Hallo Hans,
das Thema Innenbeleuchtung hat vermutlich eine andere Ursache – Klassiker – siehe:
Innenraum - Was ist wo? - mit Bildern
OEM-Teilenummer: 05104925AA
Chrysler-Teilenummer: A 193 980 00 64
Stabilus-Teilenummer: 6542TX (0380N 320/04 BB 17)
Neu (08.01.2023):
Stabilus Ersatzteilnummer: 334385
Mögliche Alternative: Krosno 32453
Länge 1: ? (unbestätigt 393 mm)
Länge 2: ?
Gehäusedurchmesser: 20 mm
Kolbenstangendurchmesser: 8 mm
Ausschubkraft: 380 N (Newton)
Einbauseite: beidseitig
Hub: ? (unbestätigt 145 mm)
Gewicht: ?
benötigte Stückzahl: 2
Reparatur Innenraumleuchte, Leselampe, Deckenleuchte
der ein oder andere wird möglicherweise auch irgendwann dieses Problem haben: die Innenraumleuchte funktioniert nicht, obwohl die Leuchtmittel in Ordnung sind. Bei mir war das Problem, dass sowohl die Fassungshalterung ausgebrochen waren, als auch die Metallstäbe. Das führte dazu, dass die Innenraumleuchte manchmal ging und dann wieder nicht. Außerdem war die Helligkeit sozusagen gedimmt – schlechter Kontakt.
Ich hatte zunächst die Metallstäbe mit Heißkleber fixiert und die Fassungen…
Teilenummern der verbauten Steuergeräte – kann man auslesen oder man schaut halt verdammt nochmal einfach mal was auf dem Steuergerät draufsteht.
193 ist crossfirespezifisch. 170 ist SLK.
Projekt CAN-Bus Analyse OBDII DRBIII und Diagnosesysteme
Edit 24.03.2018: Ziel des Themas war ursprünglich eine Möglichkeit die CAN-Bus Signale des Crossfire analysieren zu können, um damit weitere Zusatzfunktionen zu ermöglichen. Daraus hat sich dann eine Dokumentation der OBD II und DRB III und sonstiger Diagnosemöglichkeiten (wie Port Sniffer u.a.) im Chrysler Crossfire ergeben.
Der Crossfire hat ein Mischmasch aus Mercedes-Benz- und Chrysler-Steuergeräten, die am Ende des Tages unter dem chryslerspezifischen DRB III Protokoll laufen.…
Bevor ich anfange Steuergeräte zu tauschen, prüfe ich lieber erst 10 Mal, ob es nicht einen anderen Grund gibt.
Beispiel an meinem Sommerauto. Das war in der Werkstatt. Seitdem ging die Kennzeichenbeleuchtung und die Beleuchtung des Kombiinstruments nicht mehr. Nachdem ich die Leuchtmittel der Kennzeichenbeleuchtung erneuert hatte, keine Besserung. Nach Ausbau der Kennzeichenbeleuchtung ging die Kombiistrumentbeleuchtung plötzlich wieder. Und nach wiederholtem Einbau der Kennzeichenbeleuchtung nicht mehr. Ein Blick ins WHB des Sommerautos ergab, dass Kennzeichenbeleuchtung und KI-Beleuchtung an der gleichen Sicherung / am gleichen Stromversorgungszweig hängen. Aha! Die Werkstattdeppen hatten die Heckschürze abgebaut und die Kabel für die Kennzeichenbeleuchtung waren gequetscht und hatten Massekontakt. Eine Werkstatt hätte mir wahrscheinlich ein neues KI und neue Kennzeichenleuchten verkauft.
Grüße, Markus