Hier gibt es Carboninterieurteile: KLICK
Beiträge von Emaxx
-
-
Upps, jetzt passt es.
-
-
So, wir haben einen Termin für die Garageneinweihung gefunden.
Wir könnten es uns am 27.10 vorstellen, also so um 10:00 Uhr zum Weißwurstfrühstück, dann eine kleine Runde mit dem Auto.
Wer würde den vorbei kommen?
1. XF Batmann
Gruß Hans und Geli
-
So, Zufahrt ist auch fertig, jetzt fehlt noch die "Werkstattausrüstung".
Termin für Einweihung überlegen wir uns am Wochenende.Gruß Hans und Geli
-
... Ach ja, Einweihungsparty.
Gruß
Achim
Wir arbeiten an einem Termin ... -
Hallo Gemeinde,
nach langer Wartezeit ist sie heute gekommen.
Gruß Emaxx
-
…wir wissen, dass wir Eure Geduld ziemlich strapazieren. Und ja, wir haben einige Membranen gegossen und selber eine an unseren Crossfire verbaut. Das Problem was sich ergeben hat, ist das zu wenig Platz für die gegossene Membran ist, der Einbau schwierig ist und der Kofferraum sich durch den wenigen Platz nur schwer öffnen lässt. Wir haben bis jetzt noch nichts gefunden, was wirklich funktioniert. Aber wir geben nicht auf…
Hans und Geli
-
Hallo Tom,
bin schon sehr gespannt auf das Endergebnis, leider ist mein Xentry noch nicht eingetroffen.
Gruß Hans
-
Ok, hier nochmal die genaue Beschreibung, damit sollte es dann gehen.
Wenn alles so angeschlossen ist, noch eben programmieren, Parameter ermitteln und fertig.
Gruß Emaxx
-
Genau, ganz einfach.
-
Frag mal bei Evotech nach.
-
Hier mal die Hardwareanleitung.
-
Jo, gibt es, kann man aber nicht kaufen.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Gruß Emaxx
-
Und Schaltwippen hat er auch.
-
Habe da aber mal noch eine Frage?
Was genau wollt Ihr auf dem CAN Bus machen?
Wäre da nicht ein RS 485 angebrachter?
Schaut mal auf Seite W18-1-1 und folgende, da steht einiges über die Schnittstelle und macht auch deutlich, wozu der Multiplexer benötigt wird.
So wie es aussieht, läuft die Kommunikation der Module untereinander über CAN, aber die Parametrierung der Module erfolgt über RS485.
Ein Bussystem für 32 Teilnehmer ist ja auch geschickt und jedes Modul kann dann über den Multiplexer angesprochen werden.
Die Verwendung von MUX im RS485 Bus ist nix neues.
Gruß Emaxx
-
-
Einen Line Bus gibt es im Crossfire nicht.
Die Belegung der Sirene ist wie oben beschrieben, da ich auch eine Ersatzsirene besitze, kann ich das so bestätigen.
Im Schaltplan ist ja auch deutlich zu sehen, dass die Leitung nicht abgeschirmt ist.
Gruß Emaxx
-
Wie Markus schon schreibt, ist die Sirene gepuffert.
Auf Pin 7 kommt ein +12V Signal, und der Kabelquerschnitt zeigt, dass es eine Last von min. 500 mA verträgt. Mehr benötigst Du für Dein Vorhaben nicht.
CAN Signale sind immer getrennt von der normalen Masse (-), also einmal CAN + und einmal CAN -
Die Sirene hat aber nur 3 Anschlüsse, Pin 1 = Versorgung Akku, Pin 2 = Masse, Pin 3 Signaleingang.
Gruß Emaxx
-
Wie kommst Du darauf, das die Sirene mit Can angesteuert wird?
Schau mal im SM auf Seite 8-W-39-3, Stecker C3 Pin 7.
Gruß Emaxx