Hallo Kristian,
da sind wir ja fast Nachbarn. Viel Spaß mit deinem XF, vielleicht sieht man sich ja mal auf der Straße! 👍🏼
Viele Grüße, Yannick aus Renningen
Hallo Kristian,
da sind wir ja fast Nachbarn. Viel Spaß mit deinem XF, vielleicht sieht man sich ja mal auf der Straße! 👍🏼
Viele Grüße, Yannick aus Renningen
Abend nochmal!
Also bei mir waren die weißen verbaut. Das müssten die Originalen sein. Die habe ich auch wieder verbaut.
Zunächst sollten die Klipse natürlich in den C-Säulen Plastikteilen passen. Wenn das geht, würde ich die schwarzen Klipse einfach mal im Blech probeweise einklipsen und schauen, ob ähnlich gut reingehen und halten wie die Weißen.
Ich hatte mir auch ein Set mit verschiedenen Klipsen gekauft, aber die waren entweder zu klein und haben nicht gehalten oder waren zu groß und sind beim Reindrücken zerbrochen.
Aber wenn deine schwarzen Klipse so ähnlich passen wie die Originalen sollte es natürlich auch damit gehen.
Beste Grüße,
Yannick
Hallo Christian!
Ich hatte neulich das selbe Problem. Meine Tipps wären wenn möglich das ganze im Kofferraum sitzend einzubauen, oder gegebenenfalls mit Hilfe einer zweiten Person, die vom Fahrerraum die oberen Klipse in Position bringt.
Ich habe die Teppiche von den Radläufen ausgebaut (das geht ganz einfach) und das Plastikteil in den Tür (durch das der Gurt geht). Dieses Plastikteil unterhalb der kleinen Dreiecksfenster ist mit so einem Blech mit 3 Torx-Schrauben im Türrahmen verschraubt und oben eingeklipst (Achtung, die brechen!).
Dann habe ich die C-Säule genommen und als erstes mit dieser hinteren Rundung in der Trennwand zwischen Kofferraum und Fahrerraum eingehängt.
Theoretische ist die C-Säule mit 7 Klips eingeklipst. Die alle zu treffen wird nahezu unmöglich. Ich habe lediglich 4 pro Seite genommen. Erst alle einklipsen, dann das Teil versuchen einzubauen. Hält aktuell ohne Probleme. Wenn der Teppich draußen ist, kann man versuchen von unten reinzugreifen und 1 oder 2 Klips plus diesen Plastikpin der C-Säule in ihre Löcher zu treffen. Wenn die drin sind würde ich sie versuchen oben in Richtung Dachhimmel nochmal jeweils mit 2 Klips einzubauen. Wenn man dann den Teppich wieder einbaut und diesen mit der C-Säule verbindet, sollte es eigentlich wieder heben.
Wichtig ist, dass man sicher ist, dass sich die Klipse genau unter ihrem Loch befinden, bevor man sie rein drückt. Ist ein Klips gebrochen, aber noch in seiner Führung in der C-Säule, bekommt man das Teil gar nicht mehr hoch. Also unbedingt die richtigen und nur intakte Klipse verwenden.
Ich wünsche weiterhin viel Erfolg!
Beste Grüße,
Yannick
Guten Abend zusammen!
Ich bin erst seit wenigen Monaten Crossfire-Besitzer und habe leider folgendes Problem: Sobald ich bei meinem Automatik-XF Vollgas gebe, also den Kickdownschalter betätige, hat der Wagen danach nur noch stark verzögert Leistung. Nach dem Kickdown muss ich das Gaspedal immer fast ganz durchdrücken und der Motor „zieht“ erst wieder nach einigen Sekunden.
Am schlimmsten ist es, wenn ich in den Minuten nach dem Kickdown zum Beispiel an einer Ampel anhalten muss. Um Weiterzufahren, muss ich das Gaspedal wieder fast durchdrücken, damit der Wagen nach 3-5 Sekunden im Stehen dann ganz langsam anfängt loszurollen. Nach dem Losrollen baut der Motor dann zwar Drehzahl auf und ich muss mit dem Fuß wieder vom Gas gehen, damit er nicht zu hoch dreht, aber dies setzt alles erst einige Sekunden später ein, nachdem ich das Gaspedal gedrückt habe.
Vor einigen Wochen leuchtete für einen Tag die Motorkontrollleuchte. Sie ging dann zum Glück nach einem Tag wieder von alleine aus. Das Auslesen des Fehlerspeichers ergab:
Hat dieses Problem vielleicht schon einmal jemand gehabt oder hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte?
Bin über sämtliche Hinweise dankbar. Vielen Dank und beste Grüße,
Yannick
Guten Abend Manou!
Ich verkaufe gerade auch meinen Satz 18" Winteräder:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/chry…884245-223-8426
Bei Interesse gerne melden.
Viele Grüße,
Yannick
Hallo in die Runde!
Ich bin Yannick aus dem Großraum Stuttgart und habe mir vor wenigen Wochen meinen Crossfire als „erstes eigenes Auto“ gekauft, und mir so einen Traum erfüllt. Ist einfach ein richtiger Hingucker und mach mega Spaß zu fahren.
Mein Crossfire, Baujahr 2006, mit Automatikgetriebe in SSB ist insgesamt in einem guten Zustand und hat nur kleinere optische und technische Schönheitsfehler.
Ich freue mich auf einen guten Austausch und viele hilfreiche Tipps und Tricks!