Windgeräusche Seitenfenster

  • Liebe Crossfire Gemeinde,

    Ich hoffe, ihr könnt mir auch bei diesem Problem wieder helfen:

    Ich habe seit einem Einbruchversuch, vor ca. zwei Jahren, eine neue Seitenscheibe bekommen.

    Nun hatte ich, exakt bei 200 Km/h, Windgeräusche durch die Scheibendichtung. Hat mich anfangs nie gestört, aber irgendwann ging es mir auf den Geist.

    Ich habe dann, so wie es im Werkstatthandbuch steht, versucht, die Neigung der Scheibe einzustellen.

    Also, unter der Tür die beiden Muttern gelöst und die Scheibe erst mal etwas mehr zur Dichtung geneigt.
    So wie es im Buch steht, Tür in der ersten Raste schließen, dann das Fenster so neigen, dass es an der Dichtung drückt, ist leichter geschrieben, als getan.

    Nachdem ich dann dachte, mit etwas mehr Druck auf die Dichtung, wäre es dann getan, hatte ich mich getäuscht. Die Windgeräusche waren nicht wirklich weg und ich hatte nach Autowäsche in der Waschanlage (ohne stundenlangen Hochdruckreiniger), ^^ Wassereinbruch im oberen Bereich des kleinen Dreiecks vorne. X( (genau da, wo die Dichtung so komisch ineinander geht)

    Ich dachte mir, okay, ist wohl oben zu viel Druck auf der Dichtung, dass sie unten nicht richtig anliegt. Habe anschließend die Neigung etwas zurückgenommen, in der Hoffnung, dass es das war.

    Nun habe ich immer noch Wassereinbruch, aber deutlich weniger und die Windgeräusche setzen bei ca. 215 Km/h ein. ;(

    Was habe ich falsch gemacht, oder nicht beachtet? ?(

    Bevor ich jetzt noch etliche Versuche starte, versuche ich hier mal mein Glück. :/

    Noch einige Hinweis:
    Die Dichtung weist keinerlei Beschädigungen auf und die Seitenscheibe wurde in einer Chrysler-Werkstatt eingebaut. An den Einstellungen der Endabschaltungen ist auch nichts verändert worden. :!:

    Vielen Dank schon mal vorweg

    Gruß maxbiker :winke:

  • Hallo Rainer,

    im Crossfire über 200 Km/h fahren. Mutig. ;)

    Und ganz ehrlich: über 200 sind Windgeräusche im Crossfire sowieso präsent. ;)

    Aus welcher Richtung kommt das Geräusch?
    Spiegel, Übergang A-Säule Dach, Übergang Dreicksfenster ("B-Säule"), unterer Bereich der Türe…?

    Ist die Seitenscheibe dicht? Wo tritt ggf. Wasser ein, falls Du mit dem Dampfstrahler draufhältst? Dort pfeift dann auch der Wind rein, falls die Scheibe richtig falsch eingestellt ist.

    Zum Thema Windgeräusche durch Seitenfenster habe ich schon einiges geschrieben. Beispielsweise:
    Roadster - Probleme mit den Seitenfenstern
    Spaltmaß der Tür einstellen

    Du hast ein Coupe – ganz grob wäre da erst mal folgendes zu prüfen:

    • Sitzen alle Gummis korrekt, insbesondere das Gummi zum Dreiecksfenster verdreht sich manchmal.
    • Sind alle Gummis gefettet (außer die mit Stoff beschichteten)? Silikon, Hirschlag, Teflon.
    • Sind die Plastikfolien hinter der inneren Türverkleidung dicht?
    • Sind die äußeren Dichtungen unten an der Scheibe dicht?
    • Funktionieren die Entlüftungsklappen im Kofferraum korrekt?
    • Besteht sonst irgendwo eine Undichtigkeit (beispielsweise am Frontscheibenrahmen)?

    Die korrekte Einstellung der Seitenscheiben ist ein aufwändiges Thema. Es gibt verschiedene Einstellmöglichkeiten, die sich alle mehr oder weniger gegenseitig beeinflussen. Steht alles im WHB und hast Du ja sicher schon alles gelesen. Letztlich muss die Scheibe richtig sitzen. Sitzt sie oben viel zu stramm, kann es sein, dass der Wind an der unteren Außendichtung ansetzt, usw.

    Falls Du die Scheibe bei tiefen Außentemperaturen zu stramm einstellt, bekommst Du die Türe im Sommer nur noch mit Gewalt zu. Das ist durch den scheibenlosen Rahmen und das nicht Absenken beim Öffnen und Schließen / die Art der Abdichtung einfach systembedingt.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    erst mal danke für deine Tipps.

    Der Wassereinbruch ist an der Stelle mit dem grün markiertem Kreis und die Windgeräusche im gelb markiertem Bereich.
    Es ist, als wenn sich der Wind bei hohen Geschwindigkeiten zwischen Scheibe und Dichtung drückt und damit das Fenster quasi nach außen drückt.

    Es ist allerdings auch sehr schwierig, bei der hohen Geschwindigkeit, die Windgeräusche zu lokalisieren. Ich denke aber, der Wind drückt sich im Bereich der A-Säule zwischen Scheibe und Dichtung und drückt somit das komplette Fenster nach außen.

    Ich hatte damals so etwas an meinem TT. Da hatte sich allerdings die Scheibe in der Schiene etwas gelöst. Aber das wäre jetzt auch zu einfach gewesen. Das war das erste, was ich geprüft habe.

    Alles andere ist wirklich in Ordnung.

    Es ist aus erst aufgetreten, nachdem die Scheibe repariert wurde. Die Dreiecksfenster und auch die Windschutzscheibe sind auch okay. Es kommt, wie gesagt, nur durchs große Seitenfenster.

    Was heißt denn mutig, mit dem Crossfire >200 Km/h zu fahren? ?( Abenteuerlich ist es schon, aber hin und wieder macht es Spaß, vorausgesetzt die Autobahn ist neu und frei. :thumbup:

    Gruß Rainer :winke:

  • Hallo Rainer,

    ja, das ist der Klassiker nach Seitenscheibenwechsel. Hatte ich auch schon – nach Wechsel Seitenscheibe Beifahrer. Habe ca. 10 Tage gebraucht, bis ich das so eingestellt hatte, dass alles passt und die Windgeräusche komplett weg waren.

    Ich vermute aufgrund des Fehlerbildes, dass die Seitenscheibe grundsätzlich nicht korrekt in Position sitzt. Damit meine ich die Gesamtpostion, die man über die 2 Auflagen mit der Seitenscheibe im Fensterheber festgeklemmt wird. Stimmt diese, sollte die Seitenscheibe grundsätzlich erst mal dicht sein. Im nächsten Schritt muss man dann den Anpressdruck einstellen.

    Falls die Beifahrerseitenscheibe keine Probleme macht, kannst Du sie auch als Orientierung für die Positionen nehmen.

    Was übrigens auch sein kann, ist dass sich die Befestigungspunkte der Fensterheberschienen gelockert haben. Falls es ungewöhnliche Geräusche beim Öffnen und Schließen der Seitenscheiben gibt, kann dies ein Hinweis sein. Der Fensterhebermotor kann sich übrigens auch lockern – ist mit Blindnieten befestigt. Hintergrund dafür ist Unfallsicherheit.

    Eine grundsätzliche Beschreibung der Seitenfenstereinstellung findest Du im WHB unter 23 - 296 Tür / Einstellungen.

    Leider kann ich Dir bezüglich der genauen Einstellung übers Internet nicht wirklich weiterhelfen. Dazu müsste ich das Auto vor Ort haben. Wie gesagt, ein Einstellparameter verändert meistens nicht nur einen Wert, da die Seitenschieben sehr groß, gebogen, rahmenlos sind und die Abdichtung nur über Andruck funktioniert. Deshalb hat auch die Außentemperatur einen erheblichen Einfluss.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hi Markus,

    nochmal danke für die Hinweise.

    Ich glaube, die Idee die Einstellungen mit der anderen Seite zu vergleichen, fängt an mir zu gefallen.

    Nun habe ich ja jetzt alles solange rausgezögert, bis das Wetter nicht mehr schrauberfreundlich ist. Ich werde nochmal abwarten, ob es nochmal ein paar schöne Tage gibt und werde mich dann ranmachen und beide Türverkleidungen abbauen. Dann werde ich ja sehen, ob es irgendwelche Unterschiede gibt. Jetzt habe ich so lange gewartet, jetzt kommt es auf ein paar Tage, Wochen,… auch nicht mehr drauf an.

    Gruß, Rainer

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!