Tirefit - Ersatzrad

  • Mal eine Frage: Wie geht Ihr mit dem Thema "Reifenpanne" um?

    Erfahrungsgemäß verursacht das klebrige Zeug (Vorsicht: MHD angegeben) im Anwendungsfalle eine riesen Sauerei im Reifen und auf der Felge.

    Dann muß der Defekt auch noch ins Anwendungsfenster passen.

    Als viel "Feiertag- und WE-Fahrer" hab ich mich entschlossen, den Mini-Kofferaum teilweise zu opfern und eine 16" Stahlfelge passend zum SLK 320 - grosse Bremse vorne - mit einem alten Reifen - passt genau in den Kofferraum - längs rutschfrei, seitlich noch a bisserl Platz - mit DB-Bolzen - somit also eine "vollwertiges" E-Rad, besorgt.

    Maßnahme mit neuer Felge (will keinen Rost im Crossi) ca. 60.-- Euronen. Alternative wäre noch ein Faltrad aus dem DB Programm für den alten SLK V6: ca. 260.-- teuer/ und auf 80 km/h beschränkt.

    Eure Meinung dazu?

    Sonnigen Gruß, Wolfgang

  • Hallo Wolfgang,

    ich hatte schon einmal eine Schraube im Rad. Habe mit dem Kompressor gepumpt bis ich an der Garage war und die Felge gegen einen Winterreifen getauscht habe.

    Mein Tirefit ist auch abgelaufen. Sollte es irgendwann nicht mit dem Kompressor ausreichen rufe ich halt den ADAC. Dafür zahlt man schließlich.

    Ich werde statistisch betrachtet, aufgrund 2 zurückliegender Pannen, die nächsten 467.284 km ohne Platten unterwegs sein. Das deckt definitiv die Lebenserwartung des XF. ;)

  • Tirefit kommt bei mir nach schlechten Erfahrungen - mit der ganzen Sauerei danach - in kein Rad mehr. Funktioniert im übrigen nur bei kleinen Löchern gut. Ein späteres Reparieren des Reifens ist ausgeschlossen.

    Platz für ein normales Reserverad ist meiner Ansicht nach im Crossfire nicht - nutze den Crossfire als Alltagsauto. Wenn, dann würde ich unter Gewichts- und Platzaspekten für ein möglichst leichtes Notrad plädieren. In meinem anderen Auto habe ich so etwas mit ganz leichter, schmaler Alufelge mit V-Max 80 KM/H Beschränkung. Wiegt komplett deutlich unter 10 KG und um nach Hause zu kommen reicht es völlig aus.

    Bei einem Platten mit dem Crossfire würde ich persönlich einfach den Pannendienst rufen. ;)

    :winke:

  • Mein Tirefit ist auch abgelaufen. Ich weiß noch nicht, ob ich Ersatz beschaffe.

    1. Kenne ich die Berichte über die Sauerei, die das Zeugs anrichtet (der Reifenhändler muss das ja wieder sauber machen), und ich weiß nicht ob durch das Zeugs eine eventuelle Reparatur des Reifens verhindert wird, denke aber dann ist nix mehr mit vulkanisieren. Also gleich die Finger von dem Zeugs lassen.
    2. Bin ich im ADAC.
    3. Hab ich noch einen Schutzbrief über die Versicherung.


    Also lass ich wohl die Finger weg von dem Klebezeugs.
    :winke:

    I like Girls, how i like my Whisky! 20 Years old and full of Coke

    Einmal editiert, zuletzt von Blackpit (16. August 2011 um 21:46)

  • eVent: Denke daran, daß sich das Ganze konträr zum Lottogewinn verhält: Die Wahrscheinlichkeit der 3. Panne ist IMMENS hoch :-))

    @ Markus: Mehr Gewicht auf der Hinterachse ist doch gut ;) - und die tatsächliche Platzersparnis - zumal der 16-Zöller genau passt- ist im Nessesairtäschchenbereich - okay, oder für die Mädels: 2-8 Paar Schuhe mehr finden drumrum platz...

    Also, trotz allem: immer um die Nägel und Scherben rum driften!

  • Mein Tirefit ist auch abgelaufen. Ich weiß noch nicht, ob ich Ersatz beschaffe.

    1. Kenne ich die Berichte über die Sauerei, die das Zeugs anrichtet (der Reifenhändler muss das ja wieder sauber machen), und ich weiß nicht ob durch das Zeugs eine eventuelle Reparatur des Reifens verhindert, denke aber dann ist nix mehr mit vulkanisieren. Also gleich die Finger von dem Zeugs lassen.
    2. Bin ich im ADAC.
    3. Hab ich noch einen Schutzbrief über die Versicherung.


    Also lass ich wohl die Finger weg von dem Klebezeugs.
    :winke:


    Ich gestehe ganz ehrlich das ich keine Ahnung habe was das "Tirefit" in meiner Kofferraummulde für ein Verfallsdatum hat. Aber ich denke mal das es nicht abgelaufen ist, sonst hätte mich mein :D nach der letzten Wartung darauf aufmerksam gemacht.

    Gebrauchen würde ich das Zeugs eh nie, denn ich habe jetzt seit 1974 den Führerschein und weder bei meinen Motorrädern noch bei der Anzahl der Autos die ich bis heute besessen habe je einen Reifenschaden, geschweige denn einen Plattfuß gehabt ... toi, toi, toi, dass das auch so bleibt!!

    Und einen Schutzbrief über meine Versicherung für 6 € im Jahr habe ich auch, weil mir der ADAC aus Prinzip nicht ins Haus kommt :whistling:


    @Kai: Dein Post verstehe ich irgendwie nicht ?(

  • Also mir ging es ursprünglich nicht darum, was nach dem Schaden mit dem Reifen passiert, sondern was ich im Pannenfall tun kann.

    Nun auch ich als gebürtiger und immer-noch Schwabe hau die Kohle auch nicht schmerzfrei raus - aber ein gflickter Reifen bei Tempo 200-250 ??? Nein Danke!

    Beim Winterrutscher und Tempo 80-120, okay, da kann man flicken, aber selbst beim meinem Alltags-Daimler, der auch mal gerne die 200 Marke knackt, würde ich zum neuen Reifen tendieren....

    ....aber wie gesagt, nur meine Meinung...

  • Mal eine Frage: Wie geht Ihr mit dem Thema "Reifenpanne" um?


    Heute morgen, 7:00 Uhr Berufsverkehr, erst leichtes Lenkradzittern, dann "Peng" und keine Standspur auf der Stadtautobahn. Mit Tempo 20 nächste Abfahrt genommen, auf MC Donalds Parkplatz gehalten und gehofft, das die Felge unbeschadet blieb.

    Felge o.k., Reifen mit 10 cm Riss, Tirefit hätte da nix machen können. Nach Fahrt mit öffentlichen Nahverkehr, anschliessend mit Familienkutsche, hydr. Wagenheber und Sommerfelge wieder Mobil. :)

    Für längere Touren bin ich jetzt doch etwas sensibilisiert. :)

    hab eine 16" Stahlfelge besorgt


    Passt eine normale 16" MB-Stahlfelge, wie breit, und vor allem, geht das Verdeck noch auf? 8)
    Die MB-Noträder sind ja meistens auch 7" breit. Im Saab hatte ich ein Notrad in Motorradgrösse, sowas wäre vom Platz und Gewicht akzeptabel.

    Gruß Jan

  • Hallo Jan,

    16" passt bei der N/A Bremse problemlos, wenn ET und Felgeninnenkontur stimmen. Vom Gewicht her würde ich aber eher zu einem tatsächlichen Notrad greifen - also die schmale Bauweise - beim Roadster sowieso. Hinten sehe ich 16" als unproblematisch an. Vorne könnte es es je nach Felge knapp werden.

    Soweit ich weiß gibt es von Mercedes direkt keine passenden Noträder. Für den SLK R170 der ersten Generation gab es ein 15" Notrad. Aber der hatte nicht die im Crossfire verbaute Bremsanlage. Denke das passt nicht.

    Zu beachten wäre Lochkreis 5 x 112, ET, Freigängigkeit und die Traglast. Ob man so ein Notrad einfach verwenden kann, ohne das die Betriebserlaubnis erlischt - keine Ahnung.

    Müsste man alles mal recherchieren.

    :winke:

  • Er hat sich bei den Reifendaten vertan. Ist wirklich eine 16" Felge. Findet man noch mehr bei Ebay: A1704010602. Wenn das in die Mulde und auf die Achse paßt, werde ich mir das auch kaufen.

    Gerade hatte ich ein Gespräch mit dem TÜV. Dessen Auskunft ist: Nothilfegedanke, wenn das Rad paßt, darf man es für die Fahrt zur nächsten Werkstatt verwenden.

  • Notrad passt gerade so in den Kofferraum (auch mit geöffnetem Verdeck). 8)
    Freigängigkeit an den Serienbremsen ist auch gegeben.

    Falls von Interesse, das Notrad (3,5 x 16 ET 17) hat die MB Nummer 2094000402 und die 20 mm langen Schrauben die Nummer A 203 580 0010.

    Werde mir das Notrad für längere Fahrten einpacken.

    Gruß Jan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!