Wagenheberaufnahme Teilenummer

  • Hallo,

    mir ist beim Reifen- und Stoßdämpferwechsel das Kunststoffteil für die Aufnahme des Wagenhebers bzw. Hebebühne ausgebrochen. Jetzt fehlt diese vorne auf der Fahrerseite.
    Ich habe schon das Werkstatthandbuch ohne Erfolg nach diesem Teil durchsucht. Auch wäre es schön wenn es dieses Teil vielleicht von Mercedes gibt, da ist nämlich ein Händler vor Ort, der nächste Chryslerhändler ist 40 km entfernt.

    Da Markus ja ein wandelndes Ersatzteilbuch ist hoffe ich, dass er oder einer von euch mir helfen kann eine Mercedesnummer raus zu finden.

    Ciao Andre

    Gruß Andre :thumbup:

  • Hallo André,

    ich habe leider nicht genau verstanden was abgebrochen ist. Das weiße Kunststoffteil am Wagenheber, oder die Aufnahme für den Wagenheber am Auto? Könntest Du evtl. bitte ein Foto machen, damit ich ganz genau weiss worum es geht.

    Danke

    :winke:

  • @Markus

    Anbei zwei Bilder:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    @Firehorse

    Genau das Teil sollte es sein. Scheint ja dann nur 1 Teil für die vier Positionen (vorne + hinten jeweils rechts und links) zu geben.
    Nur die Dichtung Teil 4 05097080AA habe ich bei mir nicht entdecken können oder sie sieht anders aus. Bei mir ist auf dem Kunststoffteil noch eine dünne Schicht Moosgummi.

    Gruß Andre :thumbup:

  • Hallo André,

    hier mal wie es am Auto aussieht. Die Aufnahmen sind bei mir übrigens in Wagenfarbe lackiert. Sieht so aus, als ob die Aufnahme vorne und hinten identisch ist.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Wagenheberaufnahme des Mercedes SLK 320 R170 Teile hat folgende Teilenummer:
    Stopfen Wagenheberaufnahme vorne: A 002 997 79 86 (für das AMG Paket mit Seitenschweller).

    Da das Teil beim Crossfire vorne und hinten optisch gleich aussieht, gehe ich davon aus, daß beim Crossfire alle 4 identisch sind. Ist für Dich aber nicht relevant, da ja nur vorne die Aufnahme defekt ist.

    Sicherheitshalber würde ich mit dem Teil beim MB Händler vorbeischauen. Normalerweise kann Dir der Lagermeister mit einem Blick sagen, ob und bei welchem Mercedes / SLK das Teil verbaut wurde.

    Die von Enrico genannte Chrysler Teilenummer scheint zu stimmen. Wobei ich das Teil im XF-Teilekatalog nicht gefunden habe, aber das hat nichts zu sagen. https://www.moparpartsoverstock.com/p/__/GROMMET-J…05097080AA.html

    :winke:

  • Hallo Markus,

    ja genau das sind die Aufnahmen für den Wagenheber, bei mir aber nicht in Wagenfarbe. Danke für das raussuchen der Mercedes-Teilenummer. Damit kann ich dann am Mittwoch mal dorthin gehen und schauen ob die richtig ist.

    Unter dem Link den du gepostet hast ist auch die Teilnummer 05099715AA für die Aufnahme zu finden. Diese ist mit fast 60$ aber nicht gerade günstig...

    Gruß Andre :thumbup:

  • So, hatte heute mal Zeit beim Mercedes-Händler vorbei zu schauen. Habe dort die Wagenheberaufnahme (heißt bei Mercedes "Stopfen") mit der Teilnummer A 203 997 01 86 bekommen (lag auf Lager).

    Zuerst das Gute: Es kostet nicht ganz 6€ inklusive Dichtung (ist bei Mercedes ein Teil). Der Nachteil: es ist nicht 100% identisch (siehe Bild Wagenheberaufnahme 3+4)... es ist ca. 1 cm höher (stört mich nicht wirklich) und muss ein wenig nachbearbeitet werden.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Auf dem Bild Wagenheberaufnahme5 sieht man die Skizze für die Nacharbeit. Die Rot markierten Flächen müssen mit einer Säge rausgetrennt werden (habe dies mit einer Metallbügelsäge erledigt).

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dabei dauert das Anzeichnen länger als das Sägen. Da das Teil aus Kunststoff und nicht massiv ist geht die Metallsäge da wie durch wie Butter. Dann muss man noch an der Blau markierten Stelle z.B. mit einem Schraubendreher ein Loch in die Dichtung stechen, da geht nachher ein Pin durch.

    Auf dem Bild Wagenheberaufnahme sieht man das Endergebnis, nicht schön aber selten. :D

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gruß Andre :thumbup:

  • Kurz meine Erfahrung dazu. Genau das Teil fehlte mir wieso auch immer auch. Scheint einfach irgendwie verloren gegangen zu sein. Erstmal zum einen, vorne und hinten sind die Teile identisch. kann man also umstecken wenn mal Bedarf ist die eine Seite hochzubekommen und man braucht genau da den Stopfen.

    Ich war bei Chrysler wo es erstmal lange dauerte bis wir gemeinsam am Computer rausgefunden haben welches Teil das genau ist und dann wurden von meinem Händler hier ein paar derer Lieferanten abtelefoniert, aber keiner hatte das Teil. Bei einem wartete man aus eine Lieferung aus USA wo in 'nem Container welche drin sein sollten. Das ganze dauerte etwa 3-4 Monate, dann war es da.

    Bei Chrysler meine ich mich erinnern zu können habe ich allerdings 30€ für das Teil bezahlt, daher ist die Variante es bei Mercedes direkt zu bekommen und dann ein wenig bearbeiten zu müssen sicherlich lohnenswerter...

    Gruß, Richard

  • Hallo Viper_666,

    vielen Dank für den ausführlichen Erfahrungsbericht mit den MB Wagenheberaufnahmen.

    Die Teilenummer die Du genannt hast (A 203 997 01 86) gehört zu einem SLK R171, bzw. SLK R172.
    Die von mir vorgeschlagene (A 002 997 79 86) zum SLK R170 AMG.
    Die von Dir gekaufte kann also nicht ohne Anpassungen passen. ;) Schön, das sie mit Anpassungen passend gemacht werden konnte.

    :winke:

  • Hallo Markus,

    damit deine Mühen nicht umsonst waren habe ich noch 2€ eingesetzt und die Teilnummer A 002 997 79 86 auch noch bei Mercedes bestellt. Aber wie der niedrige Preis schon vermuten lies ist das nicht das Teil was wir vermutet haben.

    Obwohl es im EPC bei Mercedes noch so aussah als könnte es passen. Und die Wagenheberaufnahme vom normalen R170 ist rund, passt also überhaupt nicht.

    Gruß Andre :thumbup:

  • Hallo André,

    ne, das runde Teil ist der Stopfen beim normalen SLK 320 - seitliche Wagenheberaufnahme. Ich sprach aber vom AMG Modell, denn das hat andere Seitenschwellerverkleidungen und müßte deshalb eine andere Aufnahme haben.

    Mit der von mir genannten Teilenummer hast Du aber offensichtlich Recht. Leider kann ich im EPC den Stopfen beim SLK R320 AMG nicht finden. Den müsste es aber geben - zumindest für vorne. SLK R171/172 kann Plug & Play nicht passen, weil die Autos eine andere Bodengruppe haben. Evtl. passt auch etwas von der C-, oder E-Klasse.

    :winke:

  • Hallo Zusammen,

    der TÜV rückt bei mir einmal wieder näher und beim letzten Reifenwechsel musste ich feststellen, dass meine vorderen Wagenheberaufnahmen beide fehlen.

    Bevor ich Notgedrungen zur o.g. Methode greife, wollte ich fragen, ob jemand in den letzten Jahren eine passendere Alternative gefunden hat?

    Gruß, Daniel

  • Hallo Daniel,

    aktuelle Teilenummer beim DB Teiledienst lautet:
    A 203 997 01 86
    Ca. 9,00 € Brutto pro Stück.

    Das Teil muss aber dementsprechend baulich angepasst werden (Erhebungen an den Seitenschwellerverkleidungen) berücksichtigt. Mit Schraubstock und kleiner Bügelsäge oder Gerungssäge problemlos machbar.

    Grüße,
    Markus

  • Hallo Markus,

    danke für deine Antwort. Da jeder Crossfire Schlachter mir auch nicht weiterhelfen konnte, habe ich mir nun die o. g. Mercedes Aufnahmen im Netz bestellt. Auch ohne Schraubstock war der Schnitt mit einer Japansäge schnell erledigt. Nur die 9 mm Tiefe in der Skizze oben finde ich zu viel. Selbst mit 7 mm Schnitt + 2 mm Dichtung habe ich einen kleinen Spalt zwischen der Erhebung am Schweller und Aufnahme. Ansonsten passt es wunderbar.

    Gruß, Daniel

  • Hallo Daniel,

    ich habe auch eine Frage zu den Wagenheberaufnahmen. Ich habe die Teile hier liegen und denke über die Aufarbeitung nach.

    Meine Frage: passt der runde Stopfen, trotz der dicken Dichtung, richtig tief genug, durch den Schweller in den Rahmen?

    Das Originalteil hat optisch einen längeren Stopfen. Oder soll man die mitgelieferte Dichtung gegen ein dünnere, gummierte austauschen?

    Die Frage ist übrigens auch an alle anderen gerichtet, die diese Teile schon mal verbaut haben.

    Schon mal Danke…

    Gruß, Rainer

  • Hallo Rainer,

    siehe Bild von Daniel. Sofern die "Dichtlippe" ebenfalls angepasst wird, passt die Stärke der Dichtung. Die muss nicht gegen eine mit geringerer Stärke ausgetauscht werden.

    Auch wenn es bereits zwei Jahre her ist, ist das so.

    Bei mir hatte es gepasst und ist nicht abgefallen – bis dato. Der Sitz ist passgenau und fest.

    Grüße, Markus (motto)

  • Ich bin gerade auch mit dem Thema bei meinem Crossfire beschäftigt, nachdem ich es bei meinem SLK r172 schon vor längerer Zeit abgehandelt habe.

    Da anscheinend niemand mehr in der Lage ist ein Fahrzeug anzuheben, ohne irgendwelche irreparablen Schäden an den Aufnahmen selbst, den Schweller- oder Unterbodenverkleidungen zu verursachen, habe ich wie folgt Abhilfe geschaffen.

    Bei meinem SLK habe ich vorne und hinten die gleichen Aufnahmen (A203 997 01 86) montiert und verwende selbst konstruierte Adapter, welche selbsthaltend in den Aufnahmen einrasten.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Das Ganze sieht in der Anwendung wie folgt aus...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Damit ich diese Adapter auch bei meinem Crossfire zum Einsatz bringen kann, werde ich dort die gleichen Aufnahmen in modifizierter Ausführung verbauen.

    Zur exakten Vermessung für die Modifikation suche ich leihweise eine ausgemusterte ORIGINAL-Crossfire Wagenheber-Aufnahme, bei der die Befestigungsseite noch unbeschädigt ist, da ich das Teil bei mir aktuell nur schlecht ausbauen kann.

    VG
    Hubert

    Einmal editiert, zuletzt von O. H. M (4. Februar 2025 um 12:45)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!