ABS / ESP / BAS Warnleuchte leuchtet

  • Hallo Markus,

    danke für deine wie immer schnelle Antwort!

    Ja, es geht mir zunächst darum, dass die Lampe aus- und angeht, denn ich vermute dass der Fehler - wenn es einer ist - sich auch sicher in irgendeiner Konsequenz bemerkbar machen würde, es sei denn dass dieser Fehler keinerlei Auswirkungen hat? Du wirst mir das sicher sagen können.

    @BENNE

    Nein, nach dem Startvorgang geht sie mit allen anderen Kontrolllampen aus!

    Danke und Gruß,
    Detlef

  • Hallo Detlef,

    wenn die BAS/ESP Lampe angeht, wird eigentlich immer ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt.

    Allerdings muss man um die Fehler des ABS/ESP-Steuergeräts auslesen zu können schon ein geeignetes Diagnosegerät haben und auch den Fehlerspeicher des richtigen Steuergeräts auslesen. ;)

    Falls Dein Problem nicht der Druckregler ist, dann bist Du mit Deiner Frage hier allerdings sowieso falsch. Daher habe ich Deine Frage in dieses Thema verschoben. Am besten durchlesen. ;)

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo zusammen,

    ich habe endlich meine ESP Lampe auslesen lassen können. Ich war bei einer Werkstatt, die sich auf Amis spezialisiert hat. Dort hat man dann mit einem "Snap-on" Lesegerät, was wohl DRB3 haben sollte ausgelesen.

    Codes waren 1140 und 1141, die beide auf den Bremsdruckfühler verweisen.

    Der Mechaniker meinte, dass dieser Sensor in dem ESP Hydraulikblock sitzt und dafür am besten ein neues gebrauchtes Tauschteil reinkommen sollte. Habe jetzt mal zwei Teilenummern abfotografiert (A1935450132 und A0044319112).

    Seid ihr mit der Diagnose einverstanden? Habe schon mal bei eBay geschaut und das Teil müsste man sich aus den Staaten einschicken lassen, weil der einzige deutsche Anbieter den doppelten Preis aufruft.

    Freue mich über Feedback.

    modifizierter Auspuff
    74er Drosselklappe
    Mercedes Air Intake mit K&N Filtern
    H&R Cupkit + Megan Racing Sturzstrebe
    Original-Lenkrad Alcantara/Leder
    A-Säule in SSB
    gelochte Bremsscheiben H+V
    LEDs
    Pioneer Radio mit TV und Rückfahrkamera

  • Hallo Niklas,

    ich würde zunächst mal die genaue Fehlerursache ermitteln, bevor ich irgendwelche Hydraulikblöcke tausche. ;)

    Anbei ein pdf mit der Diagnosebeschreibung für 1140 und 1141, sowie der Schaltplan des ABS.

    Grüße, Markus :winke:

  • Im Forum habe ich mich bereits durch viele Beiträge zum Thema ESP-Warnlampe "gewühlt", fand aber mein Problem noch nicht beschrieben.

    Meine ESP-Warnlampe leuchtet dauerhaft schwach, aber sichtbar. Bei Betätigung des ESP-Schalters leuchtet sie stark, wie es sein soll.

    So kann das Auto nicht zum TÜV (erst im Juni). Das Auto hatte ich schon so mit dieser Problematik gebraucht gekauft. Mir ist also keinZusammenhang mit einem ursächlichen Ereignis bekannt.

    Das ESP-System scheint zu funktionieren, daher hatte ich dem Problem noch keine Priorität gegeben - es gab andere Baustellen.

    Im Forum fand ich Hinweise auf Wackelkontakte im Sicherungskasten und Hinweise auf Defekte am Bremslichtschalter.
    Die Sicherungen selbst sind okay und das Bremslicht leuchtet auch nur beim Bremsen auf.

    Lohnt es sich, den Sicherungskasten auseinander zu nehmen, um die Kontaktierungen zu überprüfen? Oder kann das schwache Leuchten der Warnlampe überhaupt nicht davon kommen?

    Ich habe keine Möglichkeit, Fehlercodes auszulesen. Die "nächstgelegene" Chrylerwerkstatt ist in Darmstadt - und das ist 40 Minuten einfache Fahrt. Per Telefonauskunft kostet dort nur das Auslesen 44,90 €. Fehlersuche dann per Stundenlohn.

    Ich wäre sehr dankbar, hier einen Hinweis zu erhalten!

    Herzliche Grüße :winke:
    (an Weiberfastnacht, die bei uns aber leider wieder ausfällt)

  • Hallo Markus,

    habe Deinen Beitrag hierhin verschoben. Lese Dir das Thema mal durch.

    Grundsätzlich wirst Du ohne saubere Fehlerdiagnose nicht weiterkommen. Einfach alles austauschen kostet wesentlich mehr. Und 45 Euro sind nicht so viel Geld. Bei Porsche liegt der Stundensatz dafür grob beim vierfachen.

    Du musst ja nicht zwingend die Fehlerbeseitigung mitbeauftragen.

    Grüße, Markus :winke:

  • Guten Abend Markus,

    danke sehr für die schnelle Reaktion. Aber genau das hatte ich mir schon durchgelesen.

    Ich schrieb ja zuvor, daß ich zukünftig erst fragen werden, wenn ich im Forum nicht fündig würde.

    Ich werde demnächst nach Darmstadt fahren zum Fehlerauslesen. Kann aber noch dauern.

    Der Crossfire macht übrigens viel Spaß!

    :winke:

  • Hallo zusammen,

    ich habe seit einigen Tagen eine sporadische BAS ESP Leuchte. Nach unbestimmter Fahrtzeit, ca. 20 Km geht diese an und bei Neustart nach Stillstand ist diese wieder aus. Ich habe mit dem Diagnosegerät 3 Codes ermitteln können.

    C1140 Lenkwinkelsensor nicht initialisiert: sporadisch

    C1141 ESP Drucksensor 1 Nullpunktschwankungen: sporadisch

    C1202 Grundwinkelsystem Auslöseschalter Plausibilität: permanent

    Ich hatte einen Lenkradwechsel vor ca. 6 Monaten. Ich weiß leider nicht, was die Lampe direkt auslöst. Soll ich die Drucksensoren am Hauptbremszylinder wechseln?

    Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen.

    Vielen Dank und liebe Grüße aus Osthessen.

  • Hallo Julius,

    habe Deine Frage hierhin verschoben.

    Hier die Crossfire DRB3 Fehlercodeliste:
    Liste der OBD Fehlercodes (P-Codes, DTC-Codes)

    C1140 -> gibt es nicht
    C1141 -> gibt es nicht
    C1202 -> gibt es nicht

    Was es gibt:
    1140 -> ESP Bremsdruckfühler 1 - Stromkreis
    1141 -> ESP Bremsdruckfühler 1 - Plausibilität mit Löseschalter
    1202 -> BAS Löseschalter - Plausibilitätsfehler

    Wie Du siehst, benötigst Du ein DRB3 kompatibles Diagosegerät. Wenn die Fehlerzuordnung nicht stimmt, dann bringt das auslesen rein gar nichts.

    Beispiel Lenkwinkelsensor. Das ist beim Crossfire der DTC 1174. Und den initialisiert man wie folgt:

    • Zündung einschalten.
    • Lenkrad in Mittelstellung bringen.
    • Lenkrad bis zum Anschlag nach links drehen.
    • Lenkrad bis zum Anschlag nach rechts drehen.
    • Lenkrad wieder in Mittelstellung bringen.

    Die Neukalibrierung ist nun abgeschlossen und die ESP/BAS-Warnleuchte darf nicht aufleuchten.

    Grüße, Markus :winke:

  • Moin zusammen.

    Ich habe es getan. Ich habe mir als Winterauto zu meinem Roadster ein Coupé gekauft. :D

    Leider leuchtet seit gestern die ESP-Leuchte.
    Fehlermeldung: C1160
    Querbeschleunigungssensor elektrischer Fehler.

    Hat das schon mal jemand gehabt?

    Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich.

    LG

  • Hallo Dieter,

    die Fehlermeldung C 1160 gibt es beim Crossfire nicht. Es gibt allerdings die Fehlermeldung 1160.

    Liste der OBD Fehlercodes (P-Codes, DTC-Codes) -> Fahrgestell -> 1160 -> Giergeschwindigkeitsfehler.

    Wie die Fehlerdiagnose durchzuführen ist, steht im Werkstatthandbuch.

    Handbücher, Bedienungsanleitungen, Lehrmaterial, Kataloge -> Crossfire Werkstatthandbuch

    Ob es Sinn macht einen Fehler zu suchen, wenn die Fehlerzuordnungstabelle des Diagnosegerätes offensichtlich nicht zum Fahrzeug passt, ist dann nochmal ein anderes Thema.

    Grüße, Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!