Machbar ist beides, was sinnvoll ist wird sich zeigen.
Beiträge von Emaxx
-
-
Kannst es gerne probieren, auf Dauer hält es nicht – auch von aussen nicht.
-
Hält nicht – zu tiefe Einbuchtungen. Wir haben alle Varianten durch.
-
Wenn es weiter nix ist, Rückfahrkamera - bitte sehr.
-
Das mit den roten Nadel gehört einem Freund.
Unsere sind unbeleuchtet weiß und beleuchtet blau, werden aber noch die Farben wechseln - je nach Zustand.
-
Na gut, ich machs trotzdem.
-
Es sind 3 Kabel zum anschliessen, Zündungsplus, Minus und ein Kabel am Licht.
Mache morgen mal Bilder für Dich
-
Ich wollte Dich nicht beeinflussen, die Entscheidung liegt ganz bei Dir.
Grüßle Hans
-
Ups, da hast natürlich Recht Klaus, habe es schon berichtigt.
-
Hallo,
- Beide Module haben keine Zulassung
- Das Dimmen von Halogenlampen bewirkt eine schnelle Alterung der Leuchtmittel, die Glühwendel brauchen hohe Temperaturen um sich zu regenerien. Der Prozess ist dann nicht gegeben.
- Der Verbrauch erhöht sich, da man die ganze Zeit mit Licht fährt ca.: 0,2 Liter.
- Die Lampenkontrollleucht ist an.
- Sehr hoher Anschaffungspreis 78,-€ und 134,- €, der Aufwand beim Multilight ist auch nicht zu unterschätzen.
Meiner Meinung nach sind diese Lösungen die nicht zugelassen sind, teuer und habe auch einen gewissen Aufwand.Damit, kein gutes Ergebins.
Die bei uns realisierte Lösung 35,99 € , der Einbau benötigt ca.: 3 Stunden und zugelassen ist das ganze auch noch.
Gruß Emaxx
P.S. Die Nebler sind bei uns auch noch Abbiegelicht.
-
... Beim SRT kann es so aussehen ...
-
Preislich habe ich mal überschlagen.
- Klappe kostet ca.: 200€
- El.-Endabschaltung 20€
- Y-Adapter (Rohr) 65€
- Singelflansch 65€
Ansteuerung, das die Klappe erst ab 80 Km/h aufgeht, sonst braucht man beim TÜV gar nicht vorfahren ca.: 150€Das macht mal 500€ Material.
Der Umbau des ESD dauert so ca.: 5 Stunden (aufschneiden, neues Rohr anpassen, verschweißen, wieder verschließen). Die mechanischen Arbeiten mach ich selber, sowie die Programmierung und Verdrahtung. Bei uns kommt dann noch das Umbauen auf ein anders Endrohr dazu, welches verschraubt wird.
Macht alles zusammen für uns 500€, für die Klappengeschichte.
Endrohr kommt noch dazu, da bekomme ich den Preis vielleicht noch diese Woche. TÜV-Kosten sind noch nicht ganz klar, da bin ich noch am verhandeln. So, mehr weiß ich auch noch nicht.
Gruß Emaxx
-
Habe vor ein paar Tagen einen Kunden aus Indien im Crossfire mitgenommen.
Heute habe ich eine Mail von Ihm bekommen, in der er sich für die Beratung bedankt hat.Sein letzter Satz in der Mail war:
"It was also a “hair-raising” experience to take a drive in your supercharged automobile."Gruß Hans
-
Ein Lösung gibt es für den Crossfire ESD schon, leider habe ich keine Maße.
Was ich benötige wäre:
- Endrohrdurchmesser aussen
- Endrohrabstand mitte, mitte
- Gesamtlänge ESD Kante, Kante
- Höhe ESD
- Rohrdurchmesser auf der Rückseite ESD
Dann würd ich mal eine 3D Skizze machen, das Innenleben ist mir bekannt.Gruß Hans
-
Hallo Karin,
schön Dich hier wieder zu sehen.
Gruß
Hans und Geli -
Hallo Stefan,
Willkommen im Forum!
Gruß Hans
-
Willkommen im Forum
-
Hallo Klaus,
wir freuen uns sehr Dich hier begrüßen zu können.
Liebe Grüße in die Schweiz
Hans und Geli
-
Bei uns geht alles automatisch,
auch die Rückfahrkamera.
-
Die oben gezeigte ist mit Kabel.