Innenverdeck von Auco

  • Moin moin,

    an sich keine schlechte Sache, sieht auf dem Bild auch wertig aus! Mich würde mal interessieren wie sich das Stoffdach mit dem Innenhimmel ablegt, gibt es da keine Probleme? Schließt der Verdeckkastendeckel noch vernünftig oder bekomme ich mit dem Innenhimmel andere Probleme. Da es sich hier "nur um einen Innenhimmel" ohne weitere Dämmung handelt, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Geräuschentwicklung spürbar reduziert wird.

    Gruß Rolf :winke:

    3 Mal editiert, zuletzt von BossCross (6. April 2014 um 14:43)

  • Subjektiv hat sich die Lautstärke etwas reduziert, man hört die Seitenscheiben jetzt mehr.

    Die Verdeckmechanik wird vom Innenhimmel nicht beeinträchtigt, man muss nur bei der Montage mit dem Kabeln zum Heckscheibe aufpassen.

    Gruß Jan

  • Hallo CROSSER,

    bei BETTY ist dieses Innenverdeck ebenfalls verbaut worden (AH Gorny Eislingen).

    Der Geräuschpegel ist deutlich gedämpfter als ohne Innenverdeck. Ich habe seinerzeit die Verstärkungsecken (Abriebschutz am Verdeck für die Gestängeecken) für das Außenverdeck mitbestellt und ebenfalls verbauen lassen.

    Einzigstes Problem bisher, die Klebebänder im hinteren Bereich haben sich in der Sommerhitze gelöst und der Kleber verteilte sich auf dem Schutzband des Verdecks. Das ganze ist jetzt ein leicht klebriger Brei an diesen Stellen.

    Vom Verdeckschutzband wurde der überschüssige Kleber vom AH Gorny mit einem speziellen Reiniger abgewischt, daher ist das Band an diesen Stellen jetzt eher "Grau" denn Schwarz.

    Vielleicht läßt sich da eine bessere Befestigungsmöglichkeit finden oder zumindest die Kleberverteilung vermeiden. Ist doch eine eher unansehliche Sache, auch wenn sie bei Nutzung des FZG kaum im Blick ist.

    Ästheten könnten sich daran stören.

    Gruß MAX :winke:

    Communications without intelligence is noise.
    Intelligence without communications is irrelevant.
    Gen. Alfred M. Gray / USMC

  • Hallo in die Runde,

    ich hatte mir letzten Monat ein neuwertiges unbenutztes Innenverdeck von Auco einem Forenmitglied abgekauft - weil dieser nun wohl wieder seinen XF abgeben möchte.

    Ich hatte hier im Vorfeld schon den Thread gelesen - auch bezüglich der Vermeidung der typischen Verdeckfalten. Ganz besonders hatten mich hier die Ausführungen von MAX überzeugt. Ich kann die Informationen so alle bestätigen! Hinzu kommt, dass jenes Klebeband, welches MAX hier als Verbesserungswürdig aufführt, für die Befestigung am hinteren Verdeckrahmen, nun in schwarz geliefert wird - mein Verdeck wurde im letzten Sommer von Auco verkauft. Es sollten also nicht mehr die grauen Klebereste hervorkommen.

    Die Montageanleitung ist soweit ganz brauchbar - allerdings der erste Schritt, die vorderen Eckpunkte durch das Verdeckgestänge zu fädeln ist mit den montierten weichen Nylonschlaufen (die nur für diesen Zweck angebracht sind) schier nicht möglich. Ich habe mir dann mit einem ca. 40 cm langem Kabelbinder als zusätzliches Einzugband geholfen. Von da an ging alles Punkt für Punkt glatt. Ich habe für den ganzen Spaß ca. 1,5 Std. benötigt - ohne jegliche Hast.

    Und ja, es ist wirklich ein akustischer Unterschied zu merken, hinzu kommt die hellere Ausführung in silbergrau gibt einem ein angenehmeres Innenraumgefühl. Das Innenverdeckmaterial ist knapp 5 mm dick und nochmal 1 mm Kunststoffklemmriegel, welcher auf das Verdeckgestänge aufgeklipst wird - nimmt einem nicht so viel Kopffreiheit. Ich mit meinen 1.80 m bleibe da "unberührt".

    Rundum eine schöne Sache - kann ich wirklich empfehlen.

    Viele Grüße, Joachim :winke:

    Einmal editiert, zuletzt von Joachim (12. März 2022 um 18:06)

  • Hallo Joachim,

    …dann bist du mir bei dem Innenverdeck zuvor gekommen. Ich hatte auch darüber nachgedacht es zu kaufen, war mir aber nicht sicher, ob mir das grau gefällt. Als ich mich dann entschieden hatte, war es schon weg. ;( Wer zu spät kommt den…

    Meinst du, du kannst mal probieren ein Foto von dem Innenverdeck in eingebautem Zustand zu machen? Würde mich schon interessieren, wie es eingebaut wirkt.

    Schönen Gruß,
    Karsten

  • Hallo Karsten,

    besser als die Aufnahmen auf der Website von Auco bekäme ich das definitiv nicht hin - und exakt so sieht es aus. Von der Haptik her war ich beim auspacken des Verdecks wirklich sehr angenehm überrascht - und an eine Geräuschdämmung hatte ich zuerst auch nicht all zu hohe Erwartungen - aber, Tatsache, es bringt etwas.

    Der Käufer hatte das Verdeck über eine Rabattaktion bei eBay mit fast 45 Euro Nachlass gekauft. Vielleicht wartest Du auf eine entsprechende Aktion. Auch auf der eigenen Website im Shop gibt es gelegentlich Nachlässe.

    Zur Farbe - das Verdeck wird als "Velour grau" verkauft. Auf der Website gibt es ein Bild mit den Farbmustern - dort kommt das grau zu dunkel rüber. Die Bilder vom eingebauten Zustand geben die Farbe besser wieder - ich würde zur Bezeichnung silbergrau tendieren - passt gut und hellt den Innenraum auf.

    Viele Grüße, Joachim :winke:

  • Hallo Frank,

    ich habe eins verbaut. Habe es günstig bekommen, so ist es in Ordnung. Aber für den Originalpreis wäre ich enttäuscht.

    Ist nicht wirklich viel leiser, sieht ganz gut aus und lässt sich einfach montieren.

    Gruß, Andre

    Gruß Andre :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!