Vielen Dank euch Dreien für eure ausführlichen Antworten. Diese decken schon viel dessen ab, was ich gerne wissen wollte und auch ein wenig befürchtet habe. Insbesondere Ersatzteile zurücklegen und immer damit rechnen zu müssen, dass bei einem zwanzig Jahre alten Auto was zu machen ist. Erwartet, aber dennoch ein wenig ernüchternd. Klingt so, als ob die Ersatzteilrecherche zu einem nicht unerheblichen Teil des Hobbys werden könnte.
Aktuell wohne ich in der Stadt, d.h. Lagerraum und Platz zum Schrauben sind begrenzt. So sehr ich auch Interesse habe am Auto zu arbeiten. D.h. gelegentlich machbar, aber "mal eben den Samstagnachmittag in der Garage oder vorm Haus was rumschrauben" ist eher nicht drin. Spricht dann eher gegen den Crossfire. Das könnte sich in ein paar Jahren ändern, aber auf "vielleichts" sollte man ja nicht bauen. Das würde dann eher für den günstigen Crossi sprechen, den man dann noch ein paar Jahre weiter zu schunden fährt, wie Krümelmonster sagt.
Beste Grüße
Rob