Sammeltread Dachhimmel - Ausbau Einbau Neubezug Preise

  • Hallo Erich,

    ganz ehrlich, das ist nicht mit dem Dachhimmel des Crossfire zu vergleichen. Die Problematik beim Crossfire ist ganz klar die dreidimensionale Form des Himmels - insbesondere zur A-Säule hin. Und das wiederum bedeutet, dass man hochelastische Stoffe braucht. Und wenn man einen kaschierten Himmel – also wie im Original - haben möchte, dann ist das mit ein paar YT-Videos sowieso nicht getan. Da sind dann auch Profis gefordert, die ziemlich in die Trickkiste greifen müssen, damit das klappt. Die Befestigung der C-Säulen ist dann auch nochmal ein Thema – was hab ich da schon alles gesehen – auch vom sogenannten "Profi". Und falls dann noch die ganzen A- bis C-Säulenverkleidungen und die Heckklappe verkleidet werden sollen, ist es besser, wenn man den Bezugsstoff zurechtschneidet und näht. Und das geht dann in der Regel deutlich über DIY-Können hinaus. Zumindest wenn es vernünftig aussehen soll.

    Nichts gegen DIY, aber je nach Anspruch ist es evtl. doch besser zum Profi zu gehen. Ob das dann alles zeitwertgerecht ist, kann natürlich jeder für sich entscheiden.

    So - und nun wünsche ich allen ein frohes Basteln.

    Just my 2 cents…

    LG, Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    war leider ein paar Tage offline und kann deshalb erst jetzt antworten.

    Ich will das Thema nicht tot reiten - aber ein paar Anmerkungen seien gestattet.

    Selbstverständlich habe auch ich einen kaschierten, neuen und logischerweise auch elastischen Himmelsstoff gekauft, der sogar einen um 2 mm stärkeren Schaumstoff aufkaschiert hatte, als der Serienhimmel. Alcantara fiel deshalb schon von vornherein raus.

    Entgegen meiner Befürchtung, hatte ich keine der von Dir angedeuteten Schwierigkeiten. Der Stoff konnte auch in den stärksten Wölbungen problemlos verklebt werden. Gut, kann sein, dass ich einfach nur Glück hatte und den richtigen Stoff mit dem passenden Kleber verwendet habe. Insofern bin ich gerne bereit, interessierten Lesern meine Bezugsquellen die genauen Produktbezeichnungen mitzuteilen - Anfrage genügt.

    Ich möchte niemanden hier zu irgendetwas "verführen". Da ich alle Arbeiten aber wirklich selbst durchgeführt habe, berichte ich auch nur das selbst erlebte. Da nicht nur ich die Erfahrung machen muß, dass bei den sogenannten Profis immer gleich die Dollarzeichen in deren Augen sichtbar werden, wenn sie einen Crossfire sehen, fange ich, als ehemaliger Unternehmer, zu rechnen an. Und diese Rechnung ist, ich wiederhole mich, einfach und aufschlussreich: Ich habe die Reparatur für weniger als 10 ℅ des günstigsten Kostenvoranschlags durchgeführt. Wie mir bestätigt wurde, kann der Profi das nicht besser. Ich stehe zu meiner Aussage - wenn ich das geschafft habe, schaffen das andere Foren-Mitglieder auch. :)

    Erich

  • Nun hat sich auch mein Dachhimmelstoff komplett gelöst und hängt in einem Stück durch. Nur noch Kontakt an den Rändern.

    Da ich „zwei linke Hände“ habe, traue ich mich da nicht ran, weder Ausbau noch beziehen.

    Daher meine Frage, ob jemand im Großraum Hannover (Nds) einen Autosattler empfehlen kann, der nicht nur bezieht, sondern auch den Himmel ausbaut/einbaut bzw. einen, der den XF schonmal in den Händen hatte.

    Danke.

    Grüße, Mark

  • Also ich habe den Himmel meines Crossis mit bunten Stecknadeln geschmückt. Wenn man sich etwas Mühe gibt, sieht das sogar professionell aus. Und da ich beim Fahren eher nach vorne schaue, als nach oben, ist das für mich eine akzeptable und vor allem kostengünstige Lösung. ^^

    Kein Bier vor Vier.

  • Hallo Zusammen,

    Die Stoff-Bespannung in meinem Wagen hat sich teilweise vom Dachhimmel gelöst und hängt durch.
    Kann man das mit Heimwerker-Mitteln in der Garage reparieren oder muss ich damit in die Werkstatt?

    Gruss,
    Dietmar

    Humphrey Bogart: The trouble with the world is that it's always one drink behind.

  • Hallo zusammen,

    mein Himmel fällt mir auch aufs Haupt. :)

    Ich habe viel darüber gelesen und mir Fotos und Videos dazu angesehen.

    Probleme hatte ich mit den A-Säulen-Verkleidungen. Es stand ja überall zu lesen, dass diese nur "einfach eingesteckt sind", so auch auf den Fotos zu sehen. Bei mir ließen sie sich zunächst nicht lösen, ich habe sie dann unter Zug nach hinten/unten zusätzlich stark seitlich rechts/links drücken müssen, ich hatte den Eindruck, dass sie eingeklebt sind.

    Das scheint sich nach Ausbau bestätigt zu haben, es war ein schwarzer Vlies-Streifen auf den oberen Befestigungsnippel der Verkleidung aufgeklebt, der Klebstoff ist durch das Vlies gedrungen und an den Klammern an der A-Säule verklebt.

    Da ich davon noch nie gelesen habe und auch keine Fotos gesehen habe, meine Frage dazu: Ist das serienmäßig für Bj. 06/2007? Könnte ja auch nachträglich zur Geräuschminderung/Entknarzung eingebaut worden sein.

    Grüße, Ulli

  • Hallo miteinander, das ist mein erster Beitrag in diesem Forum,

    mittlerweile fahre ich meinen Crossi Bj. 2004 schon über 10 Jahre und es beginnen nunmehr sich verschiedene Alterserscheinungen anzukündigen bzw. wie mein Dachhimmel einfach schlapp zu machen. Die hinteren Radläufe und den Kofferraumdeckel an der Arretierung habe ich letztes Jahr schon neu machen lassen. Auch eine kürzliche Getriebespülung habe ich vorsichtshalber nach 270 TKm lief bis dato noch einwandfrei Gesamtfahrleistung mal investiert. Also alles in einem ist für mich klar, dass mein Crossi mich noch aushalten und ich dafür natürlich einiges tun bzw. investieren muss. Dies vorausgeschickt, freue ich mich über das Crossfire Forum mich zukünftig mit Gleichgesinnten auszutauschen und Rat einholen zu können! Da ich seither ein " bissle" ein Einzel-prödler/Kämpfer war!

    Ich habe mich Stunden durchs Internet gegoogelt und nichts Passendes im Raum Süddeutschland gefunden. Meine letzten Angebote hinsichtlich des Dachhimmels bzw. das bestklingenste kam aus München (Entfernung 220 Km einfach) zu Euro 700 und 4 Tage Bearbeitungszeit.

    Jetzt habe ich einen Sattler in Reutlingen/Ofterdingen gefunden, bei dem ich mich von seiner Qualifikation, Freundlichkeit und relativ niedrigen Preis selbst überzeugen konnte.

    Andreas, insgesamt sind es 2 Sattler plus 1 Azubi, sagte mir zu, meinen Crossi-Himmel für Euro 450 komplett auszutauschen, für weitere 250 Euro ihn auch komplett aufzuarbeiten.

    Lange Rede, am Sonntag habe ich ihn bei ihm abgestellt und kann ihn am Mittwochabend bereits wieder holen. Bin auf das Ergebnis gespannt! Da er zuletzt auch noch mehrere Crossfire Coupés und erst vor zwei Wochen bei einem den Dachhimmel neu bezogen hat.

    Also meine Erwartungen sind groß und falls das was wird, wäre dies bestimmt auch für andere ein sehr guter Tipp! Insbesondere für den Raum Süddeutschland.

    Zum kommenden Wochenende schreibe ich Euch meine Erfahrungen mit Bildern.

    Bis dann,
    Grüßle Uli

  • Servus Uli, das liest sich doch gut. Und der Preis wäre auch ok. Gibt ja nix umsonst auf der Welt. ;)

    Für mich wäre der Weg zu weit dahin, denn ich wohne im tiefsten Südosten der Republik, da wo das Licht noch mit dem Hammer ausgemacht wird.

    Dann sind wir doch einmal das Ergebnis gespannt, wenn du deinen XF wieder abgeholt hast.

    Ich habe bei meinem die einfachste und preiswerteste Lösung gewählt - bunte Stecknadeln. Hätte sie nur besser ausrichten sollen. Aber der Fahrspaß hat dadurch nicht gelitten. :D

    Mit Gruß aus dem Wald
    Uwe

    Kein Bier vor Vier.

  • Hallo zusammen,

    auf meinen letzten Beitrag zum o.g. Thema möchte ich Euch gerne meine durchaus positiven Erfahrungen mitteilen.

    Wie Euch beschrieben schwächelte auch mein Coupè Dachhimmel und lotterte nur so rum.

    Kurzum habe ich nunmehr meinen Dachhimmel von der A&C Autosattlerei neu beziehen lassen. Und tatsächlich innerhalb von 2 Tagen war mein Dachhimmel wieder wie neu, erstklassige Arbeit und das für 450 Euro.

    Also ich kann Euch diese Firma nur empfehlen. Hier nochmals die Kontaktadresse:

    AC Autosattlerei
    Stettenerstrasse 1
    DE 72131 Ofterdingen
    http://www.sattlerei-chopper.de
    T: 07473-950855 oder 0173-5910208

  • Moin,

    So neuer Dachhimmel ist eingebaut worden. Die Arbeit ist super - jedoch wurde mir die Leiste über dem Tacho schön verkratzt und das, obwohl ich da mindestens 4 Mal drauf hingewiesen habe.

    Außer Softlack ab und wieder drauf – gibts das eventuell noch eine andere Lösung?

    Schade, dass man nicht einfach immer alles alleine machen kann. Irgendwie gibt sich die Welt da draußen einfach zu wenig Mühe. 🤷🏼‍♂️

    Danke für 'ne Antwort 👍🏼

  • Hallo Christian,

    neuer Softlack. Neu lackieren. Airbrushen. Folieren - es gibt auch Dekorsätze. Mit Carbon verblenden. Mit Stoff vom Alcantaratier beziehen (gibt es auch als Folie). Mit Leder beziehen. Oder "einfach" eine neue Blende verbauen (ist geklipst). Und dann gibt es bestimmt noch viele andere Möglichkeiten.

    Grüße Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!