Hallo,
sagt mal sind die Gasdruckfedern für den Kofferraum beim Roadster und beim Coupé identisch? Falls nein, welche Teilenummer hat der Gasdruckdämpfer vom Coupé?
Danke für die schnelle Antwort schon mal im voraus.
Der Uli
Hallo,
sagt mal sind die Gasdruckfedern für den Kofferraum beim Roadster und beim Coupé identisch? Falls nein, welche Teilenummer hat der Gasdruckdämpfer vom Coupé?
Danke für die schnelle Antwort schon mal im voraus.
Der Uli
Danke schön, Markus!
Ich habe durch Zufall beim waschen und winterfest machen unserer Fahrzeuge bemerkt, dass die Heckklappendämpfer vom Renault Clio II B nahezu gleich lang sind wie die von unserem Crossfire.
Ausprobiert! Passt bei uns ideal. Die Clio Dämpfer sind vielleicht 0,5 cm länger.
Und das für kleines Geld.
Daimler und Renault haben ja auch aktuell einiges gemeinsam…
Entscheidend ist aber nicht nur die Länge, sondern vor allem die Druckkraft. Ist diese zu niedrig fällt die Heckklappe einfach runter. Ist sie zu hoch, geht das auf die Karosseireaufnahmen für den Gasdruckdämpfer.
Grüße
Markus
Nach fast 10 Jahren geht der Kofferraumdeckel nicht mehr richtig auf. Habe mir heute mal 2 neue für 73€ von Stabilus gegönnt: Art Nr 132408
Hallo,
fürs Coupe findet man aufs Verrecken keine Gasdruckfedern mehr.
Mittlerweile rufen auch Autoverwerter Preise von 60 Euro pro Stück auf.
Hat jemand Erfahrungen mit Gasfedern für andere Autos? Ich habe es mit den Renault-Federn versucht, aber die sind etwa 2 cm zu lang und das ist mir zu viel.
Viele Grüße,
Stelu
Hallo Stelu,
den Link oben hast Du angeklickt und nach der entsprechenden Stabilus Teilenummer gegoogelt?
Ich habe heute erfahren was eine neue Türe und eine neue Felge kostet. Glaub mir, die Gasdruckfedern sind dagegen ein echtes Schnäppchen.
Grüße, Markus
Hallo Markus,
ja habe ich natürlich gemacht. Aber ich finde ja eben keine. Falls du auf hinscha.com gelandet bist, die sind ja auch nicht lieferbar bzw. "nicht auf Lager".
Ich fand die Idee, andere Gasfedern einzubauen, nicht schlecht. Zumal man dann nur 20 Euro zahlt und nicht 120 Euro für so ein "langweiliges Teil"…
Viele Grüße,
Stelu
Hallo Stelu,
suchst Du für Coupé oder Roadster? Das sind ja zwei völlig verschiedene Gasdruckfedern. Alternativ könnte man die Gasdruckfeder mal vermessen und schauen ob es Alternativen gibt: https://www.gasfedershop.de/stabilus/
Oder Du fragst mal direkt bei Stabilus danach: http://www.stabilus.com/de/
Grüße, Markus
Hallo Markus,
die Gasdruckfedern die du verlinkt hast sind für den Roadster (etwas über 20 cm lang) und die vom Coupe sind knapp 40 cm lang. In der Tat gibt es noch welche für den Roadster und diese werden fälschlicherweise auch oft passend für das Coupe angeboten.
Der Stabilus Dämpfer für das Coupe ist der hier: 6542TX (0380N 320/04 BB 17)
Googled man diesen bzw. Shops die diesen verkaufen und auf Lager haben wird man leider nicht mehr fündig. Bleibt nur noch Stabilus anzufragen oder sich einen Custom Dämpfer bei dem Gasfedershop zu konfigurieren. Ich hatte auf eine Lösung von der Stange gehofft, falls hier schon jemand ähnliche Erfahrungen wie urek gemacht hat.
Viele Grüße,
Stelu
Hallo Stelu,
ja, sorry, habe es auch gerade gemerkt.
Man könnte die Gasdruckfeder ggf. mal vermessen und schauen ob es Alternativen gibt. Die für das Coupé hat ein Anschubmoment von 380 Newton.
Edit 1: hier gibt es aktuell ein paar Gebrauchte: https://www.ebay.de/sch/i.html?_fr…800064&_sacat=0 – aber aus Litauen. Keine Ahnung, ob sich das lohnt.
Edit 2: Ich würde mal bei Stabilus anfragen und auch fragen ob es Alternativprodukte gibt.
Grüße, Markus
Hallo Stelu,
Auf der Seite von Stabilus.
Zu Ihrer Suchabfrage wurden untenstehende Entsprechungen gefunden:
Hersteller: | Typ: | Baujahr: | Bestellnummer: |
Chrysler Crossfire | Coupe | 07/2003 - 12/2007 | 334385 |
Chrysler Crossfire | Roadster | 05/2004 - 12/2007 | 132408 |
Gruß, Andreas
Hallo Andreas,
vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich habe Deinen Beitrag etwas "optimiert".
Ich habe gerade mal geschaut. Es gibt von FEBI Bilstein was vergleichbares. FEBI 334385, EAN Code: 4027816384526.
Soll kompatibel sein, hat allerdings eine höhere Anschubkraft (430 Newton) und könnte von den Abmessungen passen. Am besten man vermisst den Seriendämpfer und schaut ob die Daten passen.
Ansonsten habe ich auch Stabilusdämpfer mit der Bestellnummer gefunden. Die waren allerdings nicht wirklich preiswert. Ich habe allerdings nicht wirklich recherchiert, sondern nur mal schnell gegoogelt.
Grüße, Markus
Hallo Stelu,
hier ein Link zu dem billigsten Angebot das ich gefunden habe.
https://www.autoteilebilliger.de/stabilus/gasfe…e-334385?c=1149
Gruß, Andreas
Hallo Markus, die von Febi Bilstein werden fälschlicherweise passend für Coupe und Roadster gleichermaßen beschrieben, was ja schon mal nicht sein kann. Die Maße dieser Gasfeder lassen dann auch darauf schließen, dass es sich hier um Roadster Gasfedern handelt.
Das Angebot bei autoteilebilliger sieht gut aus. Vielen Dank! Komisch, dass das bei Google nicht auftaucht.
Viele Grüße,
Stelu
Hallo Stelu,
ja, Du hast Recht. Wenn man im FEBI Parts Katalog den Crossfire und Modell direkt auswählt, dann bekommt man angezeigt, dass der von mir genannte FEBI Gasdruckdämpfer nur für den Roadster geeignet ist: http://www.febi-parts.com/
Geht man über die normale, neue Suche von Bilstein und sucht nach der Teilenummer, wird er für beide Karosserietypen angezeigt (was natürlich Quatsch ist): https://partsfinder.bilsteingroup.com/
Also muss man für das Coupe wohl den von Stabilus nehmen oder direkt bei Chrysler bestellen.
Grüße, Markus
Hallo Leute,
bevor ich 120 Euro für 2 Gasfedern ausgebe, die normalerweise für jedes andere Fahrzeug 20 Euro kosten, wage ich nochmal ein Experiment. Es ist wahrscheinlich auch nur eine Frage der Zeit, bis auch der letzte Shop die Originalfedern nicht mehr führt.
Durch das Angebot bei autoteilebilliger wird man schlau, dass die Stabilus Original Gasfeder folgende Spezifikation aufweist:
Da für den Einbau hauptsächlich die Gesamtlänge entscheidend ist und dann die Ausschubkraft, kann man nun Google anschmeißen und etwas rumprobieren. Alle Shops geben meist immer die Länge der Gasfeder an in Verbindung mit irgendwo im Text oder Titel "Gasfeder". Beides im Suchterm eingegeben sollte theoretisch passende Gasfedern für den Crossfire finden. Soweit die Theorie, aber probieren wir das mal aus:
Google: Gasfeder 393mm
Und siehe da, fündig wird man hier wieder bei FEBI Bilstein mit einer Gasfeder, normalerweise passend für Volvo Modelle und die Daten sehen von den Ausmaßen ganz gut aus, aber die Ausschubkraft von 170N ist zu gering. Also mit selben Ansatz weitersuchen:
Google: Gasfeder 390mm
Nun erhält man dann diese Gasfeder: Gasfeder VW T5 Motorhaube für 14 € das Stück.
Die Daten sind nicht identisch, aber annähernd gleich:
Aber Motorhaube? Eigentlich dürfte der Verwendungsort relativ egal sein. Auch die Kugelgelenke dürften passen. Genau weiß ich das aber nicht. Hier übrigens auch von Stabilus und FEBI Bilstein mit etwas besserem Hub. Also nochmal gesucht und gefunden:
Gasfeder für Toyota Yaris Heckklappe für ~9 € pro Stück.
Die Daten sehen auch besser aus:
Probeweise nochmal nach Alternativen weitergesucht:
Google: Gasfeder 388mm
Und nun bekommt man u. A. eine Gasfeder von JP Group die u. A. für den Daewoo Kalos und Chevrolet Aveo passend ist. Für uns weichen die Daten wie folgt ab:
Die Gasfeder ist zwar mit 5mm etwas kürzer als die Originale (393mm), jedoch sollte der um 5mm längere Hub das wieder ausgleichen.
Fazit
Ich werde nun beide Gasfedern (die vom Toyota Yaris und die für den Daewoo) probeweise bestellen und einfach mal testen. Kann ich ja wieder zurückschicken, wenn etwas nicht passt.
Sollte eine der beiden Federn passen, habe ich für mich eine kostengünstige Alternative gefunden.
Ich halte den Thread auf dem laufenden.
Viele Grüße,
Stelu
Hallo,
mittlerweile sind die Gasfedern angekommen.
Kurzversion:
Ja, es funktioniert, aber nur mit den Daewoo Kalos bzw. Chevrolet Aveo Federn!
Erfahrungsbericht:
Die Gasdruckfedern vom Toyota Yaris passen auf keinen Fall. Diese sind mit etwa 435 mm deutlich zu lang. Die Maße im Netz beziehen sich auf die Maße der Gasdruckfedern ohne die Kugelgelenke an den Enden, denn dann kommen die angegebenen 390 mm hin.
Die Gasdruckfedern für den Daewoo Kalos und Chevrolet Aveo sind, wie angegeben, nur wenige mm kürzer als die Originalen (siehe Foto). Auch die Kugelgelenke sind komplett identisch. Der Einbau hat problemlos funktioniert, hat aber die Besonderheit, dass die Gasdruckfedern andersrum eingebaut werden müssen, also quasi "auf dem Kopf".
Da die Gasdruckfedern trotz 30 N weniger Anschubkraft wohl intern etwas anders konstruiert sind, fährt die Heckklappe im oberen Teil sonst schneller hoch und bremst vor dem Maximalausschub nicht ab. Die Heckklappe kommt dann sehr unsanft zum stehen.
Ich bin dann mal auf die Idee gekommen, die Gasdruckfedern umgekehrt einzubauen und ja, der Plan ging auf.
Die Gasdruckfedern selbst stoßen in umgekehrt eingebauter Variante bei der Rotierbewegung nirgends am Lack an und bewegen sich trotzdem völlig frei, das habe ich extra untersucht.
Hier ein Video, das ich bei Youtube hochgeladen habe und das Ergebnis zeigt. Ich bin jedenfalls voll zufrieden.
Hier nochmal Produktbezeichnung bzw. Maße, es stehen verschiedene Hersteller zur Verfügung, ich persönlich habe JP Group gewählt:
Bezugsquelle: Link daparto.de
Viel Spaß beim Kofferraumklappenöffnen,
Stelu
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!