Beiträge von Emaxx
-
-
Hallo,
das die Tachonadeln noch einen Wert anzeigen, deutet auf einen kompletten Ausfall der Stromversorgung hin. Habe das schon mal bei einem Unfallwagen gesehen, da wurde beim Unfall die Batterie zerstört.
Zu überprüfen wären die Sicherung 3 = 50A oder 4 = 200A defekt, sind die ersten Sicherung nach der Batterie.
Auch eine Massunterbrechung ist denkbar, aber unwahrscheinlich.
Ein Batteriekurzschluss könnte auch möglich sein.
Defekte Lichtmaschine, in Verbindung mit nicht gesehener, oder defekter Ladekontrollleuchte. Dann fährt man so lange auf Batterie. Ist diese dann leer - das geht sehr schnell - wäre der Zustand auch erklärbar.Abrupte Stromunterbrechung wärend der Fahrt, lässt die Anzeigen im Kombiinstrument sofort stehen.
RCM halte ich für ausgeschlossen, da dieses Modul nicht für die Gesamtversorgung zuständig ist.
Gruß Emaxx
-
Die meisten Ctek Geräte ziehen effektiv 0,65 A bei vollen Ladestrom.
Laden
Bei 230V x 0,65 A = 149,5 AH = 149,5 W.
Jetzt stellt sich die Frage, wie lange der Ladestrom voll gezogen wird?
Erhaltungsladung
Bei 230V x 0,15 A = 34,5 AH = 34,5 W.
Auch hier stellt sich die Frage, wie lange die Erhaltungsladung dran hängt.
Wenn man jetzt die Zeit im 1/3 Mix anschaut, wär es grob 72,105 W/h in der ersten Stunde, dann nur noch Erhaltungladung mit 34,5 W/h.
Wären bei einer durchschnittlichen "online" Zeit von 10 Stunden ca.: 382,605 W/h.
Ein Kilowatt kosten je nach Anbieter unterschiedlich.
Nehmen wir einen Preis von 0,244 € pro Kw/h an, wäre es pro Tag 0,0933562 €, bei ca.:330 Tagen im Jahr beschummelst Du die anderen dann um ca.: 30,8073546 € pro Jahr.
Aber wie gesagt, alles nur eine ganz grobe Schätzung.
Grundlage:
Auto abends anschliessen, 20 Minuten Laden, dann Erhaltungsladung für 9 Stunden und 40 Minuten.
Wenn Du es genauer haben willst, dann kauf Dir das oben verlinkte Gerät.Gruß Hans
-
Den Verbrauch zu berechnen ist extrem ungenau, da man noch die jeweiligen Laufzeiten der unterschiedlichen Ströme benötigt.
Das wäre dann besten Falls eine grobe Abschätzung.
Die Lösung ist ein Energiekosten-Messgerät, zu haben bei LINK, damit kann man auch so machen Stromfresser zu Hause entlarven.
@Erik, da kannst du dann dem Hausmeister zeigen wie viel es ist und die paar Cent rüber werfen.
Ich hätte eins, aber bei dem Preis, lohnt sich hin un her schicken sicher nicht.
Gruß Emaxx
-
Nicht ganz richtig, das Heizungsbedienteil muss nicht raus.
Zuerst das Radio ausbauen, dann sieht man im oberen Bereich 2 Schrauben.
Die Schrauben raus drehen, dann die Abdeckung zuerst unten rausziehen, dann nach unten schieben.
Dahinter sind dann wieder 2 Schrauben, diese Schrauben sind für die Ausblasdüsen.
Dauert ca.: 5 Minuten mit wieder einbauen.
Gruß Emaxx
-
Hmmm, so schlimm ist es doch auch nicht, dauert eigentlich nur 20 Minuten.
-
Kannst Du natürlich mit austauschen, sollen aber angeblich sehr selten kaputt gehen.
Die oberen sind wichtig, weil die 4 zusammen die Tachoscheibe beleuchten, ältere Leuchtmittel werden meistens dunkler. Kommt dann eine neue Lampe dazwischen, kann es zu hellen und dunklen Flecken führen.
Gruß Emaxx
-
Man benötigt 2x W2x4,6d 1,5W für links und rechts und 2x T5 2W für die beiden inneren Lampen.
LEDs gibt es zwar auch, die Lichtleiter sind aber nicht dafür ausgelegt. Das bedeutet die Ausleuchtung wird schlechter mit LEDs.
Kleiner Tipp: Tausch gleich alle 4 Lampen aus, sonst kann es passieren, das auch Beleuchtungsunterschiede entstehen.
Wenn Du die W2x4,6d nicht bekommst, kannst Du auch welche von den seitlichen Warnleuchten nehmen. Da sind mache Fassungen belegt, werden aber nicht angesteuert z.B. Lenkradverriegelung.
Gruß Emaxx
-
Schau mal hier LINK
-
Also uns hat das Original silbermatt nicht gefallen.
Sieht für uns nicht sehr hochwertig aus, deshalb haben wir es lackieren lassen.
Weitere Bilder sieht man in der Galerie
-
So hat es vor vielen Jahren bei meinem Taunus Firmenwagen auch angefangen.
Machmal beim Rückwärtsfahren war ein metallisches Knacken an der Hinterachse.
Kurz danach habe ich dann die komplette Antriebsachse auf der rechten Seite bei 140 Km/h verloren.
Ursache war ein defektes Radlager, beim Vorwärstfahren hat man nix gemerkt oder gehört.
-
Da ich den SRT schon gefahren habe, kann ich nur sagen, die Bewegung ist deutlich grösser wie in einem anderen SRT.
-
Wie schon geschrieben, eine Einbauleuchte würde ich nicht nehmen.
- Man sieht die Leuchte eh nicht und die Einbautiefe kann an der Lenksäule, sowie an der Lüftung (Beifahrerseite) zu Problemen führen.
- Würde niemals so große Löcher in die Verkleidung machen
- Auf der Beifahrerseite ist die Verkleidung unterhalb vom Handschuhfach mit vielen Löchern versehen, da wird ein sauberer Einbauen fast nicht möglich sein.
- Die Beleuchtung mit LED Leisten oder Strips die aufgeklebt werden, sieht man auch nicht und die Ausleuchtung ist besser.
Bin aber schon mal gespannt, wie Stefan die Probleme löst.Emaxx
-
Hallo Daniel, das lässt sich machen.
Hallo Stephan,
schau mal bei Ebay nach LED Fußraumbeleuchtung, da findest Du sicherlich was. Ich würde was zum aufkleben nehmen, dann machst Du die Verkleidung nicht kaputt. Den Anschluß findest Du auf der Beifahrerseite rechts hinter der Abdeckung (siehe Bild).
Gruß Emaxx
-
Bitte.
Hier noch ein Vorschlag zum Einbau einer Leselampe.
Gruß Hans
-
Innenraumbeleuchtung sind 2x T10 Fassungen.
-
Hey,
das würde mich interessieren. Was kostet, wo bestellen, wer hat Erfahrung mit Einbau?
Gruß
Hallo Martin,das kann man nicht bestellen, den Einbau habe ich bei uns selbst durchgeführt.
Solltest Du noch Fragen dazu haben, schreib mir bitte eine PN.
Gruß Emaxx
-
Das Modul würde beim Crossfire auch gehen.
Wir steuern das Ganze über eine Siemens LOGO, da sind dann noch mehr Funktionen drin, nicht nur Abbiegelicht.
Ein kleiner Auszug der Funktionen:
Fensterkomfortschaltung (öffnen und schliessen der Fenster über Orginalfernbedinung usw.)
Lichtautomatik (Licht schaltet bei Dämmerung und Geschwindigkeit ein bzw. aus)
Coming/Leaving Home, usw. -
-
Ein runter dimmen haben wir nicht, was wir auch nicht für nötig halten.
In erster Linie ist uns wichtig, das beim abbiegen der seitliche Breich gut ausgeleuchtet ist, was da ein dimmen bringen soll ist uns nicht ganz klar.
Ja, es gibt fertige Module bei Ebay, man sollte allerdings bedenken, das der Crossfire für die NS nur einen Stromkreis hat.