Beiträge von X-Fire1989

    Vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt. Ich kann schlecht auf italienisch Posten was er gesagt hat. :P Und bezüglich seiner Fachkompetenz habe ich keinen Zweifel. Was soll ich sagen. Bin kein KFZ Mechaniker.

    Wenn ich mit dem Sprintbooster an auf Vollgas gehe und mit Sprintbooster aus auf Vollgas gehe, erkannt man einen deutlichen Unterschied. Bitte jetzt keine Kommentare wie: ja, er gaukelt etwas vor, ist schon klar. Aber Vollgas bleibt Vollgas mit oder ohne Sprintbooster. Man merkt einfach den Unterschied beim Ansprechverhalten des Motors. Wer es nicht glaubt, try it! :D

    Ich gehörte selbst zu den Skeptikern, da ich mir so ein Teil nie gekauft hätte. Aber als es am Geburtstag da war dachte ich mir naja wenn's schon da ist: Lets try it. :P Und seitdem möchte ich es nicht mehr missen. :thumbup: :thumbup:

    Grüße Daniel

    Moin Moin. :winke:

    Ich hab bei mir das einstellbare Teil verbaut und muss sagen es ist echt was nettes. :D :D Zumindest fühlt es sich Super an. Wenn ich dann wieder alles Serie will, nochmal Knöpfchen drücken und alles wieder normal. :thumbup:

    Habe mal mit einem guten Freund von mir, der KFZ-Mechaniker ist, über das Teil gequatscht. Er meinte das unsere Drosselklappe und die des SLK eher zur langsamen Sorte gehören. :thumbdown: Soll heissen sie hängen unseren Gaspedal etwas hinterher, wäre dieses Teil gar nicht mal so verkehrt und die Reaktionszeit der Drosselklappe wird um einiges verbessert wird. Zwar immer noch mit dem Prinzip die Pedalposition zu verschieben, aber seiner Meinung nach wäre das Reaktionsvermögen etwas besser.

    Grüße Daniel

    Ist mir auch schon aufgefallen, besonders wenn man einen Großteil des Tankinhaltes aufgebraucht hat ist ein leises Zischen zu hören. Aber nicht von Luft die entweicht, sondern von Luft die angesaugt wird. Wie Axel schon richtig gesagt hat; wenn sich der Tank langsam leert entsteht Unterdruck und der wiederum erzeugt das Zischen beim Öffnen.

    Also keine Sorge, ist ganz normal.

    Greetz Daniel :winke:

    Moin moin, :winke:

    da ich heute Wartungstag für mein Crossi war, habe ich mir gedacht auch gleich die linke Scheibenwischerdüse zu wechseln, da seit einigen Tagen kein Wasser mehr gespritzt wird. Ich habe verzweifelt versucht sie rauszubauen, aber ohne Erfolg. ;( Hat jemand von euch 'ne Ahnung wie man das Teil rausbekommt?

    Greetz Daniel

    Moin moin :D

    Ich wollte noch schnell ein kleines Wundermittel hinzufügen das ich heuer entdeckt habe. Zwar wird es in Italien als Neuigkeit 2013 von Meguiar's angegebenm aber keine Ahnung ob es bei euch zulande schon länger gibt?

    Ich spreche vom Ultimate Liquid Wax, und muss sagen ich bin echt begeistert von dem Zeug. Die versprechen einem sogar bei praller Sonne anwendbar, empfehle ich aber für den Anwender selbst nicht. :P

    Lässt sich ziemlich leicht bearbeiten da es die Konsistenz einer flüssigen Politur hat und muss sagen auch ohne vorherige besondere Lackreinigung mit irgendwelchen Vorbereitungsmitteln (natürlich Hochdruckreinigung und anschließend Abledern) das Wasser nach fast 3 Wochen immer noch wie am ersten Tag abperlt. Mal schauen wie lang das Zeug hält. ;)

    Demnächst, wenn ich Zeit habe, poste ich ein paar Fotos.

    Greetz Daniel :winke:

    Hallo an alle Crossifahrer,

    mein Name ist Daniel, bin 24 Jahre alt, wohne in Südtirol und bin stolzer Besitzer eines 2004er QP in Saphire-Silver-Blue. :thumbup:

    Ich war schon im Chryslerforum registriert unter den Namen Dante1989, also sind mir manche Usernamen eh schon bekannt. :D

    Grüße an alle aus dem mir momentan zu heißen Italien :winke: