Hallo Tobi,
Bild 14 unten, violetter Strich. Wenn Du da einen Schlitz reinmachst, und ggf. ganz leicht aufhebelst, so dass der Sicherungsbolzen durchpasst, bekommst Du das Schloß raus.
Grüße, Markus
Hallo Tobi,
Bild 14 unten, violetter Strich. Wenn Du da einen Schlitz reinmachst, und ggf. ganz leicht aufhebelst, so dass der Sicherungsbolzen durchpasst, bekommst Du das Schloß raus.
Grüße, Markus
Hi Markus,
ah jetzt verstehe ich was du meinst. Aber der Bolzen sichert doch das Schloss (silber) in dem Lagerrohr (schwarz) und ich muss ja das Schloss aus dem Rohr rausziehen und dazu sehe ich keinen anderen Weg als entweder den Bolzen reinzudrücken oder Gewalt anzuwenden (entweder Schleifen oder Schlitzen).
Oder hab ich das jetzt falsch interpretiert? Das eine was du markiert hast ist doch nur so eine Art Rohrschelle oder?
Viele Grüße,
Tobi
Hi Tobi,
wenn der Bolzen sich nach unten drücken lassen würde, könntest Du das Schloss doch einfach nach rechts rausziehen.
Wenn Du in die Stelle, die ich violett markiert habe, einen durchgehenden Schlitz machst, das ganze zusätzlich leicht aufspreizt und das Schloss so verdrehst, dass der Bolzen durch den Schlitz passt, sollte sich das Schloss herausziehen lassen.
Grüße, Markus
… ich hatte seinerzeit eine Trennscheibe (gibt's im zahntechnischen Bereich) und Dremel verwendet.
Viel Erfolg
Hallo Jürgen,
und ich dachte schon der Crossfire hätte auf dem Zahnarztstuhl Platz genommen.
LG, Markus
Hi Tobi,
Wenn Du in die Stelle, die ich violett markiert habe, einen durchgehenden Schlitz machst, das ganze zusätzlich leicht aufspreizt und das Schloss so verdrehst, dass der Bolzen durch den Schlitz passt, sollte sich das Schloss herausziehen lassen.
Hi Markus,
aber da IST doch schon ein durchgängiger Schlitz drin da es sich bei dem Teil um eine Art Rohrschelle handelt (siehe Foto).
Der Bolzen hängt wie gesagt auch nicht in der Schelle fest sondern in dem schwarzen Aufnahmerohr (auf dem Bild ebenfalls zu erkennen).
Grüße, Tobi
Guten Abend allerseits,
hab jetzt nen recht beachtlichen Schlitz gefräst (siehe Bild) und kann das Zündschloss nun auch ein Stück nach rechts schieben, allerdings nur so weit bis die schwarze Zylinderbuchse um das Schloss (welche in Schritt 5 demontiert wird sofern man den Schlüssel noch drehen kann) rechts an der Verkleidung aneckt (siehe Bild). Muss ich diese Verkleidung auch noch abmontieren? Wird in der Anleitung allerdings auch nicht gemacht, in Bild 13 sieht man z.B. dass sie noch drin ist...
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
also ehrlich gesagt weiß ich nicht, warum das bei Dir nicht funktioniert.
Vielleicht kann Jürgen @McHorb einen Tipp geben.
Sorry & Grüße, Markus
Da bin ich leider auch überfragt. Die Aktion liegt schon mehr als fünf Jahre zurück, ist mir aber, vom Schlitzen des Aufnahmerohrs abgesehen, als easy in Erinnerung.
Hast Du einen Schalter oder Automatik? Bei Automatik muss natürlich die Gangverriegelung ebenfalls ausgeclipst werden…
Grüße, Jürgen
Habe jetzt doch noch den Pin abgeschliffen, dann gings gleich raus. Der Rest war ja dann easy, sprich jetzt passt wieder alles.
Danke für eure Hilfe!!!
Viele Grüße,
Tobi
Na dann viel Spaß in der Saison 2020 - und immer eine handbreit Luft ums Auto.
Gruß, Jürgen
Hallo allerseits,
bei mir geht der Zündschlüssel plötzlich nicht über 0 hinaus, manchmal löst er rein elektrisch Stufe 1 aus. Den Pin am schwarzen angeschweißten Rohr bekomme ich nicht rein, aber ich möchte ihn auch nicht beschädigen.
Ich hupe nie; jemand hat festgestellt, dass die Hupe (jetzt) nicht funktioniert und die Sicherungen auf dem Schaltkreis in Ordnung sind.
Ich habe testweise die Alarmanlage und Innenraumbeleuchtung angeschlossen (kein Dachhimmel). Kann jemand prüfen, ob es einen Zusammenhang mit der Alarmanlage oder dem Gummikranz am Zündschloss gibt (also dem Transponder und der Wegfahrsperre)?
Obwohl ich seit längerer Zeit ohne Dachhimmel, Alarmanlage, Innenraumbeleuchtung gefahren bin und die Batterie nicht schwach ist.
Gruß,
Sansui
Hallo Yannik,
wenn Du den Zündschlüssel nicht drehen kannst, ist das Schloss blockiert.
Ursachen könnten sein:
Das aus irgendeinem Grund die Schalthebelsperre drin ist.
Das die Mechanik des Zündschlosses blockiert ist.
Dachhimmel, Transponder, Alarmanlage, Starterbatterie und Hupe haben damit rein gar nichts zu tun.
Grüße, Markus
Hallo,
Der Schalthebel ist in P gesperrt. Sollte er beim Crossfire ohne Motorstart beweglich sein?
Grüße, Sansui
Hallo Yannik,
der AT-Schalthebel lässt sich nur bewegen, wenn der Zündschlüssel auf Stufe 2 steht / die Zündung eingeschaltet ist.
Grüße, Markus
Zündschloss defekt, blockiert. Meine Werkstatt kann mir nicht weiterhelfen.
Mein Crossi hat 60.000 Km und hat eine neue Lichtmaschine und Batterie.
Wer kann mir helfen.
Hallo Gaby,
gleiches Dilemma hatte ich vor Wochen bei einer Ausfahrt (Panik, wenn einem das unterwegs passiert) und tatsächlich auch gestern erst. Fahrzeug in meiner Garage mit Fernbedienung entriegelt, rein gesetzt Schlüssel gesteckt und der hat sich partout nicht drehen lassen. Auch wenn ich durch Drehen am Lenkrad die Lenkradschlossraste entlastet hatte, keine Veränderung.
Nur mit viel Geduld, mehrfaches Ein-Ausstecken und leichtes Rütteln am Schlüssel im eingesteckten Zustand hat es bei mir dann endlich funktioniert. Irgendwo hatte ich mal den Tipp gesehen, dass man mit leichten Schlägen mittels Schraubendreherschaft (aber bitte wirklich nur leichtes Klopfen auf den gesteckten Schlüssel) den Zündschlossverriegelungen ein wenig auf die Sprünge helfen kann. Die leichten Impulse helfen dabei dass die verschlissenen Abtastriegel/Schlossmechanik in Ihre Freigabeposition rutschen/rutscht und sich dann wieder drehen lässt.
Übrigens ich habe den Hack "sticky ignition key" also Feder & Bolzen Lenkradschlossmechanik ausbauen, auch schon gemacht. Dies betrifft allerdings nur den Fehlerfall, dass man den Zündschlüssel plötzlich wohl nicht mehr abziehen kann.
Bitte auch zum Thema im Forum die Suche bemühen, da steht schon so einiges dazu.
Vielleicht hat noch jemand einen besseren Rat.
Viel Erfolg,
Eric
Hallo.
Mal die Suchfunktion benutzen. Das Thema wurde ausgiebig behandelt. Denke nicht, dass das hier nochmals alles beschrieben wird.
Gruß Dirk
PS: Könnte aber auch an der neuen Lichtmaschine, den 60000 Km oder der Batterie liegen.
Hallo Gaby,
habe Deinen Beitrag hierhin verschoben. Lese Dir das Thema bitte durch.
Und außerdem wie immer der Hinweis auf:
Anleitung Zündschloss reparieren
Grüße, Markus
Hallo Eric, Dirk und Markus, danke, dass ihr so schnell auf meinen Hilferuf geantwortet habt.
Da ich in meinem Bekanntenkreis weder "Dreher noch Schrauber" habe, werde ich mit den Anleitungen noch einmal in meine Werkstatt fahren (da steht übrigen mein Crossi seit 3 Wochen). Die sind eigentlich wirklich gut in schwierigen Reparaturen, leider aber mehr mit Porsche.
Übrigens, die Mercedes- Niederlassung, die ich hier kontaktiert habe, kann angeblich NICHTS machen.
Gruß, Gaby
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!