Crossfire Roadster - Verdeck - typische Scheuerstelle

  • Bei manchen Roadstern kommt es zu einem Längsknick beim Falten des Daches. Dieser Knick entwickelt sich zu einer Rubbelstelle (wahrscheinlich durch Vibration) die sich im Laufe der Zeit immer stärker ausprägt. Ob es zu einem Riss oder Undichtigkeiten kommen kann ist mir nicht bekannt.

    Anbei ein paar Bilder zum Thema:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Für die Forensuche: Verdeck, Verdeckproblem, Crossfire Roadster Verdeckproblem, Scheuerstelle Verdeck, Scheuerstelle Roadster, Scheuerstelle Crossfire Roadster, Cabrioverdeck Scheuerstelle

  • Verhindern, bzw. vermeiden, dass sich der Knick weiter ausprägt, lässt sich beim Öffnen durch Festhalten der hinteren Querstrebe, bis sich die mittlere Querstrebe ebenfalls im Verdeckkasten versenkt. Dadurch vermeidet man gezielt den Knick im Verdeck und es rubbelt und scheuert während der Fahrt an dieser Stelle nichts :)

    McHorb? Ach der ohne WhatsApp!

  • Es handelt sich hierbei um ein konstruktives Problem. Ich hatte hierzu mal im US-Forum auf Wunsch eines Users eine Umfrage gestartet. Ergebnis war, dass in den USA 65 Fahrzeuge betroffen waren. Dabei war es völlig unabhängig wo und wie das Fahrzeug bewegt wurde. Auch die Kilometerleistung war kein entscheidendes Kriterium. Eine Rissbildung wurde nicht berichtet.

    Edith: Hier geht es zur Umfage im US Forum KLICK

    Das dürfte aufgrund der neuen Besitzverhältnisses bei ehemals Chrysler auch sehr schwierig sein. Mittlerweile laufen Kulanzanträge komplett über Fiat. Und dort fühlt man sich nach meiner eigenen Erfahrung offenbar nicht mehr zuständig, oder blockt. Dies wurde mir auch von einem Serviceleiter im persönlichen Gespräch bestätigt.

    Der User Flaterik hatte sich zu dem Thema mal was einfallen lassen und das verdeck von innen mit Klebeband verstärkt. Da er ein zusätzliches Innenverdeck hat sieht man diese Verstärkung von innen nicht.

    :winke:

  • Der User Flaterik hatte sich zu dem Thema mal was einfallen lassen und das verdeck von innen mit Klebeband verstärkt. Da er ein zusätzliches Innenverdeck hat sieht man diese Verstärkung von innen nicht.


    Fast richtig. Mit Klebeband hatte ich die "Verstärkung" getestet. Nachdem dass ganz gut klappte, habe ich mit einem Verdeckreparaturkit von innen die Stelle verstärkt und dann das Innenverdeck drüber.

    Wenn ich das schon höre: »Das muss man im Hintern spüren...« So ein Schmarrn, wenn du was im Hintern spürst, ist's nämlich vorbei, denn dann bist du schon längst runter von der Straße. (Walter Röhrl)

  • Bei meinem neuen Verdeck zeigen sich jetzt wieder die gleichen Symptome.


    [Ironie] Das zeigt, dass Deine Verdeckspezialisten gut gearbeitet haben :thumbup:

    Mit einem kleinen Trick lässt sich das Falten des Verdecks beim Öffnen zuverlässig verhindern. Spätestens beim W-S-Treffen sollte sich ein "Kameramann" für die Demonstration und Upload des Filmes finden lassen :winke:

    McHorb? Ach der ohne WhatsApp!

  • Hallo Zusammen!

    Das Phänomen, dass sich beim Öffnen des Verdecks einen Knick oder Falte bildet, habe ich nun auch feststellen müssen. Bei mir sind es sogar mehrere, die sich unterschiedlich bilden, und wieder glatt ziehen, nur diese eine Kante bleibt, und verursacht dann von Außen dieser "unschöne" Stelle, wie in den Bildern von Exkoelner zu sehen sind.

    Jedenfalls, wenn Bedarf besteht, so habe ich ein Video von der Situation gedreht. Falls dies jemand haben möchte, bitte melden. Ist allerdings 23 MB groß, müsste ich irgendwie komprimieren.

    Gruß,
    Jojo

  • Hallo Freunde,

    ich hätte gern einmal gewußt, ob schon jemand von Euch eine Schleifspur, mittig Dach, ca. 8cm lang, festgestellt hat? Müßte nach meinen Überlegungen von dem Verriegelungshaken kommen, der das Dach im geschlossenen Zustand festhält. Läßt sich der Haken einstellen? Diese Frage wäre für mich wichtig,da ich den Wagen am Donnerstag in die Werkstatt geben will, bevor ich am Freitag mit dem Motorrad für ein paar Tage nach St. Petersburg fahre. Wenn ich zurück bin, möchte ich meinen Crossi im einwandfreien Zustand zurück haben.

    Grüße von Heinz-Peter :winke:

  • Verhindern, bzw. vermeiden, dass sich der Knick weiter ausprägt, lässt sich beim Öffnen durch Festhalten der hinteren Querstrebe, bis sich die mittlere Querstrebe ebenfalls im Verdeckkasten versenkt. Dadurch vermeidet man gezielt den Knick im Verdeck und es rubbelt und scheuert während der Fahrt an dieser Stelle nichts :)

    Hallo liebe Forengemeinde,

    hilft es ggf. die Querstrebe mit Schaumstoff o.ä. zu umhüllen? Gibt es ein Bild, welche Strebe konkret für die Scheuerstelle verantwortlich ist?

    Danke und allen Bayern einen schönen Feiertag! :D

    Viele Grüße
    Joachim

  • Hallo Joachim,

    ich habe zwar keinen Crossfire Roadster, aber wenn Du dir mal die Bilder im ersten Beitrag anschaust, dann siehst Du das dort wo die Scheuerstelle typischerweise auftritt keine Querstrebe ist.

    Ich wüßte jetzt auch nicht wie man die Scheuerstelle durch unterlegen mit Schaumstoff beim Crossfire Roadster durch umhüllen einer Strebe vermeiden können sollte. Davon abgesehen würdest Du dadurch mehr Spannung im zugeklappten Zustand auf den Verdeckstoff bringen. Das ist vermutlich eher keine gute Idee.

    So wie ich es verstanden habe, ist die Ursache eher darin zu suchen wie sich das Verdeck zusammenfaltet und wie im geschlossenen Zustand das Material durch den Knick während der Fahrt aneinander reibt.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Joachim,

    verhindern lässt sich die Scheuerstelle indem man das Verdeck am Einfalten in Längsrichtung hindert. Z.Bsp. tritt das Problem anscheinend bei einem zusätzlich eingezogenem Innenverdeck von Auco nicht auf. Da ist schlicht und einfach zu wenig Platz zum Einfalten.

    Gruß Jürgen

    McHorb? Ach der ohne WhatsApp!

  • Hallo Jürgen und Markus,

    danke für die Antworten;
    Dann werde ich die Faltenbildung beim Einfalten mal ganz genau beobachten! ^^
    @ Innenverdeck: Ist das eine Spezialanfertigung oder gibt es da eine Kaufempfehlung?

    Viele zur Zeit eisige Grüße

    Joachim :winke:

  • Spannend, genau an der Stelle hatte ich auch eine Abscheuerung und hab mich immer gefragt, warum genau da? Ich musste im Herbst mir eh ein neues Verdeck machen lassen und werde beobachten, ob es bei dem neuen wieder an der Stelle auftritt. Super spannend, was man hier alles lernt.

  • Hallo Julia,

    mir wurde vom Kölner Verdeckspezialisten bestätigt, dass bei gleichem Material und Zuschnitt, die "Scheuerstellen" wieder an gleicher Stelle auftreten werden. Es sind wohl auch keine Scheuerstellen sondern Stellen, an denen das Verdeck bei der Öffnung und Ablage im Verdeckkasten Knicke ausbildet - wurde mir gezeigt und erklärt. Da mein Verdeck sonst noch im guten und dichten Zustand war, wurde mir die Montage des Innenverdecks von Auco empfohlen...

    Das steht hier aber auch alles in den vorhergehenden Beiträgen. Und ich kann die Aussage von Jürgen/McHorb absolut bestätigen. Ich habe das Innenverdeck vor ca. 3 Jahren montiert und keinerlei Verschlimmerung an den alten Knickstellen festgestellt. Ich benutze die Verdeckmechanik sehr häufig, da ich bei jeder Gelegenheit nach Möglichkeit und ganzjährig offen fahre.

    Meine Empfehlung, bei neuem Verdeck möglichst bald ein Innenverdeck nachrüsten!

    Viele Grüße, Joachim :winke:

  • ...wurde mir die Montage des Innenverdecks von Auco empfohlen...

    Meine Empfehlung, bei neuem Verdeck möglichst bald ein Innenverdeck nachrüsten!


    Hatte ich vor Jahren auch mal überlegt nachzurüsten, hatte es seinerzeit aber wieder verworfen.

    Habe jetzt - wieder neugierig geworden - bei Auco nach dem Innenverdeck gesucht, es aber nicht mehr gefunden. Es gibt lediglich über Google einen "Restlink", der aber Richtung "Shop" ins Nichts führt. Auf der Seite selber habe ich Innenverdecke gar nicht mehr gefunden.

    Oder war ich nur zu blöde zum Suchen? Dann würde ich mich über einen Hinweis freuen! :saint:

  • Hallo Thomas,

    bei der geringen Stückzahl unserer Crossfire Roadster - kein Wunder... ich würde den Hersteller mal freundlich anschreiben und entsprechend nachfragen. Bei mir hatte sich ein doppelseitiges Klebeband gelöst, wurde mir im Winter 2022/23 kulant und kostenfrei nachgeliefert...

    Viel Erfolg! Gruß, Joachim :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!