Beiträge von weiwi

    Bei Regen würde eine Ausfahrt sicher halb so viel Spaß machen und ich finde den Vorschlag, die Ausfahrt dann auf den 1. Mai zu verschieben, sehr gut. Falls nicht die Hälfte lieber zum Maibaum-Aufstellen gehen will.

    Viele Grüße :winke:
    Angelika

    PS.: Bitte darauf achten, dass das Forum ab Freitag offline ist wegen update!!!

    …nachdem das Forum ab 24.04. wegen update geschlossen wird.

    Ich werde, wie von mir vorgeschlagen, am Sonntag, den 26.04.2015 um 11 Uhr am Parkplatz der Garmischer Autobahn (vor Abfahrt Starnberg) warten und hoffe, dass ihr mich nicht alleine lasst. :thumbup:

    Die genauen Tourdaten entnehmt ihr bitte dem Post im Kalender.

    Ich freue mich auf euch!!! :winke:

    Servus XFler,

    die Planung und die Route für unsere Ausfahrt stehen fest. Ich habe im Kalender eine Aktualisierung hinterlegt.

    Grob beschrieben treffen wir uns am :!: Sonntag, den 26.04.2015 um 11 Uhr am Autobahnparkplatz Oberdill auf der A95. Der ist kurz vor der Abfahrt Starnberg. Anschließend Weiterfahrt Richtung Murnau, dort treffen wir Classic_Yellow, der die Tour dann Richtung Füssen / Reute weiter führt.

    Ich freue mich drauf!

    Viele Grüße :winke:
    Angelika

    Servus XFler,

    damit es auch was wird, mache ich mal einen weiteren Terminvorschlag:

    Sonntag, den 26. April 2015

    >>> ZUR ANMELDUNG <<<

    Vielleicht blockt ihr den Termin mal in eurem Kalender. Wenn das Wetter mitspielt freue ich mich auf eine nette Ausfahrt mit euch. Route ist noch offen… ich hoffe es kommen ein paar Vorschläge von euch.

    Viele Grüße
    Angelika :winke:

    PS.: Ich habe mal vorsichtshalber einen Kalendereintrag mit Einladung gemacht. :thumbup:

    Super, dann geht's nur noch um Terminvorschläge und Routenplanung.

    Das Regenrisiko für Ostersonntag und Ostermontag liegt bei überschaubaren 20 %. Soviel zum ersten Terminvorschlag. Einer weiteren Tour im Juni steht ja außerdem nichts entgegen.

    Weiß jemand eine traumhafte (Berg-)Route dazu?

    Servus XF-ler,

    also, der Kulanzantrag bei Chrysler wegen Durchrostung wurde auch bei mir abgelehnt. Erst wenn Löcher zu sehen sind, wird Kulanz gewährt.
    Ich habe ja noch 2 Jahre Zeit, um das abzuwarten, war die Antwort der Service Werkstatt.
    Na bravo!

    Viele Grüße
    Angelika

    Hallo Dietmar,

    ich sehe das mit der Kulanz auch eher skeptisch, aber fragen kostet ja nix.
    Mein Scheckheft ist lückenlos. Allerdings frage ich mich schon, was Rost an der Heckklappe mit dem Scheckheft zu tun hat.

    Viele Grüße
    Angelika

    Hallo XF-Fans,

    ich habe heute der Chryslerwerkstatt einen Besuch abgestattet und auf mein Rostproblem an der Heckschließe aufmerksam gemacht.

    Der freundliche Mechaniker wußte auch sofort, dass er die Türen checken muss. Die sind aber in Ordnung.
    Er machte Fotos von der Heckklappe. Diese werden mit einer Kulanzanfrage zu Chrysler geschickt.
    Bin mal gespannt, was die dazu sagen.
    Auf meine Vermutung, dass Chrysler Kulanz ja wahrscheinlich ablehnen wird, meinte der Mechniker, dass sie sicherlich einen Teil der Reparatur tragen werden.

    Ich bin mal gespannt. Nächste Woche bekomme ich Bescheid.
    Selbstverständlich lasse ich euch das Ergebnis wissen.

    Gute Fahrt in den Sonnenuntergang wünscht euch
    Angelika

    Hallo Markus,

    vielen Dank für die hilfreichen Links, das erspart mir die Suche.

    Mein Crossi ist unfallfrei. Die Reparatur an der Hinterachse betrifft den Querlenker, der lt. letzter HU leichtes Spiel zeigt. Deshalb muss er wohl bald ausgetauscht werden. :thumbdown:

    Guten Morgen,

    auch ich bin Besitzer eines Chrysler Crossfires. Habe mich allerdings bewußt gegen das Cabrio entschieden und lange gesucht, bis ich das Coupe in geschaltener Version gefunden habe. Dabei kam dann ein schwarzer Chrysler Crossfire Blackline heraus, den ich jetzt schon drei Jahre fahre.

    Leider hatte ich in letzter Zeit nicht viel Glück mit meinem Auto. Innerhalb der letzten paar Wochen mußte ich die Wasserpumpe erneuern, den Tempomaten wieder instand setzen und eine neue Lichtmaschine einbauen lassen. Eine weitere Reparatur steht noch ins Haus, nämlich einen Träger an der Achse hinten links austauschen lassen. Und das bei einem Alter von nicht mal fünf Jahren und nicht mal 50.000 gefahrenen Km. :(

    Jetzt beschäftigt mich die Problematik der Rostanfälligkeit. Deshalb habe ich gestern versucht, das Heckschloss auszubauen, um den Rost dort zu entfernen. Das hat mich in euer Forum geführt, weil es dort einen Beitrag gibt, wie man das Heckschloss ausbauen kann. Und das wäre für mich sehr hilfreich.

    Viele Grüße und gute Fahrt! :winke:
    Angelika