Hallo alle zusammen,
Habe jetzt das ganze Forum durchforstet und meine Frage passt am ehesten hier rein, lasse mich aber auch gerne belehren, bin ja erst seit kurzem dabei.
Und zwar geht es um die Umrüstung auf Bioethanol (e85) beim Crossfire. Ich fahre aktuell noch einen Astra G 1.8. Dort ist seit 70.000 Km ein Bio-Ethanol-Steuergerät verbaut, wodurch ich e85 problemlos tanken kann. In 3 Jahren bisher nichts außer Verschleißteile kaputt gegangen und absolut wintertauglich.
Jetzt habe ich natürlich schon im Internet gesucht und bin da auf vielerlei kontroverse Diskussionen gestoßen. Hersteller meldet noch keinen festgestellten Motorschaden, der eindeutig durch e85 entstanden ist. In den meisten Foren verlieren sich die Diskussionen in Streitereien und kontraproduktiven Beschimpfungen, allerdings auch noch niemand der die Hand hebt und sagt: "ja mein Motor ist wegen e85 hopps gegangen."
Jetzt wäre meine Frage ob da jemand von euch Erfahrungen hat oder in der Hinsicht etwas weiß. Also ob XF-mäßig irgendwas akut dagegenspricht, bzw. ob es vielleicht den ein oder anderen mit Langzeiterfahrung von e85 im XF gibt. Bin von der Umrüstung in meinem Astra recht angetan und würde diese gern aus auch im XF einbauen, teils wegen des reduzierten CO2-Ausstoßes, teils wegen der leichten Kostenersparnis.
Wäre super da ein paar Meinungen zu hören.
Grüße
Jan