Moin, ich bin ja mal ehrlich,
mir gefällt der Gedanke eines V8 Umbaues schon sehr sehr sehr gut. Und auch der Klang ist der Hammer.
Schmunzeln muss ich nur immer bei den angeblichen Vergleichen, die sich hier Gott sein Dank relativ beschränken.
Einen neueren BMW, z. B. 335 "nass machen" …niemals, vor allem nicht am Berg und schon gar nicht bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn, wo der BMW Fahrer gepflegt mit 3 Fingern lenkt, und wir mit 2 Händen ran müssen.
Audi mit Frontantrieb… vielleicht, am Berg bei Nässe fahren wir 'nem 2.0 TSI selbst mit 'nem Serien 3,2er weg.
Kleiner Zuffenhausener; die lachen über uns, es sei denn ein 2,5er oder 2,7er Boxster. Selbst der kleine Cayman ist bei einer Runde um die Nordschleife vermutlich schneller. Denn hier ist Präzision gefragt, Fahrwerk, Motor, Bremsen, alles passt.
Das dumme Umgucken, mag sein, aber Rennen oder so: ne, ne.
Aber darum geht es denn meisten auch nicht, oder?
Mir würde es bei dem Umbau um 2 Sachen gehen:
- etwas zu haben, was es nicht allzuoft gibt
- die schöne Form des Wagens zu erhalten, dann ggf auch wie hier öfter erwähnt, mit Innenraumverschönerung und Technikspielereien.
Und da muss man sich halt mittelfristig überlegen ob man bereit ist das Geld zu verbrennen, oder es vielleicht in einem anderen Wagen besser anlegen kann. Für 40.000 bis 50.000 Euro die es dann schnell sind, gibt es mit Sicherheit wertstabilere Wagen.
Euer Moselaner