Probleme mit der Alarmanlage

  • Hallo Wolfgang,

    wenn Du Dich an die hier gegebenen Einbautipps hältst (u.a. Batterie abklemmen), funktionierte das bei mir "just plug and play". Wie auch schon weiter oben geschrieben, hast Du mit dem ausgetauschten neuen Alarmmodul dann einen "gewöhnungsbedürftigen" Quittierton und auch eine automatische Fahrzeugverriegelung nachgerüstet.

    Viel Erfolg, Joachim :winke:

  • Grüße euch aus Österreich.

    Da mir gerade fad ist im Winterschlaf, möchte ich mir dem einzigen "Problem" das mein Crossi hat, widmen.

    Meine Alarmanlage funktioniert so, wie wenn ich gar keine eingebaut hätte; 8o lediglich das rote Blinklicht in der Konsole (hat VW ja auch, aber keine Alarmanlage). Um sicherzugehen, habe ich im Herbst mal hinter den Wasserkasten geschaut und das Alarmmodul gewechselt.

    Tut sich dennoch nichts. ;( Also bei abgeschlossenem Cabrio mal die Türe einige Zeit später von innen geöffnet -> nichts. Wackeln am Auto etc. -> nichts -> also wirklich so, als ob keine verbaut wäre.

    Eigentlich ist es ja egal, aber wenn schon verbaut, möchte ich es auch funktionierend haben.

    Woran könnt das liegen?

    LG, Hannes

  • Hallo Hannes,

    Du schreibst, dass Du das Alarmmodul gewechselt hast - hast Du ein neues oder ein gebrauchtes Modul verbaut?

    Das rote Blinklicht im Schalter hat mir auch wochenlang nur eine Funktion vorgegaukelt - bei mir hat es definitiv am Alarmmodul gelegen.

    Viel Erfolg bei der Fehlersuche und einen Gruß aus dem Rheinland in die Alpenrepublik, Joachim :winke:

  • Hallo Hannes,

    in diesem Thread eine Seite zurück, habe ich diese Nummern am 19.05.2021 schon einmal veröffentlicht ... ?(

    Bei Mercedes gestern Nachmittag bestellt ( MB A 219 8203226), war heute Vormittag abholbereit. Dank der Hinweise hier im Thread war das Teil dann schnell ausgetauscht. Wichtig, ich hatte mir vorweg schon eine passende U-Scheibe und Mutter in VA besorgt und die Verbindung des Wischerarms mit WD40 eingesetzt - so ging die Demontage auch ohne Abzieher. Erstaunt war ich, wie sauber der Windfangkasten war. Und ja, es war noch die erste Alarmanlage verbaut. Die Neue ist wie die Alte von Bosch ( F005V00818).

    Das Modul von Mercedes ist mit Piepston, vielleicht kannst Du ja daran schon erkennen, dass Dein Modul einen Fehler hat. Die geänderte Verschraubung deutet darauf hin, dass es schon das neuere Modul (mit Pieps) sein sollte. Meinem defekten Modul hat sich Axel angenommen, soweit ich weiß, hat er es wieder instandgesetzt. Seine Kenntnis geht hier deutlich über einen einfachen Modulaustausch hinaus - vielleicht kann er Dir ja weiterhelfen.

    Viel Erfolg, Joachim :winke:

  • Grüße euch.

    Habe das neue MB-Teil eingebaut und leider – was soll ich sagen – nichts.

    War vorher genauso.

    Natürlich alle Tests mit ZV über Funkschlüssel.

    Bin da am grübeln ob da der Vorbesitzer (war nur einer und der war Werkstattmeister, leider verstorben!, eventuell was gemacht hat. =O

  • Hallo Hannes,

    die von dir genannte Nummer ist die aktuelle. Die letzten 2 Stellen sind nicht relevant.

    Die Zentralverriegelung und alles andere funktioniert wie es soll, nur der Alarm wird nicht ausgelöst, wenn Du nach ca. 30 Sekunden durch verschließen über den Funk eine Türe oder die Heckklappe öffnest?

    Zum Testen am besten Fenster offen lassen, alle Türen und Hauben schließen, per ZV verriegeln, 30 Sekunden warten, Türe über Innengriff von außen öffnen.

    Wenn Du nicht lange genug wartest, ist die Alarmanlage natürlich noch nicht scharf.

    Alle alarmanlagenrelevanten Schalter und Stellglieder hast Du bereits gecheckt? Siehe:
    Probleme mit der Alarmanlage
    Probleme mit der Alarmanlage

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Hannes,

    bekommst Du denn beim verschließen per Funkschlüssel den/die Quittiertöne und eine Bestätigung über die Blinker??? - ich frage, weil Du schreibst "... - was soll ich sagen - nichts. War vorher genauso."

    Viele Erfolg und Gruß, Joachim :winke:

  • Hallo.

    Ja die Blinker signalisieren das öffnen/schließen. Quitierton gibt es keinen.

    Türen öffnen durch reingreifen und innen ziehen --> nichts.

    Habe nach abschließen mit Funk-ZV auch einige Zeit gewartet.

    Markus, Du schreibst von "Sicherungen". Gibt's da noch eine außer die 10A im Motorraum Fahrerseite? Wann, bzw. in welchem Autozustand sollte am 3-poligen Stecker vom Modul Spannung anliegen? Es ist echt so, als ob es irgendwie Inaktiv ist...

    Ahhhh... lese gerade bei geschlossener Haube! Die war beim Test offen!

    LG, Hannes

  • Hallo und guten Morgen Hannes,

    zu Deiner Info, der Quittierton kommt (bei mir - und wahrscheinlich allen anderen) direkt aus dem neuen Alarmmodul A 219 82 03 226 - sollte der also bei korrektem verschließen oder öffnen nicht kommen, musst Du wohl in diesem Umstand den Fehler suchen:

    > Bin da am grübeln ob da der Vorbesitzer (war nur einer und der war Werkstattmeister, leider verstorben!, eventuell was gemacht hat. <

    Viel Erfolg bei der weiteren Suche!!!

    Liebe Grüße, Joachim :winke:

  • Hallo zusammen!

    Ich heiße Herbert und habe da mal eine Frage:

    Ich habe soeben das Alarmsirene Modul mit der MB A 219820322664 in der Werkstatt erneuert. Es ist das Nachfolgemodell von MB A 2198203226. Weiß Jemand ob es normal ist, dass jetzt beim Entriegeln bzw Verriegeln der Türen es immer
    DREI Piepstöne gibt?

  • Hallo zusammen.

    Piepsen mal nix was ich zum Wochenende hören konnte. ;(

    Der Kontakt der Motorhaube sitzt wo? Im Haubenschloss?

    Tür und Heckdeckelschalter werden ja wohl funktionieren, weil Innenraum- und Kofferraumbeleuchtung funktionieren.

    Einfach tot, die Alarmanlage. :/

    Grüße, Hannes

  • Hallo, auch aus Berlin.

    Habe die Alarmanlage austauschen müssen, da diese immer wieder von alleine anging und die Batterie leer machte.

    Der Ausbau war insofern schwierig, da man um die Scheibenwischer abzubekommen einen Abziehern braucht, welchen ich mir dann erst besorgen musste. Der Rest war easy. Chrysler hat mir für 720 € das originale Austauschteil angeboten! ;)

    Ich habe dann von Mercedes die Alarmanlage A 219 82 03 226 64 für 112 € + Versand gekauft. Jetzt piepst der Crossi leise, erinnert mich aber immer an die 600 € Ersparnis ohne Einbaukosten.

    Im Übrigen kann man auch ohne Alarmanlage fahren. :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!