Guten Morgen,
vielen Dank für eure Meinungen und Vorschläge. Ich werde mir diese ansehen und mich für eines entscheiden.
Wünsche euch weiterhin viel Spaß mit euren Crossis… ich liebe es.
VG
Yildiz
Guten Morgen,
vielen Dank für eure Meinungen und Vorschläge. Ich werde mir diese ansehen und mich für eines entscheiden.
Wünsche euch weiterhin viel Spaß mit euren Crossis… ich liebe es.
VG
Yildiz
Hallo zusammen,
ich wollte mal fragen bei welcher Laufleistung tritt denn das Problem mit den Kats auf. Sollte man die vorab tauschen?
Hintergrund meiner Frage ist, dass ich einen Sportauspuff montieren möchte und auch die Hardyscheibe vorne und hinten erneuern muss. Jetzt ist die Frage wenn ich schon die Abgasanlage runter nehmen muss, ob die Kats und Lambdasonden nicht auch gleich neu gemacht werden sollten. Kilometerstand ist derzeit so 164.000.
Aber die Kats sind immer noch der ersten - und noch keine Anzeichen bis jetzt. Lamdasonde hätte ich jedenfalls sicher vor zu tauschen, da die ja nicht so teuer sind.
Wann kamen denn bei euch so die ersten Anzeichen?
LG. Florian
Unser Crossfire hat jetzt gerade mal 49.000 Km runter und der Kat rasselt deutlich, sobald der Motor warm ist. Hat vermutlich nicht nur mit der Laufleistung zu tun.
Gruß, Arne
Okay, das ist ja nicht mal viel an Kilometer. Sehr eigenartig.
Hat meiner Ansicht nix mit dem Alter und Kilometerleistung zu tun. Mehr mit dem Fahrprofil. Viel Kurzszrecke, viel Kondenswasser in der AGA.
Meiner hat 338.905 Km runter und noch alles Original ohne Scheppern u.ä.. Einzig die Trennstellen Bank II und vor Endtopf gammeln weg und sind neu.
Ach ja, ist immer Langstrecke bewegt worden.
(motto)
Markus
Hallo,
wieso soll man was erneuern, was noch funktioniert?
Wenn ein neuer ESD dran soll, dann muss ja nur der ESD getauscht werden. Bei der Gelegenheit schaut man dann, ob noch alle Aufhängungspunkte vorhanden und in Ordnung sind. Meistens ist das ja nicht so.
Und die Gelenkwellenscheiben kann man problemlos tauschen, ohne die Abgasanlage abzubauen. Einfach die Antriebswelle immer ein Stück weiterdrehen, so dass man an die jeweilige Schraube kommt.
Das die Lambdasonden nichts kosten sollen, halte ich übrigens für ein Gerücht – 70 Euro pro Stück sollte man für After-Market-Sonden mindestens einplanen; bei MB pro Stück übrigens ca. 300 Euro. Oder man kauft bei eBay billigen Chinadreck, der entweder direkt nicht funktioniert oder spätestens nach 4 Wochen den Geist aufgibt. Dann schon mal viel Freude bei der Fehlersuche.
Und: insgesamt sind es 4 Kats (linker Strang = 3 und rechter Strang = 1) und 4 Lambdasonden.
Grüße, Markus
Okay, vielen Dank für die Antworten.
Dann erneuere ich die Hardy-Scheiben und freue mich auf den neuen Sound vom Auspuff.
Moin.
Wenn Du die Hardyscheiben machst, würde ich auch gleich das Mittelager tauschen.
Axel
Bei mir klappert es ja nun schon mindestens 1/2 Jahr.
Daher hier mal eine Geräuschaufnahme. Das sind die hinteren Katalysatoren:
Grüße, Markus
Hallo Markus,
wie ist denn die Geräuschentwicklung bei unterschiedlichen Drehzahlen? Die Aufnahme entstand ja offensichtlich im Leerlauf. Viele User, so auch ich 2011, hatten das Problem bei bestimmten Drehzahlen.
Gruß
Achim
Hallo zusammen,
ich bräuchte auch mal eine Einschätzung von euch.
Immer wenn ich nach dem Beschleunigen komplett vom Gas gehe, ist ein klackerndes Geräusch zu hören. Das passiert sowohl im Stand (wenn ich den Motor hochdrehe und dann ausdrehen lasse) als auch beim Fahren.
Bei Leerlauf oder kostantem Gas geben ist nicht zu hören.
Ich habe dazu ein Video aufgenommen:
Ist das Geräusch auf die Kats zurückzuführen oder könnte es auch was anderes sein?
Am Freitag möchte ich eigentlich mit dem Auto nach Italien fahren, daher die Frage, wie kritisch das sein könnte.
Danke schon mal für eure Hilfe!
Hallo Leon,
hört sich für mich wie ein gebrochener Auspuffhalter an. Siehe: RE: Metallisches Klingeln, Klappern, Knirschen beim Beschleunigen… (defekte Kats)
Könnte aber auch ein defekter Kat sein. Problematisch bei einem gebrochenen Kat kann sein, dass ein Katlement den Kat kurzfristig verstopft und dann die Krümmerdichtung ihren Geist aufgibt. Leider kommt man beim Crossfire an die Krümmerdichtungen nicht so einfach ran.
Grüße Markus
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!