Raid Lenkrad mit Schaltwippen für den Crossfire

  • dass die Schaltwippen nur an die Kontakte der Automatik geklemmt werden


    Das geht auch, am besten mit einem ca. 2 Meter langen Spiralkabel zw. Lenkrad und Schaltbox. Teste und stelle unbedingt sicher, dass sich zwischen dem linkem und rechten Lenkradanschlag das Spiralkabel nicht verheddern kann.

    :winke:

    McHorb? Ach der ohne WhatsApp!

  • Das Problem ist, wenn das Kabel irgendwann einen Defekt/Kurzschluss bekommt. Könnte ohne Absicherungsmaßnahmen ziemlich teuer werden. Stellt sich auch die Frage, ob man bei einem langen, sehr dünnen Steuerkabel keine anderen Probleme bekommen kann.

    Alternative 2:
    Weitere Schleifkontakte installieren - keine Ahnung ob das geht, vermutlich eher nicht.

    Alternative 3:
    Eine elektronische Schaltung, die Steuersignale (Bussignale) über die bestehenden Schleifer im Lenkrad sendet.

    Alternative 4 - aus meiner Sicht die beste Lösung:
    Eine drahtlose und damit auch einfacher verbaubare Alternative wäre ein Funkverbindung mit Sender im Lenkrad und Empfänger an der Schaltelektronik unter dem AT-Schaltstock. Plus und Minus zur Stromversorgung des Senders kannst Du im Lenkrad abgreifen. Aus- und Einbau der Schaltelektronik am Schaltstock bleiben trotzdem zeitaufwändig.

    :winke:

  • Bemerkung zur Alternative 4: Nicht ganz.

    Im Werkstatthandbuch Seite 8H-2 der Hupe sieht man, das diese nur Masse gesteuert ist. Am Rest, sprich der Airbag Steuerung sollte man nichts abgreifen! Eventuell könnte ja der Schleifring der E-Klasse passen, er hat mehr Kontakte, aber das mit der ABE hat sich dann wohl.

    No risk, no fun.

    Gruß Enrico :winke:

    Einmal editiert, zuletzt von Firehorse (25. Oktober 2012 um 22:21)

  • Das Raid Lenkrad hat eine eigene Nabe. Da wird ein anderer Schleifring möglicherweise schwierig.

    Beim Crossfire-Lenkrad müsste man sich das mal genauer anschauen. Evtl. passt tatsächlich etwas aus der C, oder E-Klasse. Die Schleifringe nennen sich übrigens Kontaktstück/Kontaktspirale. Das im 170 verbaute Kontaktstück wurde auch im 210, 208 und 168. Evtl. gibt's darunter einen mit Multifunktionslenkrad. Was zusätzlich zu beachten ist, ist das je nach Modell hinter der Kontaktstück der Lenkwinkelsensor sitzt. Das muss natürlich zusammenpassen. Das Gegenstück zum Kontaktstück nennt sich Kontaktring. Gibt es auch einzeln. Ich glaube da hilft nur zum MB Händler gehen und nachfragen/ausprobieren.

    :winke:

  • Es gibt keine passende Wickelfeder mit mehr Kontakten für den Crossfire.

    Es gibt auch keinen Plus am Lenkrad und auch keine Karosseriemasse. Für die Fernbedienung heisst das, nur mit Batterie betreibbar. Das heisst beim Batteriewechsel muß der Airbag runter. Viel bleibt da nicht, es gibt noch die Mögklichkeit, eine zweite dünne Wickelfeder in das Gehäuse mit einzubauen. War mir aber ein zu tiefer Eingriff.

    Ach ja, nicht vergessen, in dem Gehäuse befindet sich auch der Lenkwinkelgeber.

    Gruß Emaxx

    Wir sind die, vor denen euch Eure Eltern immer gewarnt haben.

  • Nachrüsten am Raid ist also möglich.

    Nach einem nicht endenden Samstag beim Stenzel sind die Schaltwippen funktionstüchtig drin. Wir waren von halb 9 morgens bis halb 9 abends beide die ganze Zeit beschäftigt. Viel Pausen haben wir uns nicht gelassen. Aber das Ergebnis lohnt sich.

    Vor allem macht es super viel Spaß mit dem 5,5er und der Speedshift-Software vom Phil.

    Die Schaltwippen sind direkt über ATIWE unter der Mailadresse: atiwe@atiwe-rdi.com beziehbar. Die restlichen notwendigen Teile hat Stenzel.

    Anbei noch ein paar Bilder.

    Viele Grüße Erik

  • Hallo Marco,

    ich habe für die Schaltwippen 160 EUR bezahlt.

    Grüße Erik

    Wenn ich das schon höre: »Das muss man im Hintern spüren...« So ein Schmarrn, wenn du was im Hintern spürst, ist's nämlich vorbei, denn dann bist du schon längst runter von der Straße. (Walter Röhrl)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!