Moin, moin nochmals,

im Anhang neue Erkenntnisse und neue Fragen zu meinem Problem, leider. 
Nachdem ich optisch alles überprüft hatte (ohne Befund) war ich heute endlich mal bei Chrysler und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Das Ergebnis:
P0133 und P0153 Sauerstoffsensor fehlerhaft, das wusste vorher schon, ist aber eine andere Baustelle.
Zu dem BAS/ESP Fehler, kam vom Werkstattmeister nur die Aussage "ABS Sensor vorne links defekt", einen P-Code würde sein Auslesegerät nicht anzeigen. Ich glaub ja, er hatte nur vergessen sich den zu merken, denn einen Ausdruck habe ich auch nicht erhalten.
Die Fehlerursache kann ich aber irgendwie nicht glauben, weil genau dieser Sensor vor ca 1,5 Jahren schon einmal defekt war. Und damals funktionierte, wie oben beschrieben, auch der Tacho nicht mehr. Als ich dem Meister das erzählte, sagte er natürlich gleich Steuergerät usw. … (wo sitzt das eigentlich?) 
Ist es denn möglich, dass so ein Sensor unterschiedliche Fehler haben kann, die mal den einen Folgefehler und mal einen anderen hervorrufen? Ich bin da wirklich ein wenig ratlos.
Wie wird denn so ein Signal vom Sensor ausgewertet und an das Steuergerät welches Funktionen wie Tachoanzeige, automatische Verriegelung, Tempomat, Spoiler und Fehlererkennung ansteuert weitergegeben?
Was mir noch aufgefallen ist: der Spoiler ist permanent ausgefahren und lässt sich auch manuell nicht einfahren. Sogar wenn ich nur die Zündung einschalte, ohne das Fahrzeug zu starten, lässt sich der Spoiler in der ersten Sekunde ca. eine Stufe herunterfahren, um dann sofort wieder voll auszuklappen.
Soll ich erst einmal den Sensor erneuern, kostet ja nicht die Welt, oder mich gleich auf die Fehlersuche machen. Ist doch baugleich zum Slk R170 320, oder? Wenn ja, kann mir bitte einer die MB Ersatzteilnummer verraten?
Ich bin für jede Hilfe wirklich dankbar. 
Gruß
Thomas