• Hi Leute,

    da ich immer 'n bissl an Fahrzeugen rumexperimentiere, :D kam ich zum Wunsch -> Starten und Abstellen des Motors per Knopfdruck. Allerdings soll der Schlüssel noch angesteckt und zumindest auf Zündung gedreht werden – wegen Sicherheit und Lenkradsperre/Wegfahrsperre. Wenngleich es nicht mehr der Megaaufwand wäre, zumindest die Wegfahrsperre auf eine RFID umzuschlüsseln. Halte ich persönlich aber für unsicher – daher SCHLÜSSEL BLEIBT.

    Hier schon mal ein vorübergehender Schaltplan meines Vorhabens inklusive Layout. Habe aber gerade entdeckt, dass ich noch ein paar Arduino Nano uC Boards daheim habe, die für den Zweck mehr als ausreichend sind und vor allem die Spannungsversorgung nicht mehr benötigen; alles on-board.

    Gedacht ist es so:

    1. Schlüssel auf Zündung drehen, damit man die Lenkradsperre rauskriegt. Damit kriegt der Mikrocontroller Strom und das Programm, was ich schreiben werde, lauft – inklusive watchdog etc. Sicherheit geht vor!
    2. Einmal etwa für 0,3 Sekunden auf den Start/Stop-Taster drücken, dann kann man loslassen. Fahrzeug geht dann auf Versorgung – ergo: Radio lauft, Steuergeräte kriegen Strom… blabla…
    3. Noch mal 0,3 Sekunden auf Start/Stop drücken, Motor wird gestartet, Startprozess wird eingeleitet. Läuft der Motor, wird automatisch der Starter abgeschaltet – es gibt auch eine Zeitbegrenzung, falls der Motor nicht anspringt.
    4. Wenn man den Taster für etwa 1,5 Sekunden gedrückt hält, wird der Motor abgestellt. Nach 1 bis 2 Sekunden wird die Zündung wieder zugeschaltet. Ergo, man muss nachher den Schlüssel wieder auf 0 drehen, damit auch Steuergeräte usw. ohne Saft sind.

    Falls jemand Interesse an dem Modul hat, könnte ich ein paar von den Dingern bauen. Die restliche Installation (z.B. Schaltereinbau) muss erst mal hinsichtlich Optik und Platz ausprobiert werden – aber das sind die Kleinigkeiten.

    Btw: man könnte sogar einen Fernstart damit realisieren, der natürlich streng genommen illegal ist. ;)

  • Hallo René,

    interessantes Projekt.

    Mittlerweile gibt es ja schon jede Menge Universalmodule – beispielsweise bei https://www.carmodule.de

    Was mich persönlich interessieren würde, ist ein Modul mit dem man die Fenster absenken kann, wenn man die Türen öffnet. Emaxx und McHorb hatten sowas mal mit einer Siemens Logo realisiert. Ich denke mittlerweile könnte man das auf anderer Basis wesentlich preiswerter realisieren.

    Grüße, Markus :winke:

  • So, jetzt erst mal einen Prototypen gebaut. Der kann derweilen nicht alles, aber zumindest 2 von 4 Funktionen in punkto Stop-Funktion. Kann ich mir fast schenken, weil ich den Zündschlüssel ja sowieso durch Drehen abziehen muss. Möchte aber vorausdenkend das Layout so berücksichtigen, dass alle Möglichkeiten vorhanden sind. Muss erst mal das Teil hier ausgiebig testen und dann erst mach ich ein Layout mit Eagle.

    Optional ist noch ein Piepser vorgesehen, der dann bekanntgibt, dass man die Starttaste drücken kann.

    Für die Stop-Funktion werde ich im Wesentlichen nur Zündsystem und Spritzufuhr an der ECU unterbrechen. Mal schauen, welche PINs das sind. Hat derzeit aber keine Priorität.

    @Markus: jaja, ich kenne einige der angebotenen Module, aber mich interessiert so was eher weniger. Es geht um das Hobby und auch um Funktionen, die man bei Modulen bis 120€ nicht findet.

  • So, der Prototyp ist nun im Einsatz. Funktioniert soweit sehr gut. Layout ist auch schon fertig. Im Moment Ausbaustufe 2. Es folgen noch 2 Erweiterungen, da will ich noch ein paar Tests machen – soll ja alles sicher sein.

    Das momentane Setup ist absolut SICHER – zeit-, interrupt- und watchdog-gesichert.

    Das Layout für ein umfangreicheres Modul besteht nun schon. Für etwaige Erweiterungen plante ich schon ein. Man kann sogar 3 verschiedene Software-Varianten mittels Jumper einstellen.

    Taster: mir gefiel dieser am Besten. Er trägt nicht auf, passt zumal sehr gut zum Interieur.
    Blaue Beleuchtung? JAP, das wollte ich so.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die endgültige Version wird etwas kleiner. Derzeit sind die Abmessungen mit 120 x 60 x 48 mm etwas derbe – wobei es geht sich trotzdem super aus.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Layout hat 90 x 40 mm. Bauhöhe wird etwa 34 mm.

  • Hallo zusammen,

    ich möchte auch so einen Knopf verbauen, allerdings ohne den Schlüssel drehen zu müssen.

    So wie diese Lösung hier!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    D.h. mit dem Funkschlüssel nur die WFS deaktivieren und dann mit dem Knopf die Zündung einschalten und dann Motor starten.

    Ich verzichte auf das Lenkradschloß. Mir recht es, dass das zwischengeschaltete System nur startet wenn WFS deaktiviert ist und die Bremse getreten ist...

    So wie hier...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Allerdings möchte ich nicht diesen blauen Transponderschlüssel nutzen, sondern die WFS wie im ersten Video mit dem orig. Schlüssel deaktivieren.

    Jemand 'ne Idee wie das gelöst wurde?

    Danke und Gruß,
    Erdem

  • Ich vermute, das der User Veky aus dem ersten YouTube Video diesen blauen Transponder-Schlüssel einfach in die Nähe der Box fixiert hat, damit diese immer wenn benötigt das Signal bekommt...

    Hat jemand die genau Belegung der Kabelfarben?

    Hat denn keiner eine Idee, bzw. hat sowas schon gemacht?

  • Hallo Erdem,

    Du möchtest ja am liebsten das komplette Zündschloss durch einen Start / Stopp Taster ersetzen, wenn ich Dich richtig verstanden habe.

    Dazu zunächst der Hinweis, dass Du dann im Fall des Falles gar keinen Versicherungsschutz hast. Willst Du den behalten, müsstest Du zumindest den / die Schließzylinder ersetzen. Das wiederum bedeutet auch neue passende Schlüsselbärte für die Schlüssel.

    Ein Start / Stoff Taster lässt sich bei funktionierendem Schloss / Schließzylinder einfach realisieren. Ein Blick in den Schaltplan / ins WHB sollte helfen: Handbücher, Bedienungsanleitungen, Lehrmaterial, Kataloge und siehe Aufbau Lenkradschloss.

    Fehlen Schloss und Schließzylinder, so dass man die Zündung nicht auf Stellung 2 stellen kann, wird es etwas komplizierter, da man dann die Funktion des Zündschlosses nachbauen muss und hier auch einiges an Ampere fließt.

    Die Freigabe der Wegfahrsperre erfolgt über die Ringantenne am Schloss und den Transponder im Schüssel. Ohne Wegfahrsperrenfreigabe startet das Auto nicht.

    Vekys Auto hat keine Wegfahrsperre. Insofern ist das beim Crossfire etwas komplexer zu realisieren. Außerdem hat er das Zündschloss beibehalten.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hi Markus,

    danke für deine Antwort.

    Ja genau, ich möchte Schloß und Zylinder weglassen, so wie ich das Video beurteilen kann, hat Veky noch die Wegfahrsperre verbaut deswegen hält er ja sein Schlüssel an den Start Stop Taster wo anscheind auch die Ringantenne verbaut sein muß. Mich würde interessieren wie er das verschaltet hat. Ich denke schon, daß es mit dem KIT aus dem zweiten Video zu realisieren ist.

  • Hallo Erdem,

    lese Dich zunächst in die Schaltpläne des Crossfire ein und schau Dir insbesondere die Verschaltung des SKREEM Modul und der ECU an. Dann solltest Du dir den Schaltplan von dem zu verbauenden Start-/Stop Modul besorgen.

    Das Start-/Stop-Modul hat einen eigenen RFID Chip und eine eigene Wegfahsperrenfunktion, die aber ziemlich simpel ist.

    Das hat aber von der Komplexität nichts mit der serienmäßigen Wegfahrsperre des Crossfire zu tun, die auch über das Fahrzeugbussystem vollkommen in die Fahrzeugelektronik integriert ist.

    Ich denke Du unterschätzt das ganze Vorhaben deutlich.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Erdem,

    bei einem Auto ohne serienmäßige Wegfahrsperre / serienmäßiges Alarmsystem ist die Umsetzung einfach. Bei dem Kit ist dafür ja eine entsprechende Anleitung dabei.

    Der Crossfire hat eine serienmäßige Wegfahrsperre / ein serienmäßiges Alarmsystem. Das ist nicht zu vergleichen; insbesondere, wenn Du dieses umgehen oder einbeziehen willst und das Zündschloss komplett eliminieren willst.

    Machbar ist das mit Sicherheit, aber nicht ohne das Du dich im Detail damit auseinandersetzt, einliest und zumindest ein paar Kenntnisse und praktische Erfahrung in Autoelektrik und Elektronik hast.

    Grüße, Markus :winke:

  • Ich verstehe all das, habe auch jemanden der das evtl. machen kann… nur ist er gerade sehr busy.

    Du schreibst: "Vekys Auto hat keine Wegfahrsperre." Woher weißt du das? Er hat einen US Crossfire (erstes Video) und benutzt auch den Schlüssel um die Wegfahrsperre zu deaktivieren…

  • Hallo Erdem,

    oha, ich habe mir nur das zweite Video angesehen. Ich schrieb ja auch, dass das grundsätzlich geht.

    Wenn ich mir "Akrobatik" mit dem originalen Schlüssel im ersten Video ansehe, dann ist ja auch klar wie er das gemacht hat. Da würde ich mir eine elegantere Lösung einfallen lassen.

    Grüße, Markus :winke:

  • Mir gefällt die Lösung ganz gut, nur weiß ich nicht was er da für ein KIT verwendet hat… und wie er das dann verschaltet hat.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Jedenfalls hat er auch das Problem wie ich gehabt, und musste Lenkradschloß und Zylinder aufbohren.

  • Hallo zusammen,

    Hab jetzt endlich eine Box gefunden, die den Taster ohne eigene Wegfahrsperre hat.

    Brauche nur noch den Belegungsplan vom Zündschloss. Welches Kabel für was ist und noch das Kabel vom Bremslicht als Fußbremse. Mit der Suche komme ich nicht weiter.

  • Hallo Erdem,

    wie man sich in einer pdf Datei das Inhaltsverzeichnis anzeigen lässt, weißt Du? Lesen kannst Du? ;)

    Schaltpläne findest Du unter 8W ff. und die Steckerbelegungen unter 8W - 80.

    Da es im Detail Unterschiede zwischen den verschiedenen Länderversionen gibt, empfehle ich sich nicht nur stur an den Schaltplan zu halten, sondern vorher auch nachzumessen.

    Grüße, Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!