Lampenausfallanzeige leuchtet obwohl keine Birne defekt ist?

  • Wie schon weiter oben geschrieben, geht die Lampenausfallwarnleuchte an, wenn der Widerstand zu hoch ist. Der Widerstand kann beispielsweise durch Korrosion / schlechte Leitfähigkeit, Kabelanbruch zu hoch sein.

    Korrosion tritt in der Regel an Steckverbindungen auf. D.h. am Lampensockel, an der Sicherung, an Steckverbindern. Schlechte Leitfähigkeit kann auch durch nicht passende Stromdiebe erfolgen; hier insbesondere bei Nachrüstmodulen.

    Lösungsansatz:
    Überprüfung aller Lampensockel auf Korrosion; am besten abstecken, Kriechöl reinsprühen, aufstecken. Das gleiche mit den entsprechenden Sicherungen machen.

    Steckverbinder und Stromdiebe prüfen. Am besten mit einem Ohmmeter durchmessen.

    Da es auf Stufe 2 auftritt, würde ich mit allen Leuchtmitteln beginnen die im Stromkreis von Stufe 2 sind. Siehe WHB.

    :winke:

  • Ich habe heute bei einer Lampenkontrolle festgestellt, das mein linkes Rückfahrlicht nicht funktioniert, husch husch, mal die funktionierende Birne von der rechten Seite (da ich keinen passenden Ersatz da hatte) eingebaut und auch diese geht dort nicht.

    Nun habe ich via Google folgenden Thread gefunden: Link

    Da die Blinker an der selben Sicherung hängen, welche auch funktionieren kann es daran wohl nicht liegen. Ob Strom anliegt habe ich nicht getestet, aber da die funktionierende Birne auch nicht ging wohl eher nicht.

    Bin nun etwas ratlos.

  • Hast du nachgerüstete, beleuchtete Sidemarker? Dann würde ich ggf. an der Abzweigung für den Stromdieb die Ursache suchen. Ansonsten würde ich das ganze mal durchmessen. Kann auch ein Masseproblem sein. Ansonsten habe ich gerade auch keine weitere Idee.


    Hi,

    Nein, beleuchtende Sidemarker habe ich.nicht. Habe gerade nochmal die Sicherung geprüft, alles tipptopp.
    Dann muss es ja am letzten Kabelstück liegen, da jedoch KFZ Elektrik nicht meine Stärke ist, werde es bei der nächsten Durchsicht mal ansprechen. Ist zwar nicht schön, aber die sonstige Beleuchtung funktioniert ja 1a.

  • Hallo miteinander

    Ich habe folgendes Problem: Die Lichtwarnleuchte in meinem Crossfire war aktiv, also fuhr ich kurz in die Werkstatt. Tatsächlich war einer der vorderen Scheinwerfer plus die Kennzeichenbeleuchtung defekt. Allerdings erlosch die Warnleuchte auch nach Auswechslung der betroffenen Birnen nicht. Der Mechaniker kontrollierte sicherheitshalber alle Lichter nochmals, es funktionierten jedoch alle. Er meinte, ich müsse den Wagen einmal für 1-2 Tage vorbeibringen, damit er den Fehler suchen und beheben kann. Die Warnleuchte springt jeweils nur an, wenn ich den Lichtschalter ganz nach rechts drehe und damit das normale Abblendlicht einschalte.

    Nun meine Frage: Kennt jemand von euch dieses Problem? Oder hat jemand eine Vermutung, wo die Fehlerquelle liegen könnte? Wäre echt froh, denn ich habe eigentlich keine Lust, eine Menge Geld dafür zu bezahlen, vor allem da ja alle Lichter funktionieren. Für mich ist es jedoch keine Alternative, die Warnleuchte einfach zu ignorieren.

    Vielen Dank für eure Hilfe & beste Grüsse

    Julian

  • Ich habe heute bei einer Lampenkontrolle festgestellt, das mein linkes Rückfahrlicht nicht funktioniert, husch husch, mal die funktionierende Birne von der rechten Seite (da ich keinen passenden Ersatz da hatte) eingebaut und auch diese geht dort nicht.


    Der XF hat nur auf der rechten Seite ein Rückfahrlicht. Auf der anderen Seite ist an gleicher Stelle die Nebelschlussleuchte. Bin da auch schon mal drauf reingefallen. ;)

    Gruß Timmmm

  • Der XF hat nur auf der rechten Seite ein Rückfahrlicht. Auf der anderen Seite ist an gleicher Stelle die Nebelschlussleuchte.


    Beim Rechtslenker ist das genau andersrum. Guckst du meinen Avatar. :D

    Oder man fährt die US-Version, denn in den Staaten gibt es keinen Nebel, sodass man auf die Leuchte verzichtet hat. :rolleyes:

    Achim

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • Hallo zusammen,

    Hher noch ein kurzes Update zu meinem Problem:

    Ich habe den Crossfire in die Werkstatt gebracht, um dem Problem auf den Grund zu gehen. Alle Birnen funktionierten einwandfrei, auch ergaben sie bei der Strommessung die korrekten Werte. Der Mechaniker entdeckte dann, dass das Modul, welches für die Messung des Stroms und die Rückmeldung an die Warnleuchte verantwortlich ist, defekt ist. Habe das Modul dann nicht auswechseln lassen, da mich dies ansonsten schlappe 700 Mäuse gekostet hätte…

    An dieser Stelle: Kennt jemand eine günstigere Alternative? Oder soll ich einfach mit der Warnleuchte leben?

  • Hallo Julian,

    da es sich bei dem Steuergerät um die BCU (Body Control Unit) handelt, ist der Preis nicht weiter verwunderlich. Entweder eine gebrauchte BCU kaufen (wobei die angelernt werden muss, was zusätzliche Kosten verursacht). Oder mal probieren den Gesamtwiderstand des Systems zu erhöhen. Beispielsweise durch zusätzliche, beleuchtete Sidemarker mit zwei 3-, oder 5-Watt Glühbirnen, o.ä. Da analog gemessen wird hilft das manchmal. Als letzte Maßnahme kann man natürlich die entsprechende Birne im KI entfernen.

    Grüße
    Markus :winke:

    PS: Ich traue den Aussagen von sogenannten Mechanikern in der Regel nicht. Insbesondere, wenn es um teure Steuergeräte geht.

  • Hi Markus,

    Danke für deine kompetente Antwort. Ich denke, ich werde für den Moment alles so belassen, wie es jetzt ist. Die Warnleuchte stört mich eigentlich nicht. Es könnte natürlich bei der nächsten Motorfahrzeugkontrolle zu einem Problem werden, aber das werde ich dann zur gegebenen Zeit sehen.

    Deine Bedenken bzw. dein Misstrauen gegenüber Mechanikern oder allgemein Kfz-Werkstätten teile ich. Insbesondere da ich praktisch kein technisches Verständnis von Automobilen besitze, fällt es mir schwer, einer Garage zu vertrauen.

    Wie auch immer, in diesem Fall hat mich der Mechaniker angerufen und mir die Situation erklärt. Er meinte dann auch gleich von sich aus, dass er persönlich das Teil auch nicht wechseln würde, da es doch relativ teuer ist.

    Nochmals herzlichen Dank für deine Hilfe :)

    Beste Grüsse
    Julian

  • Hallo Markus,

    ich habe nochmals eine kurze Frage bezüglich diesem Problem. Seit ich in der Werkstatt war, leuchtet die Motorkontrollleuchte. Ich hatte dasselbe schon einmal. Damals trat die Meldung im Zusammenhang mit dem sekundären Luftfilter (oder ähnlichem) auf. Die Meldung wurde damals einfach gelöscht. Seither (zwischenzeitlich fuhr ich gut 1.500 Kilometer) ging die Motorkontrollleuchte nicht mehr an. Wie gesagt, seit dem Werkstattbesuch leuchtet diese nun wieder permanent. Deshalb meine Frage: Hängen die Motorkontrollleuchte und die Lichtwarnleuchte zusammen? Und falls ja, inwiefern?

    Danke und Gruss
    Julian

  • Hallo Julian,

    die Lampenkontrollleuchte und die Motorkontrollleuchte hängen nicht zusammen. Was Du meinst ist ein Problem mit der Sekundärluftpumpe - siehe auch:
    FAQ Liste der OBD Fehlercodes (P-Codes, DTC-Codes)
    Anleitung RCM Modul - Fehlerbeschreibung und Reparaturanleitung
    Motorkontrolleuchte leuchtet - Ursache geklärt - Lötstelle RCM Modul

    Leuchtet die Motorkontrollleuchte, dann ab in die Werkstatt, Fehlerspeicher auslesen und klären was zu tun ist.

    Grüße
    Markus :winke:

  • Hall Leute,

    Ich kann euch sagen, wo der Fehler liegt:

    Es ist der Lichtschalter.

    Der war damals auch genau mein Problem. Tauscht ihn aus, wenn ihr wirklich alles geprüft habt.

    Alle Lampen sind in Ordnung, kein Tagfahrmodul und die Leuchtmittelanzeige ist an.

    Dann ist es definitiv der Schalter. Baut aus, gebt die Nummer bei ebay ein und mit viel Glück findet ihr den passenden von einen Auto mit Stern. Manche haben genau den gleichen.

    Viel Erfolg
    Maxbiker

  • Hallo,

    bei mir leuchtet die Kontrollleuchte Lampenausfall auch nicht und hat sie auch noch nie getan, obwohl ich schon einige Leuchtausfälle im Hauptscheinwerfer und Bremslicht hinten hatte.

    Auch die Kontrollleuchte Sicherheitsgurt ist komplett ohne Funktion.

    Gruß aus der Geburtsstadt des Crossfire
    Olaf

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!