Liebe Crossfire Gemeinde,
Ich hoffe, ihr könnt mir auch bei diesem Problem wieder helfen:
Ich habe seit einem Einbruchversuch, vor ca. zwei Jahren, eine neue Seitenscheibe bekommen.
Nun hatte ich, exakt bei 200 Km/h, Windgeräusche durch die Scheibendichtung. Hat mich anfangs nie gestört, aber irgendwann ging es mir auf den Geist.
Ich habe dann, so wie es im Werkstatthandbuch steht, versucht, die Neigung der Scheibe einzustellen.
Also, unter der Tür die beiden Muttern gelöst und die Scheibe erst mal etwas mehr zur Dichtung geneigt.
So wie es im Buch steht, Tür in der ersten Raste schließen, dann das Fenster so neigen, dass es an der Dichtung drückt, ist leichter geschrieben, als getan.
Nachdem ich dann dachte, mit etwas mehr Druck auf die Dichtung, wäre es dann getan, hatte ich mich getäuscht. Die Windgeräusche waren nicht wirklich weg und ich hatte nach Autowäsche in der Waschanlage (ohne stundenlangen Hochdruckreiniger), Wassereinbruch im oberen Bereich des kleinen Dreiecks vorne.
(genau da, wo die Dichtung so komisch ineinander geht)
Ich dachte mir, okay, ist wohl oben zu viel Druck auf der Dichtung, dass sie unten nicht richtig anliegt. Habe anschließend die Neigung etwas zurückgenommen, in der Hoffnung, dass es das war.
Nun habe ich immer noch Wassereinbruch, aber deutlich weniger und die Windgeräusche setzen bei ca. 215 Km/h ein.
Was habe ich falsch gemacht, oder nicht beachtet?
Bevor ich jetzt noch etliche Versuche starte, versuche ich hier mal mein Glück.
Noch einige Hinweis:
Die Dichtung weist keinerlei Beschädigungen auf und die Seitenscheibe wurde in einer Chrysler-Werkstatt eingebaut. An den Einstellungen der Endabschaltungen ist auch nichts verändert worden.
Vielen Dank schon mal vorweg
Gruß maxbiker