SRT6 aus Österreich

  • Hallo,

    Ich freue mich, ein Forum gefunden zu haben, in dem dieses seltene Auto geschätzt wird. Wirklich toll wie viele interessante Themen man hier findet…

    Habe in den Vorstellungen noch nicht viele Österreicher gefunden, aber ein paar scheint ihr ja schon zu haben. ;) Mein kleiner Crossfire parkt jedenfalls in Graz/Steiermark und steht mit seinen gut 35.000 Km so gut wie neu da.

    Dieses Jahr wird er allerdings zum ersten Mal durch den Schnee gejagt werden (sofern mir dir Klimawandel keinen Strich durch die Rechnung macht). Gar nicht so einfach die passenden Felgen/Reifen zu finden. Kann bei uns ja doch etwas rutschig werden im Winter und da sollte man mit dem - ohnehin nicht sehr vorteilhaften - Heck-Antrieb nicht bei den Reifen sparen. Es werden wohl Continental TS830 auf 18" (wie vorgeschrieben) werden - wurden mir auch vom ÖAMTC empfohlen.

    Schneeketten werden auch im Kofferraum platziert werden.
    Bin ja gespannt, wie er sich im Winter macht…

    Ich kenne bisher keinen anderen SRT6 Fahrer aus der Alpenrepublik, vielleicht findet sich ja hier der ein-, oder andere. 8) Würde mich ohnehin interessieren, wie viele derzeit in Österreich bewegt werden.

    Wenn ich nicht gerade im Auto sitze, bin ich Unternehmer (u.a. Werbeagentur, habe übrigens auch in Deutschland ein kleines Unternehmen). Mein Hobby, das Golfen, unterstützt der Crossfire zum Glück mit seinem recht großen Kofferraum…

    Schätze mal mit meinen 25 gehöre ich wohl eher zu den jüngeren hier?

    Freue mich auf gute Gespräche mit euch.
    LG aus dem Süden.

  • Hallo PR3000,

    auch von mir ein herzliches Willkommen hier im CCF.

    Meine Empfehlung: Lass den SRT6 im Winter bei Schnee eingemottet und kauf dir für kleines Geld eine alte Karre, die Du über's Salz jagst. 8o

    Allzeit knitterfreie Fahrt. :thumbup:

    LG :winke:
    Hans-Peter

    ... früher hat es mich immer geärgert, dass mein Auto älter wurde X(
    ... bei meinem Crossi freut mich jeder Tag, an dem er älter wird :love: :thumbup:

  • Hallo Michael,

    ich würde mir in einer bergigen, schneereichen Region auch eher ein Winterauto holen. Da ist ein SRT6 sicher nicht die beste Wahl.

    Und das Auto heißt übrigens Crossfire SRT6 und nicht SRT-6, oder hast Du irgendwo auf Deinen Sitzen, oder am Emblem einen Bindestrich gesehen. ;)

    Wer noch in Österreich wohnt, kannst Du dir im eingeloggten Zustand auf der Userkarte anschauen.

    Grüße
    Markus :winke:

  • Hallo Michi,

    es spricht grundsätzlich nichts dagegen einen SRT6 im Winter zu fahren. Und Du bist auch nicht er einzige, der das macht. Kannst Dich mal mit Rapid austauschen. Entscheidend sind meiner Ansicht nach wirklich gute Winterreifen.

    Ich hatte jetzt 6 Jahre Khumo KW27 in 225 rundum. Neu waren die OK, je älter sie wurden, desto schlechter wurden sie. Und sie waren auf fester Schneedecke wirklich super, aber bei Schneematsch und Nässe eine Katastrophe. Leider gibt es in der Region in der ich aktuell wohne natürlich nur überwiegend Schneematsch und keine geschlossenen Schneedecken mit festem Schnee.

    Hinzu kommt beim Crossfire eine sehr rigide ESP/ABS Abstimmung, nicht allzu viel Gewicht auf der Hinterachse, eine indirekte Lenkung mit wenig Feedback und speziell beim SRT6 viel Drehmoment aus dem Drehzahlkeller. In der Summe nichts, was Autofahren im Winter besonders angenehm macht. ;)

    Beim SRT6 würde ich übrigens durchaus mal über 255 Winterreifen an der HA nachdenken.

    Aber probier es einfach mal aus.

    Grüße
    Markus :winke:

  • Beim SRT6 würde ich übrigens durchaus mal über 255 Winterreifen an der HA nachdenken.


    Interessant… Bringt das einen Vorteil? Im Typenschein stehen 4x 225/40R18 92 M&S auf 18x7,5 Et 35 - aber ich schätze das könnte man eintragen lassen, oder? Aber bringt das nicht nur Nachteile im Winter? Da muss ich mir jetzt selbst widersprechen: In diesem Fall geht die Optik nach. ;) Er sollte schon wirklich guten Grip haben und den Umständen entsprechend die besten Fahr-Eigenschaften…

  • Hallo Michi,

    es ist genau andersrum. Du darfst im Sommer ab Werk keine 225er Sommerreifen rundum fahren. Aber im Winter sowohl 225er rundum, als auch 225 an der VA und 255 an der HA.

    225/40 an der HA bieten grundsätzlich etwas mehr Komfort, aber weniger Grip bei trockener Strasse. Bei Nässe und Schnee sind sie je nach Reifen etwas im Vorteil. Aber es kommt wirklich auf den Reifen und die Bedingungen an. Bei Schneematsch ist ein schmalerer Reifen meistens etwas im Vorteil.

    Es gibt auch Leute die sich im Winter hinten 255/40/18 montiert haben. Natürlich mit Eintragung. Hat den Vorteil, dass man einen besseren Flankenschutz für die Felge und mehr Komfort hat. Außerdem wirkt das Hinterrad optisch etwas größer. Aber bitte informiere Dich ggf. vorher, ob Du das eingetragen bekommst. Nachteil ist natürlich, dass Du die Räder - je nach Abnutzung der Reifen - nicht mal eben von vorne nach hinten tauschen kannst.

    Grüße
    Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!