Beiträge von Stingray 210

    Hallo zusammen,

    Ich besitze seit einigen Jahren einen Crossfire Roadster. Dieser war jetzt die letzten 7 Jahre abgemeldet. Dieser Tage haben wir ihn mal aus dem Winterschlaf erweckt. Läuft auch soweit alles, aber die Airbaglampe geht nicht mehr aus. Laut Aussage der Werkstatt ist das Steuergerät defekt.

    Jetzt habe ich in dem Teilekatalog aber zwei Airbag-Steuergeräte gefunden. Teilenummer 68024494AA und 05099301AA. Müssen da beide getauscht werden? Hier im Forum ist immer nur die Rede von einem Modul - da wird wiederum die Teilenummer 0 285 001 165 oder 001 820 08 26 (08) angegeben.

    Was ist da nun richtig? Und für den Fall, dass es nur ein Steuergerät gibt, wo sitzt das und was muss dazu ausgebaut werden?

    Muss bei gebrauchten Steuergeräte etwas resettet oder angelernt werden?

    Hallo,

    habe jetzt mal solch ein Teil ausgebaut um nach einer Nummer zu suchen. Es stehen auf beiden Seiten Nummern darauf, aber leider kann mein Chrysler Händler damit nichts anfangen. Habe heute auch noch mal lange Zeit den ET Katalog studiert, finde aber einfach nicht die Abbildungen wo die mit darauf sein sollen.

    Ich finde auch nicht die Teppichverkleidung vom Roadster Kofferraum. Dachte das es da irgendwo mit eingezeichnet ist. Habe hier mal noch ein paar Bilder mit angehangen. Vielleicht kann mir ja zwischenzeitlich jemand helfen?

    Die Nummern die aufgeprägt sind: A 193 690 01 14 und A 193 690 00 14

    Gruß Andre

    Hallo zusammen,

    das ist genau das Teil was bei mir defekt ist, Veit hat es richtig markiert. Die Idee mit der Nase aus Blech/Alu nachbauen ist natürlich auch eine Option. Werde das Teil mal ausbauen wenn er in den Winterschlaf geht und dann mal sehen was machbar ist.

    Aktuell sieht es aber wettermäßig nicht danach aus - eher nach Frühling. :P

    Gruß Andre

    Hallo zusammen,

    bei meinem Roadsterkofferraum kann man den Teppichboden aufstellen, damit nichts unter dem Verdeck liegt wenn es geöffnet wird. Damit dieser Boden hochkant hält, wird er auf beiden Seiten in so eine Kunststofflasche ein gehangen. An diesen Teilen ist eigentlich so eine kleine Nase, damit sich das nicht von alleine aushängt. Leider sind bei mir diese beiden Nasen mit der Zeit weggebrochen und dadurch fällt ständig der Boden dort wieder raus und das Verdeck kann nicht betätigt werden.

    War vor einigen Tagen schon mal bei einem Chrysler Händler und habe dieses Teil nachbestellen wollen, aber leider finden wir dieses Teil nicht in der Ersatzteilzeichnung. Das Teil das wir vermutet haben (Nummer 05097374AA) ist es jedenfalls nicht.

    Vielleicht hat ja jemand einen Tipp wo man das Teil im ET Katalog findet? Oder hat jemand schon mal eins nachbestellt?

    Gruß Andre

    Hallo,

    bin am Überlegen mir für meinen Crossfire ein Car Cover zu kaufen, da gibt es die Möglichkeit auf der Motorhaube ein Logo usw. einzusticken. Es sollte das Chrysler Logo und Crossfire zusammen eingestickt werden. Jetzt sollen aber beide Schriftzüge in einer Datei sein (Vektor oder EPS Datei) kann aber im Netz nichts finden.

    Hat vielleicht jemand so was?

    Gruß Andre

    Hallo zusammen,

    bei dem Modell mit Automatik gibt es doch diesen Umschalter für Winter- bzw. Sommer/Sport? Betrieb. Wenn man diesen Schalter betätigt, ist das irgendwo im Display erkennbar? Evtl. statt "D" im Display dann ein "W"? Der Grund meiner Frage ist das ich im Sommer mal die Mittelkonsole raus hatte und jetzt überlege, ob ich da ein Kabel vergessen habe? Beim Fahren merke ich jedenfalls kein Unterschied.

    Gruß Andre

    Hallo,

    wollte nur mal den aktuellen Stand durchgeben. Habe mir heute den Crossfire nochmal vorgenommen, Endschalldämpfer verschlossen und dann Motor an. Dabei hat man bei Leerlaufdrehzahl schon ein Zischen links hören können. War aber nicht zu erkennen wo. Durch Zufall am vorderen Kat oben drauf mit Handschuh gefasst und da hat man gemerkt das dort was rauskommt. Also vorderen Kat raus und siehe da an der oberen Schweißnaht war ein langer Riss, fast die Hälfte vom Durchmesser! Alles wieder geschweist und eingebaut, jetzt ist wieder Ruhe und es riecht auch nichts mehr.

    VG Andre

    Hallo,

    habe mir das gestern nochmal genau angeschaut und gerochen :D also verbrannter Gummi ist das 100% nicht, das sind Auspuffgase, jetzt ist mir eingefallen das wir den Lappen zum verschliessen des Endschalldämpfers nur in die linke Öffnung gesteckt haben… da sollte ich vielleicht nochmal in beide Öffnungen den Lappen stopfen und schauen wo es her kommt. Obwohl ich wenig Hoffnung habe da was zu sehen.

    Und den Geruch kann man deutlich bei laufendem Motor und eingeschaltetem Gebläse riechen. Wenn der Motor läuft und das Fahrzeug mit der Fahrerseite dicht an einer Wand steht hört man auch ein Geräusch wie bei einem undichten Auspuff. Bin nur am verzweifeln wo das herkommen soll. Ich kann doch nicht auf gut Glück den Krümmer abbauen und schauen ob dort was undicht ist?

    Gruß Andre

    Hallo zusammen,

    muß das Thema nochmal aufwärmen, habe heute den Crossfire auf der Hebebühne gehabt und die Auspuffanlage geprüft. Wir haben an keiner Stelle eine Undichtigkeit gefunden, bzw. keinen Riss usw. Am vorderen Kat ist alles sauber. Bei laufendem Motor ist auch nirgendwo was zu sehen das Auspuffgase entweichen.

    Ich habe aber das Gefühl wenn man mit geschlossenem Verdeck fährt und das Heizungsgebläse an ist, dass es nach Auspuffgasen riecht. Nur woher soll es kommen, es müsste doch dann an einer Stelle etwas "Ruß" zu sehen sein? Auch bei laufendem Motor denke ich das auf der linken Seite Geräusche wie von einer Undichtigkeit zu hören sind.

    Vielleicht hat ja in der Zeit jemand ein solches Problem gehabt? Oder soll ich auf gut Glück Krümmer und Kat abbauen?

    Gruß Andre

    Hallo zusammen,

    an meine Crossfire habe ich das Gefühl das die Auspuffanlage links undicht ist. Und zwar zwischen Auspuffkrümmer und 1. Kat. Auf der ET-Liste ist aber keine Dichtung zu sehen. Weiss jemand wie das dort abgedichtet wird? Bzw. was kann man dagegen tun? Habe die Schrauben mal nachgezogen, aber sind schon recht fest, danach kommt ja bekanntlich ab. Das Geräusch ist meiner Meinung nach im kalten Zustand lauter als wenn er warm ist. Vielleicht hat ja schon mal jemand das Problem gehabt?

    Gruß Andre