Hallo erstmal,
Winterzeit ist bei mir immer Bastelzeit am Crossi, und mich beschäftigt seit einiger Zeit eine Frage:
Da mir der Auspuff am XF doch irgendwie zu brav klingt, habe ich mich dazu entschlossen, den Endtopf dezent zu modifizieren. Ich bevorzuge die Version mit den zugeschweißten Resonanzlöchern oder wie sie heißt. Ich möchte aber meinen eigenen ESD ungern dazu verwenden, falls mir (oder dem TÜV-Onkel) der Umbau nicht gefällt, um ihn gegebenenfalls wieder zurückbauen zu können.
Die Preise für gebrauchte Endtöpfe (zum Herumbasteln) finde ich frech bis unverschämt. Jetzt meine Idee: Hat schon irgendjemand mal den ESD vom SLK 320 an seinen Crossfire verbaut oder den als Modifikationsgrundlage benutzt?
Klar hat der andere Endrohre, aber das ist ein anderes Thema. Fakt ist, das es selbigen wesentlich günstiger gibt – sogar neu. Oder sogar als Sportauspuff von Eberspächer neu zum Preis eines gebrauchten Endtopfes vom Crossfire. Die Haltepunkte und Anschlüsse sollten ja 1:1 passen.
Sportschalldämpfer zum Preis von 20-25% des Auto-Restwertes (Magnaflow, Borla und wie sie alle heißen) kommen für mich nicht in Frage.
Was haltet ihr von der Idee? Oder ist das alles vielleicht völliger Quatsch?
Viele Grüße
Thomas