Starterbatterie - Empfehlungen

  • Hallo zusammen,

    da ich ja bald an der Alpentour teilnehmen will :) und meine Starterbatterie nach 12 Jahren so langsam etwas schwächelt, will ich mir eine neue zulegen.

    Ich schwanke noch zwischen der Varta Silver Dynamics AGM 12V 70ah E39 und der Exide Premium EA 770. Hat jemand von euch eine der beiden im Einsatz und kann mir mal sagen wie zufrieden er damit ist?

    Danke und Grüsse

  • Hallo Bernd,

    nachdem 2 Markenbatterien (Moll, Varta) mit jeweils 1 Jahr Garantie in 2 Autos nach jeweils 2 Jahren aufgegeben haben, bin ich jetzt bei der billigsten no name mit möglichst langer Garantie gelandet. Hält jetzt seit immerhin ca. 3 Jahren. Wichtig ist natürlich, dass man die Rechnungsbelege in der 5-jährigen Garantiezeit wiederfindet. ;) Aber wozu hat man eine Buchhaltung. :D ;)

    Bei der Leistungsfähigkeit von Starterbatterien gibt es in der Tat Unterschiede. Allerdings ist mir das mittlerweile ehrlich gesagt egal.

    Zu den von Dir genannten Batterien kann ich leider nichts sagen.

    Lesetipp: Wie lang hält eure Starterbatterie?

    Grüße
    Markus :winke:

  • Ja, stimmt. Man kann vom Hersteller nicht immer auf die Qualität einer bestimmten Batterie schliessen. Zu viel hängt dabei auch von der Pflege durch den Anwender ab. Es kann aber sein dass so mancher Billighersteller selbst die Garantiezeit nicht überlebt. Bei einem namhaften Hersteller hat man, nach meiner Einschätzung, ein geringeres Risiko.

  • Es kann aber sein dass so mancher Billighersteller selbst die Garantiezeit nicht überlebt.


    Hallo Udo,

    das ist aus meiner Sicht aber der Vorteil bei einer Billigbatterie mit mehrjähriger Garantie. Falls sie in der Garantiezeit nicht überlebt, dann gibt es einfach kostenlos eine Neue auf Garantie. Falls sie überlebt, hält sie vermutlich genauso lange wie eine Markenbatterie (denn meistens fallen die Batterien vom gleichen Band). Und am Ende kostet sie eben nur ca. die Hälfte. Gelbatterien und ähnliches sind in der Regel natürlich nochmal deutlich teurer.

    Grüße
    Markus :winke:

  • Gelbatterien und ähnliches sind in der Regel natürlich nochmal deutlich teurer.


    Sie kosten mehr, aber wie die Werkstatt bei Achim richtig beriet, sie taugen bei längeren Standzeiten besser. Exide hat da einen guten Namen.

    Mit dem Ableben meinte ich, dass der Hersteller Pleite ist bevor die Garantiezeit rum ist. Die Batterie gibt den Löffel dann kurz danach ab. Dabei schaut man in die Röhre aller Garantien zum Trotz. Manche Fernostfirmen ha(b)(tt)en daraus ein Geschäftsmodell gebaut. Verkaufen und weg. Man benennt sich um und ist gleich wieder unter anderem Namen für die nächsten Schandtaten bereit. Bei den Kosten einer Batterie tut es weh, ist aber noch nicht bedrohlich. Bei deutlich größeren Investitionen kann das jedoch tödlich sein. Ich hoffe dass ich den richtigen Hersteller für meine PV-Anlage ausgesucht habe, der muss nämlich mindestens 20 Jahre überleben.

  • Hallo Udo,

    genau deswegen kaufe ich meine Billigbatterie mit langer Garantie auch nicht im Internet, sondern beim Händler um die Ecke. Der hat dann nämlich den schwarzen Peter. ;)

    Das es davon abgesehen gute Gelbatterien wie die von Exide gibt, steht außer Frage. Wer gerne etwas mehr investiert, kann da sicher problemlos zuschlagen. Eine normale Starterbatterie wäre ich bei einem Auto das nur selten genutzt wird auch nicht meine erste Wahl. Allerdings befindet man sich da schon in etwas höheren Preisregionen. Aber der Bernd hat's ja. :D ;)

    Grüße
    Markus :winke: :winke:

  • Hallo zusammen,

    erst mal danke für die Infos, musste mich erstmal von meinem Fahrradsturz erholen deshalb schau ich erst jetzt wieder rein, ich denke ich werde es mal mit der Exide probieren.

  • Die Varta Silver (577 400 078) habe ich bei mir drinnen. Bin zufrieden!
    77 Ah / 780 A (EN)

    Habe mich auch für obige Batterie entschieden und die bisherige VARTA von 9/05 (Erstausrüstung) ausgetauscht.

    Gruß, Heinz

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du Angst hast es aufzuschließen! (Walter Röhrl)

  • Ich zitiere mich mal selbst – siehe oben:

    …nachdem 2 Markenbatterien (Moll, Varta) mit jeweils 1 Jahr Garantie in 2 Autos nach jeweils 2 Jahren aufgegeben haben, bin ich jetzt bei der billigsten no name mit möglichst langer Garantie gelandet.

    Es gibt also auch Leute, die genug von Markenblah haben. Meine No-Name Batterie funktioniert nun seit 5,5 Jahren problemlos, zeigt auch keine Schwäche und hat vor allem nur 60% von einer ach so tollen Markenbatterie gekostet.

    Dass Erstausrüsterqualität nicht immer etwas mit dem was man im sonstigen Handel bekommt zu tun hat, sollte eigentlich auch bekannt sein. Aber gut, jeder wie er mag.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    die Varta Silver 77 Ah / 780 A (EN) ist schon für unter 100,00 Euro zu bekommen. Was für mich in der Leistungsklasse nicht teuer erscheint.

    Selbstverständlich kann natürlich auch was für 60,00-80,00 Euro wählen, wo von man noch nie was gehört hat. Die könnte natürlich auch gut sein, auf Dauer?

    Man kann halt nicht reinschauen in die Teile, und ein Vergleich der Aufbaubefestigung und der Bleigüte bewerten. Wenn eine Varta oder Moll nur 2 Jahre gehalten haben, waren Sie vielleicht schon vor dem Einbau schadhaft?

    VG, Stefan

    Downsizing macht nur die Werkstatt froh.

  • Hallo,

    so, meine Noname-Batterie hat nun nach ca. 7,5 Jahren den Geist aufgegeben. Primärer Grund dürfte gewesen sein, dass sie "wartungsfrei" war und man kein destilliertes Wasser nachfüllen konnte, um sie zu warten.

    Meine neue Batterie ist eine wartbare Batterie mit Schraubverschlüssen für die einzelnen Zellen. Werde sie ein bis zweimal im Jahr ans Batterieladegerät hängen, vollständig aufladen und den Säure- / Flüssigkeitsstand prüfen.

    Die Batterie nennt sich WINTER W5 7775 und ich habe sie auf eBay für 59,90 € inkl. Versandkosten gekauft.

    Technische Angaben:
    Startkraft 750A (EN)
    Kapazität 77AH 12V

    Mal gespannt, wie lange sie durchhält.

    Interessanterweise gibt es kaum noch wartbare Starterbatterien oder Starterbatterien mit langer Garantie.

    Grüße, Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!