Hallo Axel,
ich wünsche Dir, dass alles klappt und Du beim Deutschlandtreffen wieder schneller bist, als ich – jedenfalls, nach der Kurve.
Schöne Grüße auch an Inge
Ralf
Hallo Axel,
ich wünsche Dir, dass alles klappt und Du beim Deutschlandtreffen wieder schneller bist, als ich – jedenfalls, nach der Kurve.
Schöne Grüße auch an Inge
Ralf
Hallo Axel,
dann schau, dass Du die Pumpe rechtzeitig zum nächsten Treffen drin hast. Mag mir gar nicht ausmalen wie Du gelaunt bist, wenn Du für 400 Km Anfahrt mehr als 2 Stunden brauchst.
LG, Markus
Keine Sorge,
neue Pumpe ist eingebaut, alles super...
Jetzt noch 2 neue Reifen hinten, dann kann das Deutschlandtreffen kommen.
Axel
Ich habe mehrere dieser Pumpen zerlegt, und bei allen waren die Kohlenbürsten gänzlich abgelaufen
Hallo.
Hast Du vielleicht auch eine Bezugsquelle für passende Motorkohlen?
LG
Axel
Hast Du vielleicht auch eine Bezugsquelle für passende Motorkohlen?
Zuviel Freizeit?
Viel Erfolg
Jan
Moin.
Hatte keineswegs vor, dafür die Pumpe komplett zu zerlegen. Einfach Deckel hinten ab, neue Kohlen einlöten, wieder zumachen. Das gibt einen Stundenlohn von 300,- €.
Axel
Hallo Axel,
eine Teilenummer für die Kohlebürsten habe ich nicht. Aber frag doch einfach mal beim örtlichen Boschdienst nach - die Pumpe ist ja von Bosch. In der Regel können die sagen, ob es dafür ein Ersatzteil gibt.
Hier kann man den nächsten Boschdienst suchen: Klick
Grüße, Markus
Moin Markus,
im Boschkatalog steht schon mal "keine Ersatzteile", ist also praktisch ein Wegwerfartikel.
Aber diese Motorkohlen könnten passen.
Werde mal ein paar bestellen und ausprobieren...
Axel
Hallo in die Runde.
Die NTK-Pumpe von Bosch mit der Nummer 0 392 022 010 hat einen Anschluss für den Unterdruckschlauch, der aber - den Abbildungen nach zu urteilen - wohl blind ist!
Da ich aktuell einen Austausch der NTK-Pumpe vornehmen muss, hätte ich gerne gewusst, ob das so in Ordnung ist und wo hier technisch der Unterschied zwischen der alten und der neuen Pumpe liegt; insbesondere bezogen auf den jetzt fehlenden Unterdruckanschluss.
Auch gehe ich davon aus, dass der Unterdruckschlauch auf jeden Fall auf den Blindanschluss aufgesteckt werden sollte? Auch hier: Gibt es besondere Auswirkungen?
Grüße aus Xanten
Alfred
Hallo Alfred,
lies Dir einfach mal dieses Thema durch. Die richtige Teilenummer steht mehrfach hier im Forum und ich frage mich warum ständig irgendwelche falsche Nummern genannt werden.
Das die genannte Pumpen dann nicht passt, sollte klar sein. Ich kann nur nochmal darauf hinweisen sich nicht auf Angaben in Ebay und Co. zu verlassen.
Gruß, Markus
Unterdruckschlauch
Moin.
Das ist kein Unterdruckschlauch, sondern sowas wie eine Wärmeausgleichsöffnung der Pumpe.
Bei der aktuellen Pumpe ist der Anschluss aber schon nicht mehr durchgebohrt und dient praktisch nur noch als Schlauchhalter.
Das andere Ende des Schlauches endet nach einem 180 Grad Bogen etwas oberhalb am Motor.
Axel
Hallo,
Danke für die schnellen Antworten! Bin damit schon mal vom Verständnis ein Stück weiter.
Anmerkung Admin: Inhalt gelöscht. Der FAQ Bereich ist nicht öffentlich.
Spezielle Frage an Axel: Ist das mit dem EBAY-Link so richtig gefolgert und kann ich die 0 392 022 010 bedenkenlos kaufen? Oder haltet mich zurück und ich versuche ausschließlich die 0 392 022 003 zu besorgen!
Viele Grüße
Alfred
kann ich die 0 392 022 010 bedenkenlos kaufen?
Moin.
Ja, kannst Du. Passt 1:1 und funktioniert prima!
Axel
Hallo,
werde ich dann so machen! Danke für die schnelle Antwort.
Wenn du mal nach Xanten kommst lass dich mal sehen, bist herzlich eingeladen.
Viele Grüße
Alfred
Hallo,
ja, Leistungsverlust beim SRT6 - zumindest ab und zu und das immer öfter. Habe mal beim Bosch die Fehler auslesen lassen (MB tut ja nichts mehr für sein Produkt):
Eine ganze Latte also. Bin mal gespannt, was die Montag bei Chrysler - Friedmann Bühl - sagen.
Moin.
Ich würde den ganzen ausgelesenen Mist vergessen und einfach eine neue Wasserpumpe einbauen. Wenn's danach wirklich noch Probleme gibt, was mich wundern würde, kannst Du immer noch mit der Werkstatt-Tour weitermachen.
Axel
Hallo Axel,
stimmt, die elektrische Wasserpumpe war es. Alles andere waren Folgefehler. Danke auch für den Tipp. Jetzt geht wieder richtig die Post ab.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!