Elektrische Sitzverstellung - Probleme

  • Moin!

    Ich hab jetzt auch das Problem, dass mein Fahrersitz sich nicht mehr verstellen lässt - von jetzt auf gleich. Da ich keine Ahnung habe wie man irgend was durchmisst meine Frage: kennt einer im Raum Essen/Gelsenkirchen 'ne gute Werkstatt die sich mit sowas auskennt und nicht gleich ein halbes Vermögen für so etwas verlangt?

    Gruß Tobi

  • Hi Tobi,

    wenn du mir etwas Vorlaufzeit gibst, könnt ich dir evtl. helfen.
    Ich bin Markus Meinung: "Da hilft wohl nur zerlegen und prüfen."
    Vielleicht kann ich dir dann sagen was defekt ist und ggf. dies auch instand setzen.

    :winke:

    Tief, tiefer, xcf

  • Das wäre natürlich genial, weil ich selbst null Ahnung davon habe! Jetzt muss er aber erst mal in die Werkstatt, da mir gestern einer in die Seite hinten gefahren ist. Hoffe es ist nicht mehr dran! Wenn ich weiß wann ich ihn zurückbekomme, werde ich gerne auf dein Angebot zurückkommen.

  • Hallo Zusammen,

    nun hat mein Crossfire auch sporadische Ausfälle der elektrischen Sitzverstellung. Kann mir jemand sagen, wo dieses nette Sitzverstellrelais sitzt (wie ich da dran komme) und wo ich das preisgünstig bekomme?

    Grüße und ein sonniges Wochenende :)

    Max :winke:

    Crossfire Roadster :)

  • Hallo Max,

    ich habe den Link zur Anleitung im US-Forum aktualisiert: Anleitung

    Zunächst mal solltest Du alle Sicherungen prüfen und dir den Schaltplan anschauen: Schaltplan

    Das Relais sollte man erst mal durchmessen (kann man in der Regel auch reparieren). Das Relais bekommst Du bei MB – ist baugleich mit dem SLK Relais.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo zusammen,

    ich habe mit einem guten Freund gesprochen der schon lange Elektromeister bei Mercedes ist.

    Er sagte mir das es mit dem Relais für die Elektrische Sitverstellung von ca. Bj. 2002 - 2004 bei fast allen Mercedes SLK und Crossis Probleme mit dem Lötzinn bei diesem Relais gab und dadurch sogenannte kalte Lötverbindungen entstanden.

    Ich hatte bei mir das gleiche Problem und habe bei Mercedes einfach ein neues Relais gekauft. Seit dem funktionieren meine Sitze wieder einwandfrei! :thumbup:

    LG Timo ;)

    Einmal editiert, zuletzt von tiju5 (30. Juli 2016 um 22:12)

  • Moin, moin

    der Tipp mit den kalten Lötstellen ist goldrichtig. Ich hatte mal das gleiche Problem, habe das Relais dann ausgebaut, nachgelötet, wieder eingebaut und alles war gut. Es geht dabei vor allem um die Lötstellen der Schalt- und Arbeitskontakte des Relais.

    Gruß,
    Thomas

  • Hallo,

    in den letzten Tagen ist mir aufgefallen, dass die elektrische Verstellung der beiden Sitze nur sporadisch funktionieren. Ob Zündung an oder aus, macht keinen Unterschied. Normalerweise fahre ich den Wagen alleine (somit verstelle ich ihn eigentlich nicht), aber in den letzten Tagen war meine Frau damit unterwegs. Deshalb ist es uns aufgefallen.

    Wann (Zündung an/aus) und wie funktionieren die bei euch? Wo gib ets Ansatzpunkte zur Behebung?

    Gruß,
    Ruben

  • Hallo,

    aktuell habe ich auch Probleme mit der Sitzverstellung. Beide Seiten ausgefallen. Ich dachte zunächst, dass ich eventuell ein Kabel gequetscht habe, weil meine Kabelverlegung für das Hifisystem auf der Fahrerseite eher "rudimentär" gelöst war und ich ja neulich den Dachhimmel ausgebaut habe. Also habe ich das ganze mal zerlegt.

    Hier sitzt das Relais für die Sitzverstellung:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    So sieht das Relais aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Interessant, der Stecksockel kommt von BMW:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Nachdem ich das Relais abgezogen und wieder eingesteckt hatte, hat die Sitzverstellung wieder funktioniert. Wunderbar, dachte ich, und habe alles wieder zusammengebaut.

    Nun funktionierte die Sitzverstellung nicht mehr. Also alles wieder auseinandergebaut und nach einer möglichen Fehlerursache gesucht. Aber nichts gefunden.

    Dann bin ich dahintergekommen, dass wenn man das Relais abzieht, aufsteckt und dann die Türe schließt die Sitzverstellung nicht mehr funktioniert. Aha.

    Nun ist mir eingefallen, dass ich so ein ähnliches Symptom schon mal hatte, nachdem die Deckenleuchte defekt war. Und weil ich den Dachhimmel ausgebaut habe, hatte ich die Deckenleuchte nicht montiert.

    Also die Deckenleuchte und den Garagentoröffner installiert. Und siehe da, nun ging die Sitzverstellung nachdem die Türe geschlossen wurde.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Aber irgendwie ist immer noch der Wurm drin. Aktuell ist es so, dass die Sitzverstellung beider Sitze manchmal geht und dann wieder nicht. Eine weitere Möglichkeit könnte noch der Massepunkt im Fahrerfußraum links sein. Halte ich aber eher für unwahrscheinlich. Werde das ganze nochmal beobachten und die Stromlaufpläne studieren. Ich denke eher es hat etwas mit dem Relais selbst oder der Deckenleuchte / den Türeoffenschaltern zu tun.

    Update: mittlerweile funktioniert alles wieder einwandfrei. Die BCU musste sich wieder einspielen. Ursache war also die fehlende Deckenleuchte.

    Update: am Ende war es doch das Sitzrelais. Siehe: Elektrische Sitzverstellung - Probleme

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Timo,

    lag eindeutig an der fehlenden Deckenleuchte.

    @all:

    In dem Zusammenhang auch nochmal der Hinweis sich die Deckenleuchte genau anzuschauen, wenn beide Sitzverstellungen gleichzeitig ausfallen. Es kann nämlich sein, dass die Stromschienen darin ausgebrochen sind. Infolge dessen bekommt die BCU kein vernünftiges Signal und die elektrische Sitzverstellung funktioniert ggf. nicht mehr. Natürlich kann auch eine Sicherung (Sicherungskasten Motorraum Fahrerseite) (#1 5 A, #21 30 A, #22 30 A), Sicherung #4 200A Sicherungskasten Motor, Abzweigblock 102 oder das Relais oder eine Masseverbindung (Massepunkte G201) die Ursache sein. Siehe auch WHB 8-W63 ff.

    Falls die Schaltung nicht auf den Türoffen-Schalter der Fahrertüre reagiert, die Kabelverbindung S224 prüfen. Das Relais sollte anziehen, wenn man bei ausgeschalteter Zündung die Fahrertüre öffnet.

    Grüße, Markus :winke:

  • Da hast du recht, sollte auch nur eine Notlösung sein.

    Bei meinem Crossfire war beim Kauf ebenfalls das Relais defekt und ich musste den Sitz dann per Schalter bzw. Brücke an der Buchse hinterfahren.

    Funktioniert zwar, aber natürlich sollte man diese nach der Sitzeinstellung wieder entfernen. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!