Standlichtbirne wechseln

  • Beschreibung Austausch der Standlichtlampe rechts

    Benötigte Werkzeuge:

    • Maulschlüssel (Gabelschlüssel) 8 - 9
    • Flachzange


    Benötigte Materialien:

    • Standlichtbirne W5W
    • Vaseline, oder Silikonöl


    Tausch des Standlicht auf der rechten Seite in Fahrtrichtung gesehen.

    Die Plastikschelle, die das Gummirohr fixiert, am Federdom öffnen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gummischlauch vorsichtig zur Seite schieben

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Maulschlüssel mit der 9er-Seite wie im Bild 1.3 auf die Plastikfassung der Standlichtlampe ansetzen und am anderen Ende eine Flachzange als Handhabe verwenden.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dann die Fassung der Standlichtlampe knapp eine halbe Umdrehung nach links drehen, gegen den Uhrzeigersinn in Fahrtrichtung gesehen!

    Ist die Standlichtlampe lange nicht gewechselt worden, so kann es einen erhöhten Widerstand beim Drehen der Fassung geben. Gegebenenfalls in der "kleine Schritte"-Taktik vorgehen, bisschen vor und wieder zurück...

    Ist die halbe Drehung geschafft Fassung mit Lämpchen an den Kabeln rausziehen, Lämpchen vorsichtig wechseln und vor dem Einbau kurz auf Funktion testen.

    Zum Einbau das Ganze im Rückwärtsschritt abarbeiten und den kleinen Gummi-O-Ring vorher mit Silikon-Öl oder Vaseline einreiben, dann geht es beim nächsten Mal wie geschmiert.

    Anmerkung: Ist diese Vorgehensweise hinlänglich bekannt oder gibt es gar eine Bessere, dann Bitte ich die Administration dieses Thema zu löschen. Danke!

  • Hallo,

    ich hatte heute auch eine defekte Standlichtbirne. Und leider keine lange, leicht gebogene Spitzzange. Also was tun?

    Zunächst mal: Leuchtmittel ist 5W5:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Birne ist defekt:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das ist der Zugang. Ganz schön eng:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier gibt es übrigens eine Gummiabdeckung (je nach Version des Scheinwerfers kann hier aber auch ein weißes T-Stück verbaut sein). Sollte die fehlen, kann es sein, dass der Scheinwerfer ständig beschlägt, weil Feuchtigkeit eintritt:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Mangels Spitzzange habe ich es dann mal mit einem 10er Maulschlüssel probiert (mit einem 9er in Kombination mit einer Kombizange "von unten" - wie oben von JoeHei empfohlen - geht's bestimmt noch besser). Hat aber trotzdem geklappt:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Defekte Birne:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Neue Birne:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Einbauhilfe. Hierzu habe ich einen Kabelbinder genommen. Die Idee: daran ziehen um die Fassung 90 Grad nach rechts zu drehen. Dazu habe ich eine Rohrzange genommen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Mit Einbauhilfe ist es etwas fummelig die Fassung wieder an ihren Platz bekommen. Letztlich ist der Kabelbinder nach 45 Grad abgerissen. Aber die Fassung sitzt meiner Ansicht nach fest genug:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Funktionstest - alles wieder gut:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Sicher nicht der ideale Weg, aber hat funktioniert. Denke die Lösung von JoeHei ist besser. Soll nur eine Alternative aufzeigen, wenn man das passende Werkzeug gerade nicht zur Hand hat.

    :winke:

  • Moin.

    Gerade auch mal ein Birnchen ausgetauscht.

    Prima hat das mit einer Kerzensteckerzange funktioniert, die Spitzen haben genau die richtige Form, um die Fassung zu drehen.

    Axel

    Hi, sieht ziemlich hell aus! LEDs? Abblendlicht und Standlicht sind bei mir LEDs von Philips?

    Schöne Grüße aus Mannheim
    Enrico

  • Habe heute mal wieder beide Standlichtbirnen gewechselt. Diesmal mit einem sehr langen 9er Mauschlüssel und einem weiteren Schlüssel als Konterschlüssel. Ging auf der Fahrerseite problemlos. Auf der Beifahrerseite musste ich den Ausgleichsbehälter ausbauen, aber dann ging es auch prima.

    Habe es dann auch mal mit einer Zündkerzenzange probiert. Meine ist vermutlich anders, als die von Axel, denn damit hat es überhaupt nicht funktioniert. Oder ich bin einfach zu blöd dafür.

    Grüße, Markus :winke:

  • Vielen Dank für die voranstehenden Beiträge, ich habe dann gestern mal die komplette vordere Lampenbestückung gewechselt. Mit den hier gegebenen Tipps ließ es sich gut bewerkstelligen. Bei den Standlichtbirnen habe ich den Maulschlüssel, ähnlich wie Joerg beschrieben hat, zur Hilfe genommen. Nun strahlt der XF, auch dank Axels Empfehlung, wieder durch die Dunkelheit! ^^

    Viele Grüße, Joachim :winke:

    2 Mal editiert, zuletzt von Joachim (28. August 2024 um 11:47)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!