• Moin,

    ich habe an meinem XF das selbe "Problem". Auch nach dem Wechsel der Zündkerzen, Luftfilter und Kontrolle aller Unterdruckschläuche, Zündkabel ruckt der Motor im Leerlauf ab und an. Fehlerspeicher hat auch keinen Eintrag. Werde damit leben müssen, weil sonst läuft das Auto bestens.

    Gruß,
    Thomas

    Tach zusammen.

    Same here. Ist aber auch nur marginal, der unruhige Leerlauf. Zufälligerweise gestern mit 'nem SLK-Spezi geschnackt, der auch 'nen 320er fährt. Er hat das gleiche "Problem".

    Denke, das ist kein Grund zur Sorge und scheint fast die Regel zu sein.

    Gruß,
    Christian

  • Hallo,

    ich glaube, dass mein sehr sehr leichtes Problem weg ist. :rolleyes:

    Folgendes wurde getauscht, da der ein oder andere Schlauch schon fast wie ein Plastikrohr war: "Kurbelgehäuseentlüftungsfilter Entlüftungsschlauch Kit Für Benz S-Klasse SLK SL".

    Kann ich nur jedem empfehlen. :winke:

  • Hallo Jürgen,

    die Verschlauchung des Kurbelgehäuseentlüftung in so einem Fall komplett zu tauschen, ist sicher kein Geheimtipp. Allerdings würde ich mir auf gar keinen Fall billige eBay-Chinarotz-Schläuche ins Auto bauen. Die Sachen gibt es in vernünftiger Qualität von MB. Und die halten dann im Gegensatz zum Chinarotzdreck auch wieder 15-20 Jahre.

    Grüße, Markus :winke:

  • ... ja, ja, Chinarotzdreck! - Das ist ein weites Feld - aber auch absolut dünnes Eis!!!

    Vorweg, ich bin selbst ebenfalls negativ von der verlängerten chinesischen Werkbank betroffen und stehe dem Thema diesbezüglich sehr kritisch gegenüber.

    Rufen wir uns aber doch mal aktuell ins Gedächtnis, dass alle deutschen Autobauer im Moment riesige Probleme haben, ihre Produktionen aufrecht zu erhalten, weil die "asiatischen" Zulieferungen nicht planmäßig verfügbar sind. Hier in Köln plant aktuell ein großer Autobauer einen vorübergehenden Produktionsstop bis 16. August!

    Hier in Leverkusen habe ich im Februar einen Moniceiver von Pioneer bestellt - voraussichtliche Lieferung nicht vor Juni. Der Werkstatt-/Ladeninhaber bietet ausschließlich hochwertige Markengeräte an - weder im Verkauf noch im Einbaubereich kann er wegen der Lieferengpässe derzeit Kundenwünsche erfüllen. Hier schon einmal eine erste ernste Zwischenfrage: wo sind Blaupunkt, Becker, Grundig und Co.??? Und warum?

    Andererseits, wenn man dann mal bei einem - z.B. höherwertigen Küchengerät aus deutscher Produktion - den Mehrpreis investiert - wird die "Freude" umso größer, wenn nach zweieinhalb Jahren die programmierbare Zeitmesseinrichtung zur Steuerung des kompletten Gerätes ausfällt und das Gerät dadurch jegliche Funktion verliert und unbrauchbar wird. Und, - wo kommt die sch... Steuerung her? - genau!!!

    Diese Reihe an Beispielen lässt sich fast beliebig verlängern. Das zeigt mir aber auch, dass allgemeines "Chinabashing" uns nicht wirklich weiter bringt. Wir, die Verbraucher, bestimmten über unser Kaufverhalten in der Vergangenheit, welche Qualität wir in Zukunft erwarten. Ich sehe hier das Ergebnis der Marketingaussage "Geiz ist geil". In einem MB A-Klasse 170 CDI - eine wassergekühlte Lichtmaschine - erster Totalausfall bei 95.000 Km, zweite LM bei 160.000 Km - bevor die Dritte gekommen wäre habe ich dieses Botenfahrzeug veräußert... soviel zum Thema Haltbarkeit bei MB. Bei Audi ist es nicht besser - nur noch teurer!

    Richtig, man kann das nicht alles verallgemeinern - aber ich denke die Richtung wird klar...

    Wenn man diese Aspekte genauer betrachtet, lässt sich übrigens aus dieser Situation bereits heute ableiten, dass die chinesischen Zulieferer längst die Möglichkeit haben, die deutschen Produktionszahlen, und damit die Verkaufszahlen am Weltmarkt in ihrem Sinne zu steuern. Die Industrie hat dies (sehr spät) auch erkannt und versucht nun hektisch gegenzusteuern.

    So, sorry - ist ein längerer Exkurs geworden - aber es hat mich in den Fingerspitzen gejuckt - musste raus!

    Die Wetteraussichten für das Wochenende verheißen herrliche Ausfahrten, genießen wir diese!

    Viel Freude dabei, Joachim :winke:

  • Kurze Stellungnahme zu meiner Meinung:

    Dass Obsoleszenz mittlerweile von allen geplant wird, dürfte kein Geheimnis sein.

    Aus eigener Erfahrung mit vermeintlich sehr preiswerten Produkten aus China: Wer billig kauft, kauft öfters. Und was mittlerweile so alles an Markenfälschungen im Umlauf ist, ist auch schon echt erstaunlich.

    Bei der von Jürgen genannten eBay Material handelt es sich um Ware aus China. Steht sogar dran. Und preislich würde kein europäischer Hersteller das Set zu diesem Preis inkl. Versand anbieten. Und das hat nicht nur einen Grund, sondern gleich mehrere.

    Spannend auch: direkt aus China kostet es bei eBay ca. die Hälfte. Kauft man direkt in China, davon ungefähr 1/6.

    Dass in China hochqualitative Produkte gebaut werden und das die das können, steht außer Frage. Man muss ihnen dafür dann aber einfach nur den entsprechenden Produktionspreis zugestehen.

    Der Einkauf bei MB hat zumindest eine Qualitätskontrolle. Und wenn mit dem Produkt nachweislich etwas nicht stimmt, kann ich es dem Mann / der Frau im Teileverkauf "um die Ohren hauen".

    Unglaublich finde ich persönlich eher, wie unreflektiert immer der "billigste Rotz" ins Auto eingebaut wird. Und dann beschwert man sich, dass es nicht funktioniert. Aber billig ist ja in Mode. Hauptsache "koscht nix". Arbeitsbedingungen, Umweltverschmutzung, Recycling, Transportwege, Langzeithaltbarkeit, Qualität, Garantie – who cares…

    Vermutlich bin ich aber sowieso Randgruppe. Denn die meisten fahren ein Auto wohl 4-5 Jahre und dann wird es wieder verkauft. Kann sich der Nächste damit rumärgern. Gehöre ich nicht dazu. Tja, blöd gelaufen…

    Just my 2 cents…

    Ja, das Wetter soll prima werden. Ick freu mir…

    Markus :winke:

  • ... genau so ist es gemeint!!!

    Ganz wichtig, wenn der "Rotz" dann den Geist aufgibt, sollte, nein muss! man ihn einem Inverkehrbringer "um die Ohren schlagen" können - und dies auch tun - sonst ändert sich nichts!

    Eeeeiiin schönes Wochenende Allen - hier im Rheinland wäre da wettertechnisch noch reichlich Potential für Verbesserung,

    Joachim :winke:

  • Moin Moin,

    wir sprechen von Gummischläuchen. :huh:

    Wenn es um ein Elektrisches Bauteil gehen wurde, Ok da habt ihr recht. Was heißt nicht haltbar? 10 Km oder 20.000 Km?

    Und als Geheimtipp war das von mir 100% nicht dargestellt. Die Orginal-Teile von Mercedes kosten das 30-40 fache, wir werden dann doch mal ein Langzeittest machen. Was haltet ihr davon. :winke: :winke: Bestelle sofort für den Preis noch ein Satz, man weiß ja nie. :D

    Ich werde auch in keinster Weise China noch mal erwähnen und entschuldige mich in den Forum. :winke:

    Ach ja, auf meine Original-Teile von Bosch steht auch China drauf. Bei Coler gekauft – habe da ein Konto – Bosch Hauptvertrieb für NRW meine ich. Bei uns ist das Hella-Werk seit Jahrzehnten, habe ein neuen LMM von Hella hier liegen. Made in China. 8o

    Jungs ihr habt alle recht, Qualität hat ihren Preis, aber nicht um jeden Preis für einen Gummischlauch. :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    ... genau so ist es gemeint!!!

    Ganz wichtig, wenn der "Rotz" dann den Geist aufgibt, sollte, nein muss! man ihn einem Inverkehrbringer "um die Ohren schlagen" können - und dies auch tun - sonst ändert sich nichts!

    Eeeeiiin schönes Wochenende Allen - hier im Rheinland wäre da wettertechnisch noch reichlich Potential für Verbesserung,

    Joachim :winke:


    Joachim, Du bist der Knaller. Weißt du was passiert wenn der abspringt. ;) Das Auto löst sich in Luft auf. :sleeping: Oder fängt der dann an zu brennen?

    Gruß nach Leverkusen

  • ... genau - deswegen muss man ja hier für 25 Euronen den Motorraum aufhübschen! ;( Da kann man nur froh sein, wenn man einen Gebrauchten bekommt, wo der Vorbesitzer andere Prioritäten gesetzt hat… :whistling:

    Das schöne Wochenendwetter lässt hier in Leverkusen noch auf sich warten…

    Viele Grüße,
    Joachim :winke:

  • ... genau - deswegen muss man ja hier für 25 Euronen den Motorraum aufhübschen! ;( Da kann man nur froh sein, wenn man einen Gebrauchten bekommt, wo der Vorbesitzer andere Prioritäten gesetzt hat… :whistling:

    Das schöne Wochenendwetter lässt hier in Leverkusen noch auf sich warten…

    Viele Grüße,
    Joachim :winke:


    Das verstehe ich nicht. 8o
    wie bist du den drauf, kennst du mich privat?
    Das noch Sprüche als Kommentare kommen, war klar – aber irgendwas sinnloses. ;(

  • Hallo,

    um hier mal auf eine sachliche Ebene zurückzukommen:

    N/A - MB Preise Stand 01.01.2020 exkl. Mwst.

    A 112 018 01 82 - Schlauch Teillastentlüftung Kurbelgehäuse (164) = 7 Euro
    A 112 018 02 82 - Schlauch Teillastentlüftung Kurbelgehäuse (152) = 4 Euro
    A 112 018 03 82 - Schlauch Teillastentlüftung Kurbelgehäuse (170) = 7 Euro
    A 117 990 15 78 – Anschlussstück Teillastentlüftung Kurbelgehäuse (164) (3x) = je 1 Euro
    A 112 018 04 82 - Schlauch Volllastentlüftung Kurbelgehäuse (140) = 8 Euro

    Optional:
    A 117 997 09 82 – Elektroumschaltventil und Unterdruckdose (benötigt werden 170 mm) (VpE 1 lfm) (53) = 6 Euro
    A 000 276 00 30 – Leitung Saugrohr zum Umschaltventil Regenerierung (benötigt werden 260 mm) (VpE 1 lfm) (56) = 9 Euro

    Das Chinaset beinhaltet nicht all diese Schläuche. Das Set für den SRT6 sieht anders aus und hat andere Teilenummern.

    Und noch eine persönliche Anmerkung: Da kaufe ich lieber weiterhin direkt bei MB.

    Grüße, Markus :winke:

  • Nein, hab doch schon gesagt ich entschuldige mich, dass ich China-Teile eingebaut habe und das hier im Forum zu erwähnt habe, UPS. Mensch, es ist ein Gummischlauch.

    Markus, es reicht doch, dass der eine schon nicht fachkundige Bemerkung macht, was soll das?

    Ich werde China nicht mehr erwähnen. :winke:
    Lösche doch den Beitrag und gut ist.

  • Hallo Jürgen,

    Du musst Dich für nichts entschuldigen. Jeder kann tun und lassen was er möchte. Jeder kann eine andere Meinung haben – wo kämen wir denn sonst hin?

    Mir ging es nur darum das ganze – insbesondere was die Preise betrifft – auf eine sachliche Ebene zu bekommen. Die o.g. Preise von MB sind übrigens aufgerundet.

    Warum ich Autoteile nicht mehr bei eBay & Co. kaufe und warum ich vorher immer die Preise ausführlich gegenprüfe, habe ich denke ich schon oft genug erwähnt.

    So, bei uns hier ist das Wetter heute super. Werde jetzt erst noch ein paar Stunden arbeiten und dann heute Nachmittag die Sonne genießen…

    Grüße, Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!