Hallo Zusammen,
Gibt es eine zuverlässige und eindeutige Möglichkeit einen XF als Re-Import zu identifizieren?
Alle Unterscheidungsmerkmale die mir bekannt sind lassen sich ja umrüsten.
Gruss,
Dietmar
Hallo Zusammen,
Gibt es eine zuverlässige und eindeutige Möglichkeit einen XF als Re-Import zu identifizieren?
Alle Unterscheidungsmerkmale die mir bekannt sind lassen sich ja umrüsten.
Gruss,
Dietmar
Hallo Dietmar,
einer aus UK sollte sofort am Lenkradeinbauort zu erkennen sein.
Aber mal im Ernst:
Oder gibt es da Einwände anderer?
Gruß Enrico
Ich frage mich gerade inwiefern die Frage überhaupt relevant ist.
Eine offizielle Chrysler-Garantie wird wohl keiner mehr haben. Ein offizielles Händlernetz gibt es in Deutschland auch nicht mehr. Und preislich wird es bei gleichem Pflege-, Erhaltungs-, und Wartungszustand keinen Unterschied geben.
Reimporte haben meistens eine Bedienungsanleitung in der Sprache des Importlandes. Natürlich konnte man auch eine deutsche Bedienungsanleitung kaufen. Daher sollte man schauen, ob alle Inspektionen in der Bedienungsanleitung abgestempelt sind. Auf der Neuwagenrechnung steht meistens auch drauf, daß es sich um einen Import handelt.
Moin.
Ob und wofür das nützlich ist, war ja nicht die Frage.
Chrysler konnte mir aber anhand der Fahrgestellnummer sagen, wohin die Kiste ursprünglich verkauft wurde. (In meinem Falle Italien).
Axel
tach zusammen,
bei den xf die für den us-markt gebaut wurden, ist ein zusätzliches knieschutzpolster für den fahrer unterhalb der lenkradsäulenverkleidung.
im fahrzeugschein unter ziffer 3: 000 oder in der neuen zulassungsbescheinigung unter der ziffer 2.2: 000
Ich frage mich gerade inwiefern die Frage überhaupt relevant ist.
Immer wieder nette Antworten hier. Da ich bei allen Fahrzeugen, die ich besitze, möglichst lückenlos die Historie kennen will, ist die Frage für mich durchaus relevant.
Ich kann an Hand meiner Unterlagen die Geschichte bis zur Erstzulassung 2007 in D zurückverfolgen. Da der XF aber Modelljahr 2005 ist, habe ich hier eine Lücke, über die ich gerne mehr wissen möchte.
Ich werde es dann mal über Chrysler versuchen. Dank an alle für das Feedback.
Gruß,
Dietmar
Kann auch sein, daß er einfach 2 Jahre irgendwo bei einem Händler rumstand und nicht verkauft wurde. Gerade in Italien waren die Autos aufgrund der hohen Besteuerung nur schwer zu verkaufen.
FAQ (Re-) Import Crossfire - Unterschiede zwischen US, DE, GB, AUS, Blackline, Silverline
Moin.
Dabei sollte man aber beachten, das nicht nur in UK Links gefahren und Rechts gelenkt wird...
Axel
PS.: Gerüchten zu Folge soll in England auch der Rechtsverkehr eingeführt werden.
Aber erstmal nur für LKW mit mehr als 12 Tonnen...
Aber erstmal nur für LKW mit mehr als 12 Tonnen...
Wenn sie überholen, dürfen sie das ja auch.
Übrigens hatten wir damals mit Benne das Thema, dass mein Crossi bereits über eine elektrische Sitzverstellung des Beifahrersitzes verfügt hat. Scheinbar ist das hier in Deutschland nicht der Fall, weil es auf Verwunderung stieß. Ein klares Indiz für eine Herkunft wird das aber auch nicht sein.
Gruß
Achim
Moin.
Eine Rechtlenker umbauen, bzw. umgekehrt?
Das sind SEHR VIELE Teile, die da getauscht werden müssten...
Axel
Hallo Crossifreunde,
gestern (07.06.2018) hat mir ein Autohändler erzählt mein Crossfire sei aus Belgien reimportiert. Zu ersehen im Zulassungsbescheinigung Teil 2 mit TSN Bezeichung HSN=1004 TSN 559 002.
Hat jemand Erfahrungen mit solche Behauptungen oder sind das Schutzbehauptungen um einen Preisnachlass zu erzielen?
Grüße, Rocco
Hallo Rocco,
das ist Unsinn. Über die TSN kannst Du nicht feststellen in welchem Land das Fahrzeug erstmalig ausgeliefert wurde. Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Typschl%C3%BCsselnummer
Und was macht denn das am Ende bitte für einen Unterschied, solange die Autos absolut identisch ausgestattet sind? Und vor allem bei einem mindestens 10 Jahre alten Auto? Der wollte einfach den Preis drücken.
Grüße, Markus
Danke Markus,
das habe ich mir auch gedacht.
Schönes WoE…
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!