustellen. Ein neues Verdeck...

    Ich habe mir damals auch ein gutes halbes Jahr mit intensiverer Recherche und Besichtigungen Zeit gelassen, bis ich fündig wurde.

    Dir viel Erfolg und die nötige Geduld bei der Fahrzeugsuche - und dann allzeit eine "knitterfreie" Fahrt mit dem Objekt Deiner Begierde, Joachim :winke:

  • Hallo Freunde,

    vielen Dank für die Ratschläge.


    Nachdem ich jetzt 3 dieser Gefährte gesehen habe, es war sogar ein BJ. 2010 dabei, ?( bin ich etwas hellhöriger geworden.

    Und ja, in DE kann man suchen - da muss ich nur die in Österreich anfallende Nova (https://de.wikipedia.org/wiki/Normverbrauchsabgabe) bezahlen.

    Wenn das Fahrzeug aus der Schweiz kommen soll, wird's halt noch ein wenig teurer, nämlich Nova, Zoll und Einfuhrumsatzsteuer, also ca. 30 %, plus minus super österreichischer Bürokratenkacke!

    Also werde ich in Österreich gut und aufmerksam weitersuchen, ein Angebot habe ich bereits erhalten, schauen wir mal, dann seh'n wir's schon.

    Beste Grüße Heinz

  • Moin Heinz,

    ist 2010 bei dem Wagen eventuell die Erstzulassung in Österreich gewesen?

    Mein XF ist hergestellt 12/2003, Erstzulassung in Deutschland aber erst 2006. Stand laut dem Vorbesitzer lange unverkauft in Italien und kam dann zurück nach Hause.

    Wenn du die Beifahrertür öffnest, siehst du unter dem Schloss einen Aufkleber u.a. mit dem Herstellungszeitraum.

    Beste Grüße und viel Erfolg bei der Suche!

    Robert

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!