Heckklappe Spoilerplatte SRT6 undicht

  • Hallo ihr alle,

    nach dreieinhalb Jahren habe ich nun ein Problem und habe Ähnliches in der Suche nicht gefunden. Kurz geschildert ist es so, dass ich über ein seltsames Geräusch der Zentralveriegelung und meinen Elektrik-Fachmann letzte Woche entdecken musste, dass in den Kofferraum Wasser läuft. Die Pumpe der Zentralverriegelung, die auf der rechten Seite ganz unten im Kofferraum sitzt war halb unter Wasser. Die Eintrittstelle war schnell gefunden, unterhalb der Heckspoilerplatte ist die Dichtung defekt und das Wasser lief direkt über dem Chysler-Emblem in die Klappe und durch die Innenverkleidung der Klappe sickerte das Wasser dann durch. Die Pumpe wird wohl gerettet werden, der Crossi steht jetzt ohne Spoiler und Spoilerplatte in der Garage und ist gut ausgetrocknet.

    Nun meine Frage: Hat schon einmal jemand diese aufgeschraubte Spoilerplatte selbst nachgedichtet und dazu Erfahrungswerte? Hatte überhaupt schon mal wer diese Undichtigkeit? Und gibt es da ein Original-Ersatzteil, das ich verwenden sollte, oder probiere ich es jetzt einfach mal mit dem Dichtungsband, das mir der Autospengler heute in die Hand gedrückt hat?

    Noch eine Frage an die SRT-Fahrer: Der Heckspoiler hat an den unteren Holmen, also da, wo er an die Platte geschraubt ist, Risse. Fällt jemandem dazu etwas ein? Reparabel? Einfach lassen, ist Kunststoff und sieht man nur, wenn man rücklings unter den Spoiler kriecht?

    Fragen über Fragen.

    Ich würde mich über Antworten freuen, ansonsten berichte ich über unsere weiteren Erfahrungen.
    … und bitte haltet mir die Wolken fern, denn mein BMW hat auch Wassereinbruch nach der Neulackierung… ich werde gleich verrückt.

    Danke und viele Grüße
    Vroni :wacko:

  • Hallo Vroni,

    da der Aufbau des Heckspoilers beim SRT6 ganz anders ist, als beim normalen Crossfire mit ausfahrbarem Heckspoiler, habe ich das Thema in den SRT6 Bereich verschoben.

    Bist Du wirklich sicher, dass es die Spoilergrundplatte ist. Das wäre ziemlich untypisch. Normalerweise sind die Coupés eher oben an der Heckklappe am Kabelschlauch zwischen Heckklappe und Karosserie undicht.

    Würde ich mit einem ganz normalen Dichtmittel abdichten. Vorher natürlich alles peinlich säubern und entfetten. Und beim Anziehen mit den Drehmomenten aufpassen.

    Grüße
    Markus :winke:

  • Danke Markus, für deine schnelle Antwort!

    Ja, ich bin mir sicher, dass - zumindest der große - Wassereinbruch jetzt durch diese Spoilergundplatte kommt. Ich wusste nur überhaupt nicht, ob das nicht die gleiche Grundkonstruktion wie beim "normalen" Crossi ist.

    Nachdem ich heute die Spoilergrundplatte abgeschraubt und gereinigt habe, hat man deutlich gesehen, dass die Dichtung, die rundum aufgeklebt ist, in Wellenlinien aufgeklebt ist und Quetschmale in unterschiedliche Richtungen hat. Lustigerweise war dieser Dichtungswulst, bzw. der Kleber, wasserlöslich und ließ sich fast spurlos mit einem Schwamm entfernen.

    Nun - wir versuchen das jetzt mal besser zu machen. Das mit den Drehmomenten scheint wohl den Vorbehandlern so nicht bekannt gewesen zu sein, die Beschädigungen am Spoiler könnten von zu roher Gewalt beim Anziehen der Muttern gekommen sein. Da waren insgesamt Spezialisten am Werk… wir hatten schon etliche Gimmicks, z. B. falsch/verdreht eingebaute Birnchen in den Scheinwerfern, die fast senkrecht nach unten leuchteten, vergessene Zwangsentlüftungen im Heck…

    Mein Auto hatte einen äußerlich gut reparierten seitlich-rechten Heckschaden, der dem Zweitbesitzer völlig unbekannt war. Nun arbeiten wir wohl noch ein paar Mängel der damaligen Reparatur auf. Jetzt werden wir erst mal auch die hintere Stoßstange entfernen und nachschauen, was wir darunter vorfinden. Na, was tut man nicht alles für seinen Hasen. Ich berichte weiter. :winke:

    Vroni

  • Bin zwar mit blauen Augen ausgestattet, aber nicht blauäugig. :rolleyes:


    Das ist gut so! 8)

    Moin Vroni!

    Ärgerlich, ich hoffe es kommen nicht noch mehr Probleme zu Tage wenn Du weiter demontierst! Ein Crossi soll Spaß machen, keinen Kummer! :!:

    Eine wasserlösliche Dichtung ist natürlich auch ein Zeichen, daß da nicht unbedingt Karmann die Hand hier angelegt hat. Hoffentlich kommen nicht noch mehr "Folgeschäden" der Reparatur auf!

    Drück Dir die Daumen,

    LG
    Wolfgang :winke:

  • Der Beitrag ist zwar schon alt, aber immer noch aktuell. Auch bei uns gab es Probleme mit der Unterdruckpumpe der ZV wegen Wassereintritt.

    Ein Freund meinte (er hat einen N/A Roadster), dass die Vertiefung, in der bei ihm der ausfahrbare Spoiler sitzt, zwei Ablaufschläuche hat, die bei eintretendem Wasser dieses ablaufen lassen können.

    Sind diese verstopft, läuft das Wasser in die Vertiefung und (bei undichter Dichtung) von da aus durch die Kofferraumklappe in den Kofferraum.

    Hat der SRT Roadster auch solche Drainageschläuche in der Kofferraumklappe?

    LG
    Stefan

  • Hallo Stefan,

    der Aufbau der Heckklappe ist grundsätzlich identisch. D.h. die Blechpressteile sind alle gleich. Unterschiedlich ist natürlich der Aufbau der Heckspoilerträgerplatte und des Heckspoiler.

    Die seitlichen Abläufe hat sowohl der SRT6, als auch der N/A. Konstruktiv kann auch beim SRT6 Flüssigkeit unter den Heckspoiler und somit in die Heckklappe laufen und muss natürlich abgeleitet werden / abfließen können.

    In Amiland wird auch gerne der komplette Heckspoiler einmal mit Silikon eingeklebt / abgedichtet. Ob das dann wirklich dicht ist, weiß ich nicht. Und wie man den dann wieder zerstörungsfrei abbauen können soll – egal. ;)

    Grüße, Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!